Rajoy kommt zu deutsch-spanischen Regierungskonsultationen nach Berlin

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy kommt am Montag zu deutsch-spanischen Regierungskonsultationen nach Berlin. Zuvor wird Rajoy mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Euro-Krise und den bevorstehenden EU-Haushaltsgipfel beraten. Der spanische Ministerpräsident steht in seiner Heimat derzeit massiv unter Druck: Ihm werden Korruption und illegale Parteienfinanzierung vorgeworfen. Die spanische Zeitung "El País" hatte handschriftliche Dokumente ver&oum

DGAP-News: Hannover Rück mit solider Vertragserneuerung in wettbewerbsintensivem Umfeld

DGAP-News: Hannover Rückversicherung AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Hannover Rück mit solider Vertragserneuerung in wettbewerbsintensivem
Umfeld

04.02.2013 / 07:30

———————————————————————

Hannover Rück mit solider Vertragserneuerung in wettbewerbsintensivem
Umfeld

– Hannover Rück bewahrt gute Ratenqualität in der
Vertragserneuerungsrunde zum 1.1.2013

– Preise leicht verbessert durch Ratensteigerungen in schadenbel

NRW-Grüne kritisieren Kraft-Vorstoß zur Senkung der Stromsteuer

Die NRW-Grünen kritisieren den Vorstoß von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), die Steuern auf Strom zu senken. Das sei nicht mit dem Koalitionspartner abgestimmt, erfuhr die "Rheinische Post" aus Kreisen der Grünen. Die Öko-Partei will demnächst eigene Vorschläge zu einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorlegen, wonach die Förderung gezielter nach Bedarf gesteuert werden soll. Ökostrom soll auch an der Leipziger Stro

FDP-Familienexpertin für Neuordnung staatlicher Leistungen

In der Debatte um die Wirkung staatlicher Familienleistungen hat sich die Vorsitzende des Familienausschuss des Bundestages, Sibylle Laurischk (FDP), dafür ausgesprochen, die familienpolitischen Leistungen insgesamt auf den Prüfstand zu stellen. "Wir müssen erkennen, dass wir mit vielen Leistungen Gutes wollen, aber nicht wirklich erreichen", sagte sie der "Rheinischen Post". Statt verschiedener, schwer zu durchschauender und unterschiedlich anzurechnender Ange

Scharfe Kritik an Forderung nach Strafrecht für Senioren

Die Forderung des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, nach einem eigenen Seniorenstrafrecht ist auf Kritik gestoßen. Der Unions-Obmann im Bundestags-Rechtsausschuss, Thomas Silberhorn (CSU), sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", man könne die Bestrafung – von Jugendlichen abgesehen – nicht am Alter festmachen. Das Strafrecht biete im Übrigen auch sonst genügend Möglichkeiten, auf die besonderen Lebenslagen von Tatverd&auml

DGAP-News: Start einer ersten klinischen Phase 1 Studie mit dem Anti-lgE Impfstoff basierend auf Cytos– VLP Plattform

EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e): Research
Update
Start einer ersten klinischen Phase 1 Studie mit dem Anti-lgE
Impfstoff basierend auf Cytos– VLP Plattform

04.02.2013 / 07:00

———————————————————————

Start einer ersten klinischen Phase 1 Studie mit dem Anti-lgE Impfstoff
basierend auf Cytos– VLP Plattform.

Schlieren (Zürich), Schweiz, 04. Februar 2013 – Cytos Biotechnology AG
(SIX:CYTN) wurde heute von Pfizer Inc

Ramsauer setzt auf mehr Aufträge aus dem Irak für deutsche Firmen

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen deutsche Unternehmen mehr am Wiederaufbau im Irak beteiligt werden. "Deutschland will und kann beim Wiederaufbau der Infrastruktur helfen", sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer zum Auftakt einer mehrtägigen Irak-Reise der "Rheinischen Post". Er verwies darauf, dass der langfristige irakische Investitionsbedarf auf bis zu 700 Milliarden US-Dollar geschätzt werde. Mit einer Außenwirtschaftsinitiative versuche er,

Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht fordert neues Asylrecht

Nach dem Drama bei der versuchten Abschiebung einer armenischen Flüchtlingsfamilie in Magdeburg fordern Politiker aus Sachsen-Anhalt über Parteigrenzen hinweg ein neues Asylrecht in Deutschland. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) sprach sich gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" für die Überarbeitung der Asylgesetzgebung von 1992 aus und forderte ein Einbürgerungsgesetz. Die bestehenden Regelungen und die daraus resultierende Abschiebepraxis seien &q

V-Mann „Corelli“: Stahlknecht weist Mitverantwortung zurück

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat eine mögliche Mitverantwortung an dem Tauziehen um den früheren rechtsextremen V-Mann "Corelli" zurück gewiesen. "Wir haben seinerzeit alles uns Mögliche veranlasst", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Alles weitere ist Sache des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Denn dort wird die Quelle seit Jahren geführt." Stahlknecht reagierte damit auf die jüngsten &A