Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2012

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2012 weiter zu: Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen im
öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 0,5 % und die
Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,8 % gegenüber dem Jahr 2011.

Im Einzelnen stellt sich die Entwicklung des öffentlichen
Personenverkehrs 2012 wie folgt dar:

Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgä

Zahlt sich die gestiegene Skepsis aus?

Zahlt sich die gestiegene Skepsis aus?

"Anleger haben ein gutes Näschen bewiesen. Nach dem Kurssturz am Montag haben sie im Laufe des gestrigen Handelstages einen Großteil ihrer Short-Positionen abgebaut und wurden in der Kurserholung dafür belohnt. Aktuell neigen sie allerdings wieder zu einem größeren Pessimismus und gehen in den großen Aktienindizes wieder mehr Shortpositionen ein. Am stärksten hat sich die Skepsis allerdings beim Euro-US-Dollar aufgebaut. Mit einem Wert von minus 0,48 s

Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiter

Zum 12. Mal fanden in diesem Jahr (4. und 5. Februar) in der Hochschule Bremen die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der Hochschule Bremen statt. 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende und Praktikerinnen und Praktiker – stellten sich der Prüfungskommission, bestehend aus Hochschullehrern des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft B.A. sowie Expertinnen und Experten der Tourismuswirtschaft. Ziel ihrer

Länderfinanzausgleich: Kraft fordert Milliarden für NRW

Nordrhein-Westfalen fordert bei einer Neuverhandlung des Länderfinanzausgleichs Gegenleistung der südlichen Bundesländer in Milliardenhöhe. Im Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" bezifferte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Ausgleichsbedarf allein bei der Mehrwertsteuer auf zwei Milliarden Euro. "Da ist NRW mit 2,4 Milliarden Euro Zahlerland. Wenn man die 400 Millionen Euro, die wir im Länderfinanzausgleich erhalten, gegenrechne

US-Präsident Obama könnte im Juni nach Berlin reisen

In der Bundesregierung und unter US-amerikanischen Diplomaten in Berlin wird ein Besuch von US-Präsident Barack Obama im Juni diesen Jahres in der deutschen Hauptstadt für möglich gehalten. Anlass des ersten offiziellen Besuchs des US-Präsidenten könnte der 50. Jahrestag der berühmten Rede des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy am 26. Juni 1963 sein, berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Regierungskreise und US-amerikanische Dip

Drymat-Systeme: Einführung neuartigem Kontaktmörtels zur Verlegung von Edelmetallanoden

Drymat Systeme führt einen neuartigen Kontaktmörtel zur Verlegung seiner Edelmetallanoden bei Montagen am Bauobjekt ein. Dieser speziell vorgemischte Kalk-Mörtel findet bei der Installation von Anoden zum elektrophysikalischen Feuchtigkeitsschutz Anwendung. Das Material ist für jeden Baustoff gut geeignet, insbesondere auch für die Verlegung in alten und historischen Gebäuden.

Der nicht schrumpfende Mörtel enthält besondere Fließmodifikatoren und Le

DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA trifft kommunizierte Ziele in schwierigem Umfeld

DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Dividende
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA trifft kommunizierte Ziele in
schwierigem Umfeld

06.02.2013 / 07:30

———————————————————————

GEA trifft kommunizierte Ziele in schwierigem Umfeld

* Auftragseingang steigt um 5,2% auf 5.901 Mio. EUR und Umsatz um 5,6% auf
5.720 Mio. EUR
* Operatives Ergebnis (EBIT) steigt auf 562 Mio. EUR bei operativer
EBIT-Marge von 9,8%

Stuttgart 21: Unions-Chefhaushälter droht mit Klage des Bundes

Der Chefhaushälter der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Barthle, hat im Streit über das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 mit einer Klage des Bundes gegen das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart gedroht. "Es geht letztlich um die Verteilung der Mehrkosten. Wenn das Land und die Stadt die Mehrkosten nicht mittragen wollen, sollte sich der Bund überlegen, ob er die Vertragstreue der Projektpartner einklagt", sagte Barthle der "Rheinischen Post". &q

Zeitung: Brüderle schickt Vertrauten in FDP-Zentrale

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle entsendet für den Bundestagswahlkampf einen eigenen Vertrauten in die FDP-Parteizentrale. Das berichtet die "Rheinische Post". Der frühere Sprecher der Bundestagsfraktion, Olaf Bentlage, soll ab 1. März in der Parteizentrale für Brüderle die Organisation des Wahlkampfes koordinieren und Brüderle bei öffentlichen Terminen als Spitzenkandidat begleiten. Ein weiterer Mitarbeiter Brüderles soll Bentlage in die P

DGAP-News: GRENKELEASING AG: Konzern-Gewinn steigt um 8 % auf 42,5 Mio. EUR

DGAP-News: GRENKELEASING AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
GRENKELEASING AG: Konzern-Gewinn steigt um 8 % auf 42,5 Mio. EUR

06.02.2013 / 07:19

———————————————————————

Konzern-Gewinn steigt um 8 % auf 42,5 Mio. EUR

*Konzern-Gewinn 2012 beträgt 42,5 Mio. EUR – ein Wachstum von 8 %
gegenüber 39,3 Mio. EUR im Vorjahr
*Zinsergebnis stieg um 20 % auf 111,5 Mio. EUR
*Dividenden Vorschlag lautet 0,80 EUR pro Aktie
*2013: Neugeschäftswa