Gemeinsame Presseerklärung der AG Betreiber und der Windenergie- Agentur WAB e.V. zum EEG-Dialog des BMU

Die Basis für Kostensenkung darf nicht weiter unterspült werden:

Offshore-Windbranche fordert beim EEG-Dialog des
Bundesumweltministers endlich stabile und verlässliche
Rahmenbedingungen

"Offshore ist das Fundament der Energiewende", unterstreicht Ronny
Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB anlässlich des
EEG-Dialogs Windenergie, der am heutigen Vormittag in Berlin auf
Einladung von Bundesumweltminister Altmaier stattfan

Verzinkerpreis 2013 wird ausgelobt – Einsendeschluss vormerken und bewerben

Verzinkerpreis 2013 wird ausgelobt – Einsendeschluss vormerken und bewerben

Architekten, Bauingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallgestalter sind aufgerufen sich am Wettbewerb um den 13. Deutschen Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung zu beteiligen. Der Einsendeschluss für den mit 15.000 Euro dotierten Preis ist der 29. März 2013.
In seiner rund 25-jährigen Geschichte hat sich der Verzinkerpreis zu einem in der Fachwelt beachteten Podium für innovative Architektur und Metallgestaltung mit Stahl entwickelt.

Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf liegt vor

Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf  liegt vor

Das Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover für das erste Halbjahr 2013 ist erschienen. Es richtet sich an Frauen, die nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen, sich während der Elternzeit beruflich fit halten oder ganz allgemein ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. In all diesen Fällen ist Weiterbildung das A und O. Das neue Programm setzt auf bewährte Seminarangebote wie Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikati

Acrolinx 3.0 jetzt mit Outlook-Unterstützung

Acrolinx 3.0 jetzt mit Outlook-Unterstützung

Berlin, 12. Februar 2013: Acrolinx veröffentlicht Version 3.0 und erweitert seine Content Optimization Software um Unterstützung für Microsoft Outlook.

"In vielen Unternehmen werden Supportanfragen per E-Mail beantwortet. Die Antworten werden dabei häufig sowohl an den Kunden, als auch an das eigene Informationssystem gesendet", erläutert PG Bartlett, SVP Product Management bei Acrolinx. "Durch die Integration von Acrolinx in Outlook können E-Mails d

Robust erhält letzte Ratenzahlung für 31,5 Mio. $-Teilverkauf des Projekts auf Romang Island

Robust erhält letzte Ratenzahlung für 31,5 Mio. $-Teilverkauf des Projekts auf Romang Island

ASX: ROL 12. Februar 2013

• Erhalt der letzten 6,3 Mio. $-Barrate von PT KSP, einem Unternehmen der indonesischen Salim Group

• Mit der fünften Teilzahlung steigt das Gesamt-Investment auf 31,5 Mio. $

• PT KSP ist nun zu 22,5 % an PT GBU beteiligt und hält 19,8 % der ROL-Stammaktien

• Robusts strategische Partnerschaft mit

SPD: Merkel sollte nach Atomtest von Nordkorea Rüstungspolitik überdenken

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, die Rüstungspolitik ihrer Regierung nach dem Atomtest von Nordkorea zu überdenken. "Der ohnehin umfangreiche Waffenhandel darf nicht durch unverantwortliche Rüstungslieferungen in alle Welt weiter befördert werden", sagte Mützenich im Gespräch mit "Handelsblatt-Online". Internationale Rüstungskontrolle und Abrüstung seien jetzt "n

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-RUNDE, Mittwoch, 13. Februar 2013, 22.15 Uhr: Politischer Aschermittwoch – Mit Katerstimmung in den Wahlkampf?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE

u. a. mit

Margarita Tsomou, Herausgeberin "Missy"
Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Uni
Duisburg-Essen
Peter Zudeick, Freier Journalist

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Allg. Zeitung Mainz: Wirtschaftswissenschaftler: „Netto keine neuen Jobs durch den Frankfurter Flughafenausbau“

Am Frankfurter Flughafen sind durch den Ausbau unter
dem Strich keine neuen Jobs geschaffen worden – das sagt der
Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Thießen. "Ich würde
bestreiten, dass netto für das Rhein-Main-Gebiet überhaupt neue
Arbeitsplätze entstanden sind", erklärte Thießen im Interview mit der
Allgemeinen Zeitung Mainz (Mittwochsausgabe). Tatsächlich seien nur
viele Jobs verlagert worden.

Thießen kritisierte d