Geänderte Öffnungszeiten über Karneval
Service-Center der IHK ist an Rosenmontag geschlossen
Service-Center der IHK ist an Rosenmontag geschlossen
Spezialist für Versionsmanagement unterstützt Linux-Einsatz in Unternehmen und teamorientierte Entwicklung auf Open Source-Basis
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleihe: EUR 10.000.000 DZ BANK Inhaber-Teilschuldverschreibung mit
Aktienandienungsrecht auf Metro AG von 2013/2013;
ISIN: DE000DZE06G2;
Valuta: 01.02.2013
Anlei
München, Paris, New York: SynerTrade blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück und möchte sich aus diesem Grund einmal mehr bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, die Treue und partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken!
Die christlich-liberale Koalition hat am
Donnerstagabend den Antrag "Leistungspotenziale von Menschen mit
Behinderungen im Arbeitsleben ausschöpfen" in den Bundestag
eingebracht. Dazu erklärte die Beauftragte für Menschen mit
Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Maria
Michalk:
"In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit auf dem niedrigsten Stand
seit der Wiedervereinigung. Die Beschäftigungsquote liegt auf
Rekordhöhe. Von diese
Zürcher Softwarehaus schliesst 2012 mit gesteigertem Gewinn und Umsatz ab
Praxisseminar des Behörden Spiegel am 25. – 27.02.13, in List (Sylt)
Das von der Bundesregierung mit der Schweiz ausgehandelte umstrittene Steuerabkommen ist endgültig im Bundesrat gescheitert. Die Länderkammer blieb am Freitag nach ergebnislosen Verhandlungen mit dem Bund bei ihrem Nein. Die erneute Abstimmung im Bundesrat war notwendig, weil der Bundestag dem von Rot-Grün im Vermittlungsausschuss erwirkten Kompromiss nicht zugestimmt hatte. Dieser sah eine Neuverhandlung der Vereinbarung mit der Schweiz vor. Das Steuerabkommen sollte den jahrzehn
SHANGHAI/SCHWEINFURT
Futurice, ein international tätiges Softwaredesign-
und Entwicklungsunternehmen, ernennt Gian Casanova zum neuen
Geschäftsführer der Futurice GmbH zum 1. Februar 2013.
Herr Casanova hat über 15 Jahre einschlägige Branchenerfahrung aus
verschiedenen Management-Positionen bei professionellen
IT-Dienstleistern und Beratungsunternehmen in Deutschland. Er hat
große, internationale Softwareentwicklungs- und Beratungsprojekte für
namhafte deutsche Unternehmen