Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor Rückkehr der Euro-Krise

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, hat nach der Italien-Wahl vor einer Rückkehr der Euro-Krise gewarnt. "Es zeigt sich jetzt, dass es verfrüht war zu meinen, wir hätten die Krise im Euroraum überstanden", sagte Franz der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ein praktisch unregierbares Italien stellt eine beträchtliche Belastung dar", sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftliche

Gysi: An uns wird die Wahl eines SPD-Kanzlers nicht scheitern

Die Linkspartei ist bereit, Peer Steinbrück bei der Wahl zum Bundeskanzler zu helfen. "Das sehe ich ganz pragmatisch. Wenn wir einen Kompromiss mit der SPD in zentralen Fragen wie Sozial-, Finanz- und Außenpolitik hinbekommen würden, scheitert die Wahl eines SPD-Kanzlers nicht an uns", sagte der Spitzenkandidat der Linkspartei für die Bundestagswahl, Gregor Gysi, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Eine rot-rot-grüne Koalition ist nach Gysis Wo

DGAP-News: WILEX AG: WILEX berichtet Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2012

DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
WILEX AG: WILEX berichtet Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2012

27.02.2013 / 06:59

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

WILEX berichtet Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2012

– Erträge um 52 % und Betriebsergebnis um 34 % verbessert
– Liquide Mittel und Eigenkapitalquote deutlich erhöht
– Rückschlag in ARISER-Studie ohne wesentlichen Einfluss auf

Bericht: Hochtief will wieder eine Dividende zahlen

Der neue Hochtief-Chef Marcelino Fernández Verdes lässt die Aktionäre hoffen: Für 2012 und 2013 will der Essener Baukonzern wieder eine Dividende zahlen. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) aus Konzernkreisen. Diese könnte aber etwas niedriger ausfallen als zuletzt. Für 2010 hatte Deutschlands größter Baukonzern eine Dividende von zwei Euro je Aktie gezahlt. Für 2011 hingegen musste Hochtief die Ausschüttung streichen. Gr

Die schönsten Golfplätze der Schweiz

Die Schweiz hat mehr zu bieten als Almen, steile Berghänge und riesige Seen. Das Land steht für Golfsport der Extraklasse. Mit tollen Kursen werden internationale Besucher ins Alpenland gelockt.

Studie: China wird bis 2030 Deutschlands wichtigster Handelspartner

China wird Frankreich als wichtigsten deutschen Handelspartner spätestens bis im Jahr 2030 abgelöst haben. Zu dieser Einschätzung kommt das Institut Oxford Economics in einer Studie, die im Auftrag der Großbank HSBC die künftigen weltweiten Handelsströme prognostiziert und die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) exklusiv vorliegt. Während der deutsche Außenhandel mit den anderen Industrieländern in Europa und Nordamerika in den kommenden

EU-Klimaziele verteuern Neuwagen um bis zu 3.600 Euro

Die ehrgeizigen Pläne der EU-Kommission zur Reduktion des Kohlendioxidausstoßes von Neuwagen werden Autokäufer nach der "Welt" vorliegenden Informationen teuer zu stehen kommen. Eine Studie des Instituts für Kraftfahrzeuge (IKA) an der Rehinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen kommt zu dem Ergebnis, dass der Zielwert von 95 Gramm pro Kilometer "nur sehr schwierig eingehalten werden kann" – und zwar nur zu erheblichen Mehrkosten für H