CeBIT Global Conferences 2013: Sharing Big Data

Natalya Kaspersky und Eddy Willems sprechen live auf der Center Stageüber die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Natalya Kaspersky und Eddy Willems sprechen live auf der Center Stageüber die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Die brandneue Applikation ermöglicht die multimediale, interaktive Kundenberatung am heimischen Fernseher
Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz,
hat nach der Italien-Wahl vor einer Rückkehr der Euro-Krise gewarnt.
"Es zeigt sich jetzt, dass es verfrüht war zu meinen, wir hätten die
Krise im Euroraum überstanden", sagte Franz der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ein praktisch
unregierbares Italien stellt eine beträchtliche Belastung dar", sagte
der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur B
Vor einem Scheitern des NPD-Verbotes in einem
Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof
(EGMR) in Straßburg hat der führende Parteienverbotsexperte Prof.
Eckart Klein (Potsdam) gewarnt. "Niedrige Hürden für ein Parteiverbot
könnten eher autokratische Staaten im Osten und Südosten Europas dazu
verleiten, mit oppositionellen Parteien kurzen Prozess zu machen",
sagte Klein der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinisch
Die Linkspartei ist bereit, Peer Steinbrück bei
der Wahl zum Bundeskanzler zu helfen. "Das sehe ich ganz pragmatisch.
Wenn wir einen Kompromiss mit der SPD in zentralen Fragen wie
Sozial-, Finanz- und Außenpolitik hinbekommen würden, scheitert die
Wahl eines SPD-Kanzlers nicht an uns", sagte der Spitzenkandidat der
Linkspartei für die Bundestagswahl, Gregor Gysi, der "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Eine rot-rot-grüne Koalition ist nach Gys
Überraschender Wechsel in der Energiebranche:
RWE-Vorstand Leonhard Birnbaum (46) verlässt den Essener Konzern und
wechselt zum Düsseldorfer Konkurrenten Eon. Dies berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter
Berufung auf Kreise des Eon-Aufsichtsrates. Bei Eon soll Birnbaum
den Bereich von Klaus-Dieter Maubach (50) übernehmen, der bislang
für Technologie und Großprojekte zuständig war und sein Amt ab
Der ehemalige Brigadegeneral der Bundeswehr im Kosovo, Helmut Harff, hat Verteidigungsminister de Maizière (CDU) vorgeworfen, mit seiner Kritik an der Bundeswehr die Soldaten enttäuscht zu haben. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Harff, de Maizière laufe Gefahr, das Gefühl für die Truppe zu verlieren. "Der Minister hat sie enttäuscht. Soldaten leben auch von Anerkennung", so Harff. Der Ex-General reagierte damit auf Äußeru
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Gleichstellung von Homo-Paaren plant die CDU-Spitze eine vollständige Freigabe von Adoptionen für eingetragene Partnerschaften. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) soll nach dem Willen von Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) und CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe noch vor der Sommerpause ein Gesetzesvorstoß zur vollen Gleichstellung von Homo-Paaren bei der Adoption auf den Weg gebracht w
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zahlt rund 20 Millionen Euro pro Jahr für V-Leute. Das geht aus geheimen BfV-Haushaltsunterlagen hervor, über die die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet. Allein für 2013 hat der Bund danach 19,534 Millionen Euro für die Spitzeldienste eingeplant. Davon entfallen allein 2,4 Millionen Euro auf Prämien (Gehalt) für V-Leute. Den Geschäftsbedarf und die Kosten für konspirative Büros veranschl
53 Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik starten ins Berufsleben!