(Iserlohn) – Mit der Anhebung der sogenannten Geringfügigkeitsgrenze von 400 Euro auf 450 Euro am 01.01.2013 ist die Jobbörse www.450-Euro-Jobs.eu die zentrale Website für Informationen und Jobangebote zu Minijobs. Projektleiter Christian Wisniewski über die innovative Gestaltung: "Mit der einfachen Funktionalität möchten wir den Jobsuchenden und Arbeitgebern übersichtlich und schnell die Informationen und Jobs zukommen lassen, die sie suchen.“
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Gewinne/Quartalsbericht
28.02.2013
— Vierteljährlicher positiver Cashflow aus Betriebstätigkeiten von
mehr als 200 Mio. US-Dollar bei Rekordumsatz von über 4 Mrd.
U
Es wäre jetzt, nach den Beschlüssen des
Europaparlamentes, leicht, auf Banker verbal draufzuschlagen. Mit dem
Satz "Endlich zeigt es einer diesen Geldsäcken" kann man derzeit in
Talkshows und an Stammtischen gleichermaßen reüssieren. Natürlich
haben die entfesselten Finanzdienstleister die seit Jahren anhaltende
Finanzkrise maßgeblich mitverschuldet. Und das, ohne dass die
Mehrzahl von ihnen dadurch in existenzielle Nöte geraten wäre.
Ausgabe vom 01.03.2013 Zunächst gilt festzuhalten: Die Begrenzung
der Banker-Boni betrifft nur ganz wenige Banker und Deutschland fast
gar nicht. Die teilweise irrwitzigen Millionen-Summen haben nur
Investmentbanker in New York und London kassiert und bekommen sie
immer noch. Im Vergleich dazu verdienen die Chefs der Deutschen Bank
wenig und ein Sparkassendirektor nur die berühmten Peanuts. Der Plan
der EU trifft London und seine Investmentbanker-Kast
Wer dafür bezahlt wird, möglichst schnell
einen hohen Gewinn zu erzeugen, wird bereit sein, Risiken einzugehen.
Die muss auf lange Sicht im besten Fall seine Bank ausbaden. Im
schlechtesten Fall der Steuerzahler. Und genau das ist auch der
Zusammenhang zur Politik. Denn wenn sich der Staat auch sonst aus der
Gehaltsgestaltung in Wirtschaftsunternehmen heraushält, hat er als
letztendlich haftende Gemeinschaft die Pflicht, Fehlanreize zu
verhindern. Gut, dass die Europäisc
Geht es vielleicht eine Nummer kleiner?
Wenn wir mal den Fall des Berufskomikers Grillo beiseite lassen, dann
muss man sagen, dass Peer Steinbrück dem "Cavaliere" zu viel Ehre und
dem Berufsstand der Clowns schlimmes Unrecht angetan hat. Berlusconi
ist vielleicht das Unglück Italiens, in seiner langen Karriere immer
wieder mit dem Gesetz in Konflikt – aber er ist kein Clown. Seine
aufoperierten Masken machen den Milliardär, dem auch Sex mit einer
Minderjährige
Seine gelehrte Weltabgewandtheit ist
Benedikt XVI. während seines Pontifikats auch zum Verhängnis geworden
– spätestens als Missbrauchsfälle innerhalb der Kirche, aber auch
Korruption und Missmanagement innerhalb der Kurie, gewiss auch
verstärkt durch seine unglückliche Personalpolitik, immer offener zu
Tage traten. Deutlichere Worte, beherzteres Durchgreifen vermissten
nicht nur engagierte Katholiken, sondern auch viele Menschen
außerhalb der katholisch
Immer dann, wenn Führungspositionen für einen begrenzte Zeitraum zu besetzen sind, kommen meist Interim-Manager zum Einsatz. Gründe dafür können z.B. klassische Vakanzüberbrückungen sein – also die freigewordenen Stelle wird bei einem Weggang des Stelleninhabers schnell und flexibel durch einen Interim-Manager besetzt, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden wird.
Sehr oft wird allerdings bei Fragestellungen, die einen hohen Grad an Expertenwissen erfordern, au
Barclay Technologies Holding AG hat die Registrierung auf rund 100
Online-Download-Portalen abgeschlossen
Zug, 28. Februar 2013 – Nachdem Barclay Technologies Holding AG den
Softwarevertrieb via Online-Distribution lanciert hat, wurde im Anschluss
daran nun das Augenmerk speziell auf ein zielgruppenorientiertes Marketing
für einen erfolgreichen Online-Vertrieb gelegt.
Die so im Onlineverkauf angebotene Sicherheitssoftware Certus Lateo(R) kann
n