Für ihre Leidenschaft sind Fußballfans
bereit, etwas zu investieren: Laut einer exklusiv für HORIZONT
(Deutscher Fachverlag) durchgeführten repräsentativen Umfrage hat die
Bereitschaft, für den Empfang von Fußballübertragungen im Netz zu
zahlen, zugenommen. Waren es 2012 erst 4,8 Prozent der Befragten, so
sind es dieses Jahr 6,8 Prozent, die eine Online-Bezahlkultur
mitmachen würden. Ein Wandel ist dabei insbesondere bei den über
50-J&aum
Das etablierte Massenmedium Radio hat
sich in der digitalen Welt noch einmal neu erfunden. Das vielseitige
Angebot reicht von den vertrauten UKW-Marken über Webradiosender mit
speziellen Musikangeboten bis zu personalisierbaren Audioplattformen.
Diese Audio Digital Angebote bieten zunehmend attraktive Umfelder und
innovative Werbemöglichkeiten. Daher verlängern immer mehr Agenturen
und Kunden klassische Funkkampagnen ins Webradio. Dieser Entwicklung
tragen die beiden Vermarkt
Am 14. Februar stellt die Partnerschaft
"Quality Engineering for Sustainability" in Berlin ein Maßnahmenpaket
zur Verbesserung der Ingenieurausbildung in Schwellen- und
Entwicklungsländern vor. Die Initiative wird gemeinsam vom VDI und
der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) koordiniert. Partner sind fünf
deutsche Unternehmen sowie führende Technische Universitäten in
Deutschland (TU9). Die Partnerschaft steht unter der Schirmherrschaft
der Staatsministerin
Zum Amtsantritt der neuen Bundesbildungsministerin
Johanna Wanka, erklärt der Bundesvorsitzende des Jungen
Wirtschaftsrates, Nils-Oliver Freimuth: "Stärkere Zusammenarbeit
zwischen Schulen und Unternehmen – Wirtschaft muss eigenes Fach an
allen Schulen in Deutschland werden"
"Auch wenn Bildungspolitik Länderaufgabe ist: Die neue
Bundesbildungsministerin sollte sich dafür stark machen, dass Kindern
und Jugendlichen an allen Schulen Deutschlands wirtscha