Industrieller Rackmount-Server bietet eine Vielzahl galvanisch getrennter Schnittstellen für Energiewesen, Gebäudeautomatisierung und Fahrgast-Informationssysteme
Die abfälligen Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zum Wahlausgang in Italien stoßen in der schwarz-gelben Koalition auf scharfe Kritik. "Steinbrück benimmt sich wie die Axt im Walde. Einerseits kritisiert er den Auftritt der Bundeskanzlerin in Europa, andererseits beleidigt er nach den Schweizern nun auch die Italiener", sagte Unions-Fraktionsvize Michael Meister "Handelsblatt-Online". "Das schädigt das Ansehen Deutsch
Peer Steinbrück ist Parteipolitiker und noch kein
Kanzler, der gewiss anderen diplomatischen Rücksichten zu folgen hat
als ein Wahlkämpfer, der auf einer Veranstaltung unter dem Motto
Klartext auftritt. Also, was soll die Aufregung, zumal die
künstliche aus der CDU: Kanzlerkandidat Steinbrück habe Italien
beleidigt, er "schädigt dem Ansehen Deutschlands" (Originalzitat
Fraktionsvize Michael Meister) und sei unanständig? È una cosa da far
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wegen dessen Äußerungen zum italienischen Wahlausgang scharf kritisiert. "Steinbrück hat wie ein preußischer Rittmeister schwadroniert und nicht wie jemand, der in Deutschland Kanzler werden will", sagte Polenz der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Bei aller Deutlichkeit der Kritik dürfe man bestimmte Gren
Die Diskussion um falsch deklarierte Lebensmittel
geht weiter. Dazu erklären der Vorsitzende der AG Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin Carola
Stauche:
"Vor dem Hintergrund des Pferdefleisch-Skandals in zahlreichen
EU-Ländern ist es richtig, dass wir auf europäischer Ebene die Frage
der Kennzeichnung von verarbeiteten Lebensmitteln lösen. Auch wen
Die Bundeswehr wandelt sich gerade. Ein Wandel,
den nicht zuletzt der Abschied von der Wehrpflicht beschleunigt hat.
Die Streitkräfte sind jetzt (fast) normale Arbeitgeber, die im
Wettbewerb mit (ganz) normalen Arbeitgebern um die fähigsten jungen
Leute stehen. Das Prinzip von Befehl-und-Gehorsam funktioniert im
21. Jahrhundert nur mit gegenseitigem Respekt. Beleidigungen sind
ebenso fehl am Platze wie tätliche Angriffe, egal ob auf einen
Vorgesetzten oder einen Untergebe
Führende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich vom 26. bis 27. Februar 2013 zur greenmeetings und events Konferenz in Darmstadt, um neue Lösungen und Konzepte für eine klimafreundliche Zukunft vorzustellen. Nachhaltigkeit war dabei nicht nur der Leitgedanke der Konferenz, auch die Veranstaltung selbst wurde unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten durchgeführt und für die umweltgerechte Ausrichtung mit dem GreenNote-Siegel ausgezeichnet.
Am 31.01.2013 endete die Kommentierungsfrist für den am 27.06.2012 veröffentlichten Standardentwurf des IDWs für die Bewertung von Immobilien. Insbesondere aufgrund der Ausstrahlungswirkung der IDW Standards für (IFRS-) Bilanzierer ist es interessant, welche der teilweise recht weitrechenden Regelungen des Entwurfs in Zukunft in der Rechnungslegungspraxis zu berücksichtigen sind (z.B. für IAS 40 Renditeimmobilien).