In die Debatte um die Verankerung der Geldwertstabilität in das Grundgesetz hat sich nun auch der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, eingeschaltet: "Ich plädiere für eine Aufnahme des Inflationsschutzes ins Grundgesetz", sagte Papier dem "Handelsblatt". Es sei vorstellbar, dass der Staat durch sein Handeln, etwa durch den Haushalt oder die Verschuldung, Inflation verursache. "Ein Schutz davor hat also eine g
Der Essener Energiekonzern RWE will Mitarbeiter zu Windpark-Unternehmern machen. "Das ist ein Versuchsballon", sagte Hans Bünting, Chef der RWE-Ökostromtochter Innogy, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Die Beschäftigten können Anteile an der Betreibergesellschaft eines Windparks im rheinischen Jüchen erwerben. Auf einem ehemaligen Gelände des Braunkohlentagebaus Garzweiler hat RWE einen Windpark errichtet. "Zunächst einmal bieten
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert ein Sonderprogramm zur Qualifizierung von jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss. "Allen bildungspolitischen Lippenbekenntnissen zum Trotz gibt es bisher keine ausreichenden Initiativen, um ungelernte jüngere Erwachsene durch geeignete Aus- und Weiterbildung in ihrem Erwerbsverlauf zu stabilisieren", sagte der Arbeitsmarktexperte beim DGB-Bundesvorstand, Wilhelm Adamy, der "Saarbrücker Zeitung". Deshalb liege die Ungeler
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD)
will sich trotz der deutlichen Führung des FC Bayern München in der
Bundesliga-Tabelle nicht damit abfinden, dass die Deutsche
Meisterschaft nach Bayern wechselt. "Ich habe immer noch einen Rest
Hoffnung für NRW", sagte Kraft der Neuen Westfälischen in Bielefeld
(Mittwochausgabe) mit Blick auf den Tabellen-Zweiten, Borussia
Dortmund, und -Dritten, Bayer Leverkusen. Kraft selbst ist Fan von
Borussia Mönch
Der Essener Energiekonzern RWE will Mitarbeiter zu
Windpark-Unternehmern machen. "Das ist ein Versuchsballon", sagte
Hans Bünting, Chef der RWE-Ökostromtochter Innogy, den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe). Die Beschäftigten können
Anteile an der Betreibergesellschaft eines Windparks im rheinischen
Jüchen erwerben. Auf einem ehemaligen Gelände des Braunkohlentagebaus
Garzweiler hat RWE einen Windpark errichtet. "Zunächst ein
Nordrhein-Westfalen fordert bei einer
Neuverhandlung des Länderfinanzausgleichs Gegenleistung der südlichen
Bundesländer in Milliardenhöhe. Im Gespräch mit der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) bezifferte
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Ausgleichsbedarf allein
bei der Mehrwertsteuer auf zwei Milliarden Euro. "Da ist NRW mit 2,4
Milliarden Euro Zahlerland. Wenn man die 400 Millionen Euro, die wir
im Länd
Die Qualität der Raumluft spielt eine wichtige Rolle für
Gesundheit, Wohlbefinden, Power. Gerade im Büro, wo man konzentriert
und produktiv arbeiten soll, ist ein gutes Klima wichtig. Aber was
heißt gut? Es gibt viele Kleinigkeiten, die sich unangenehm auswirken
können, sodass sich die Mitarbeiter nicht richtig wohlfühlen. Woran
kann das liegen und wie schafft man eine gute Raumluft? haben wir
Heidi Atzler von TÜV SÜD gefragt. Aber zuerst wollten
Sungrow Power Supply Co,.
Ltd, der größte Hersteller von Solarwechselrichtern in Asien, gab vor
Kurzem bekannt, dass eine große Fotovoltaikanlage mit einer
Spitzenleistung von 5 MW, in der Solarwechselrichter von Sungrow
verbaut wurden, im Winter 2012 erfolgreich an das italienische
Mittelspannungsnetz angeschlossen wurde.
Die Anlage befindet sich in Maniago und verfügt über eine
Installationskapazität von insgesamt 5 MW. Entwickelt, konstruiert
und geba
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert
ein Sonderprogramm zur Qualifizierung von jungen Erwachsenen ohne
Berufsabschluss. "Allen bildungspolitischen Lippenbekenntnissen zum
Trotz gibt es bisher keine ausreichenden Initiativen, um ungelernte
jüngere Erwachsene durch geeignete Aus- und Weiterbildung in ihrem
Erwerbsverlauf zu stabilisieren", sagte der Arbeitsmarktexperte beim
DGB-Bundesvorstand, Wilhelm Adamy, der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe).