WAZ: FDP: Steinbrücks Ausrutscher werden die Regel

Die FDP hat mit Verwunderung auf die umstrittenen
Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zur Wahl in
Italien reagiert: "Steinbrücks Ausrutscher scheinen zur Regel zu
werden", sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

"Fettnäpfchen und internationales Parkett vertragen sich eben
nicht so gut, da kommt man leicht ins Schleudern", sagte der
FDP-Politiker weiter. D&ou

Saarland stimmt für rot-grünen Mindestlohn-Antrag

Die saarländische Koalition von CDU und SPD wird am Freitag im Bundesrat der rot-grünen Gesetzesinitiative für einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zustimmen. "Wir wollen gute Arbeit mit fairen Löhnen. Deshalb unterstützt die saarländische Landesregierung den Antrag der SPD-regierten Länder für einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde", sagte der saarländische Wirtschafts- und Arbeitsminister Heiko

Der Tagesspiegel: Jahn: DDR-Aufarbeitung nicht auf Stasi reduzieren

Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen,
Roland Jahn, hat davor gewarnt, die Aufarbeitung von DDR-Geschichte
auf deren Geheimdienst zu beschränken. "Die Reduzierung auf Stasi
verharmlost auch die Rolle der SED", sagte Jahn dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de