Bundespolitiker streiten über Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel

Über eine mögliche Offenhaltung des Flughafens Berlin-Tegel ist im Bundestag ein heftiger Streit entbrannt: Hintergrund ist die Forderung der Bundes-FDP und des Berliner Landesverbands der Liberalen, die rechtlichen Möglichkeiten für einen Weiterbetrieb des Airports Tegel zu prüfen. Unterstützung kommt vom Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel. "Wir sollten uns ideologiefrei mit allen Optionen beschäftigen, um Berlin eine leistungsfähige A

DIHK geht neue Wege in der Qualifizierung

Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) will künftig neben der klassischen Lehre auch kleinere Ausbildungsmodule einsetzen. Die Bausteine sollen vor allem eingesetzt werden, um das Potenzial der vielen An- und Ungelernten zu heben, vor allem das der 1,5 Millionen jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren ohne Berufsabschluss, heißt es im Konzept des DIHK, das dem "Handelsblatt" vorliegt. Der DIHK startet ab dem Sommer bundesweit Modellprojekte, die drei Jahre l

FDP kritisiert NPD-Verbotsverfahren als „Wiederbelebungsmaßnahme“

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat den Widerstand der FDP gegen einen NPD-Verbotsantrag verteidigt und vor einem Scheitern des Verfahrens gewarnt. "Ein NPD-Verbotsverfahren könnte am Ende nur als Wiederbelebungsmaßnahme für eine siechende Partei enden", sagte Döring der "Rheinischen Post". Die NPD sei in ihrer aktuellen Lage kaum organisationsfähig, in finanzieller Bedrängnis und politisch weitgehend unbedeutend. Ein öffentlic

Städte zweiten und niedrigeren Ranges: der neue chinesische Grenzraum für Marken

Rendezvous bei der dritten Veranstaltung von China Connect (
http://www.chinaconnect.fr), der europäischen Konferenz zu Marketing
und Digitaltechnik in China – Paris, 28.-29. März 2013

Nach einer hektischen Entwicklung sind wichtige "erstrangige"
Städte (wie Peking und Shanghai) gesättigt und die Expansion in die
"unteren Ränge" (Städte 2. und 3. Ranges und darüber hinaus) gehört
für die kommenden Jahre zu den Priorit&

Regierungskoalition sieht Euro-Zone für Zypern-Pleite gewappnet

Die Euro-Zone ist nach Einschätzung der Regierungskoalition in Berlin für eine drohende Staatspleite Zyperns gewappnet. "Wir haben wenig zu verlieren. Sollte der zyprische Staat insolvent werden, beginnen wir mit der Absicherung der übrigen 16 Euro-Staaten vor einem Ansteckungseffekt", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der "Rheinischen Post". "Voraussetzung für ein Hilfspaket der EU ist, dass die zyprische Seite knapp sieben Milliarden Euro zu

DGAP-News: WILEX AG: WILEX Inc. und Nuclea Biotechnologies Inc. geben Zusammenarbeit bekannt

DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation
WILEX AG: WILEX Inc. und Nuclea Biotechnologies Inc. geben
Zusammenarbeit bekannt

20.03.2013 / 07:12

———————————————————————

Pressemitteilung

WILEX Inc. und Nuclea Biotechnologies Inc. geben Zusammenarbeit bekannt

– Nuclea wird zukünftig den WILEX Inc. IVD ELISA verwenden, um den
HER-2/neu Gehalt im Blut (Serum) von Patienten mit metastasiertem
Brustkrebs zu testen

München / P

DGAP-News: PETROTEC AG: Positives Jahresnettoergebnis 2012

DGAP-News: PETROTEC AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresergebnis
PETROTEC AG: Positives Jahresnettoergebnis 2012

20.03.2013 / 07:11

———————————————————————

Petrotec AG

Corporate News – Pressemeldung

Zahlen zum Konzern-Jahresabschluss 2012

Petrotec AG erzielt 2012 ein positives Jahresnettoergebnis

Petrotec sieht die aktuelle Entwicklung in der relevanten Gesetzgebung für
abfallbasierten Biodiesel mit großer Sorge

– Umsatz und

Niedersachsens Ministerpräsident Weil lehnt Strompreisbremse ab

Kurz vor dem Energiegipfel der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die geplante "Strompreisbremse" rundweg abgelehnt. "Es ist Stückwerk, was die Bundesregierung in Sachen Energiepolitik präsentiert", sagte der SPD-Politiker der "Süddeutschen Zeitung". Die Vorschläge, die Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler gemacht hätten, v

Niedersachsens Ministerpräsident Weil fordert Energieministerium auf Bundesebene

Der neue niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat der Bundesregierung Missmanagement bei der Energiewende vorgeworfen. "Die Bundesregierung lässt den Dingen freien Lauf", sagte Weil der "Süddeutschen Zeitung". Dies sei "ein klarer Fall von Politikversagen". Nötig sei ein "Drehbuch für die Energiewende", das den Ausbau der Stromnetze, den effizienten Umgang mit Energie und die künftige Gestalt des Strommar

Junge Unternehmer fordern Mütter mit Babys zum Arbeiten in Ferien auf

Im Kampf gegen ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen fordern die Jungen Unternehmer mehr Einsatz von Müttern mit Babys. In der "Bild-Zeitung" schlägt die Chefin des Bundesverbands Junger Unternehmer (BJU), Lencke Wischhusen, Frauen eine Unterbrechung ihrer Elternzeit während der Ferien vor. "Frauen könnten ihrem Chef anbieten, während der Babypause zum Beispiel als Urlaubsvertretung in der Firma zu arbeiten. So bleiben sie besser in Kontakt mit i