WAZ: EU macht Ernst mit Boni-Deckel. Kommentar von Frank Meßing

Boni, die das Grundgehalt von Bankern locker um das
Zehnfache übersteigen, könnten ab 2014 tatsächlich Geschichte sein.
Europa macht Ernst und deckelt die Zuschläge auf den doppelten Satz.
Ein wichtiger Schritt zur Regulierung der Finanzmärkte, den
sozialdemokratische und grüne Politiker gestern bejubelten. Hätte es
den Deckel schon 2008 gegeben, wären uns die Lehman-Pleite und die
Finanzkrise erspart geblieben, argumentieren sie. Protest kommt
alle

WAZ: Die Pistole auf der Brust. Kommentar von Stefan Schulte

Nein, der große Durchbruch ist Opel wieder nicht
gelungen. Es gibt "Eckpunkte" dafür, wie es in Deutschland
weitergehen soll. Mehr nicht und auch nicht mit der Unterschrift des
Bochumer Betriebsratschefs Einenkel. Was allerdings neu ist: Zum
ersten Mal scheint die Opel-Mutter General Motors überhaupt bereit,
einem aufgegebenen Standort eine Perspektive nach dem Autobau zu
bieten. Sich einfach aus dem Staub zu machen, würde das ohnehin
ramponierte Opel-Image

Mittelbayerische Zeitung: „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu Steinbrück

Steinbrücks Clownereien

von Christian Kucznierz

Beppe Grillo ist ein Komiker. Deren Aufgabe ist laut Jobprofil
eindeutig, komische Dinge zu machen. Das eint sie mit der Gilde der
Clowns. Grillo also als Clown zu bezeichnen, ist rein technisch gar
nicht so falsch. Komplizierter ist der Fall bei Silvio Berlusconi.
Der ist überhaupt nicht amüsant, sondern eher ein trauriger Beleg
eines sehr komischen Verständnisses von Politik, das gar nicht lustig
ist. Damit aber h

EANS-Adhoc: Alpine Select AG /Jahresresultat 2012, Wechsel im Verwaltungsrat, Beendigung des Aktienrückkaufs, Dividende Alpine Select AG, Kapitalerhöhung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Jahresgeschäftsbericht
28.02.2013

Zug, 28. Februar 2013 – Alpine Select AG kann auf ein weiteres
erfolgreiches Geschäftsjahr in 2012 zurüc

S&K Immobilien: Schlagzeilen sorgen bei Anlegern für Verunsicherung

Anleger der S&K-Gruppe könnten durch
"Schneeballsystem" geschädigt worden sein. Nun beschäftigen sich
viele Betroffene mit der Frage nach Handlungsmöglichkeiten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen,
Nürnberg und Essen www.grprainer.com führen aus: Wegen dringenden
Tatverdachts des Betrugs mit Kapitalanlagen, der Untreue und anderer

Westdeutsche Zeitung: Peer Steinbrück bringt sich erneut in Schwierigkeiten = von Lothar Leuschen

Die Frage danach, was Peer Steinbrück sich
dabei gedacht hat, als er Beppe Grillo und Silvio Berlusconi "Clowns"
nannte, erübrigt sich. Allzu viel kann es nicht gewesen sein.
Vielleicht die Lust auf einen lockeren Spruch, vielleicht die
Sehnsucht, als witzig-spritzige Alternative zur Bundeskanzlerin
erkannt zu werden. Vielleicht war es aber auch nur Beifallbuhlerei.
Auf jeden Fall war es schlecht. So kann ein Politiker nicht über das
Wahlergebnis in einem anderen L

Beck: Zwei eindeutige Mandate für die Handlungssicherheit unserer Soldaten

Der Deutsche Bundestag hat heute die Mandate für
die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen den internationalen
Terrorismus in Mali beschlossen. Dazu erklärt der
ver¬teidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Ernst-Reinhard Beck:

"Mit den heute beschlossenen Mandaten kommt Deutschland seinen
internationalen Verpflichtungen voll und ganz nach, ohne dass wir uns
mit Kampftruppen zu lange zu binden. Die höchstens 330 Soldaten
erha

Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück/Italien

Alles, was ein Politiker sagt, sollte wahr sein.
Aber nicht alles, was wahr ist, muss er auch sagen. Dass es in der
Diplomatie mitunter sogar ausgesprochen klug sein kann, zu schweigen,
statt zu poltern, hat Peer Steinbrück gerade erfahren. Sein loses
Mundwerk hatte ihn schließlich auch schon zum Buhmann unserer
Schweizer Nachbarn werden lassen. Das lässt zumindest Zweifel
aufkommen, ob Steinbrück wirklich dort richtig am Platz ist, wo er
hinstrebt. Er liebe Klartext,