Neue IT-Professur an der FH Lübeck – mit dem Fokus auf Transfer in die Praxis

Dr. Menno Heeren ist neuer Professor an der FH Lübeck und lehrt seit dem Wintersemester 2012/ 2013 im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik das Fach –Praktische Informatik– mit dem Schwerpunkt Web-Programmierung und Verteilte Systeme.
Heeren ist gebürtiger Schleswig-Holsteiner, geb. 1971 in Bad Oldesloe, und hat direkt nach dem Abitur mit dem Studium der praktischen Informatik in Emden im benachbarten Bundesland Niedersachsen begonnen. Das Studium hat er 1998 mit dem Dip

EANS-Stimmrechte: Höft&Wessel AG / Korrektur der Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung vom 14. Feb. 2013, 08:36 Uhr

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Stimmrechte: Veröffentlichungen gem. § 26 Abs. 1 WpHG

1. Die H & W Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg, Deutschland

F5 Networks neue Policy-Enforcement-Lösung hilft Providern bei der Steigerung des Profits

München, 14. Februar 2013 – F5 Networks, weltweit führend im Application Delivery Networking, gibt heute die Einführung des F5® BIG-IP® Policy Enforcement Managers (PEM?), dem neuesten Bestandteil seines wachsenden Portfolios an Lösungen für Service Provider bekannt. BIG-IP PEM kombiniert die Stärken des intelligenten F5 Traffic Steerings mit einer kontextsensiblen Policy-Enforcement-Lösung.

Durch eine verbesserte Darstellung und Analyse von Anwenderve

Rheinische Post: Pferdefleisch-Skandal: Grünen-Fraktionsvize Höhn fordert Gesetzesverschärfung

Die Vize-Fraktionschefin der Grünen im
Bundestag, Bärbel Höhn, hat angesichts des Pferdefleisch-Skandals
Gesetzesverschärfungen auf Bundesebene gefordert. "Ministerin Aigner
darf sich nicht hinter der EU und den Ländern verstecken. Wir
brauchen bessere Rückverfolgbarkeit von Zutaten in Fertiggerichten
und entsprechende Regelungen im Lebens- und Futtermittelrecht", sagte
Höhn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Frei

Schweiz und USA unterzeichnen Steuerabkommen Fatca

Die Schweiz und die Vereinigten Staaten haben das Fatca-Steuerabkommen unterzeichnet. Zuvor hatte der Schweizer Bundesrat dem Abkommen zugestimmt. Mit dem Gesetz sind Schweizer Banken verpflichtet, den US-Steuerbehörden Konten von US-Kunden zu melden. So wollen die USA sämtliche Auslandskonten von US-Steuerpflichtigen besteuern können. Die Regelung kommt einem automatischen Informationsaustausch nahe, monieren Kritiker. Stimmt der Kunde einer Datenlieferung nicht zu, können d

Rösler: Schwächephase ist nur temporär – 2013 mit guten Aussichten

Die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland ist im letzten Vierteljahr des Jahres 2012 zurückgegangen. Das Bruttoinlandsprodukt lag nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes im vierten Quartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um -0,6 % unter dem des Vorquartals.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:
"Die Ergebnisse im Abschlussquartal des letzten Jahres liegen im Rahmen unserer Erwartungen. Die hohe

Der Tagesspiegel: SPD-Linke fordert Revision von Hartz IV

Berlin – Die SPD-Linke verlangt von Kanzlerkandidat
Peer Steinbrück eine weitgehende Revision der Hartz-IV-Gesetze. Die
SPD müsse ihre bisherigen Positionen "nachschärfen und auch die
Zumutbarkeitsregeln und Sanktionen für Arbeitslose verändern", sagte
die Vorsitzende des Forums Demokratische Linke 21 (DL 21), Hilde
Mattheis, dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Ta

Abgeschlossen: SASPF-Einführung im Deutschen Heer / BWI stattet rund 7.900 Nutzer im Heer mit SASPF aus

Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister
der Bundeswehr, hat gemeinsam mit der Bundeswehr SASPF erfolgreich
ins Deutsche Heer eingeführt. Den Schlusspunkt setzte die BWI mit dem
Rollout von gut 100 Nutzern bei den Multinationalen Verbänden. BWI
und Bundeswehr haben damit die Einführung des auf SAP basierenden
Systems in das Deutsche Heer abgeschlossen. Insgesamt arbeiten jetzt
rund 7.900 Beschäftigte in der Teilstreitkraft mit SASPF.

Die BWI hat die Einfüh