Schweizer Versorger AIL optimiert Kundenmanagement mit CRM-Lösung EVI von CURSOR

Schweizer Versorger AIL optimiert Kundenmanagement mit CRM-Lösung EVI von CURSOR

Die Aziende Industriali di Lugano (AIL) SA hat sich in einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren für die Einführung der CRM-Software EVI von CURSOR entschieden. ?Mit der Integration der CRM-Plattform in unsere Infrastruktur steigern wir die Effizienz der Geschäftsprozesse in Kundenservice, Vertrieb und Marketing und schaffen die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum in liberalisierten Märkten?, betont AIL-Generaldirektor Dr. Marco Bigatto. ?Bei der Auswahl haben wir

Deutsche-Bank-Chef Fitschen will beim Mittelstand punkten

Die Deutsche Bank will mit einer Mittelstandsoffensive im Heimatmarkt wieder Boden gutmachen. Während das größte deutsche Geldhaus in der Vergangenheit vor allem im internationalen Investmentbanking die Muskeln spielen ließ, sollen zukünftig mehr Ressourcen für die Betreuung der Geschäfts- und Firmenkunden in Deutschland eingesetzt werden. "Die Deutsche Bank will Marktanteile im Mittelstand dazugewinnen", sagte Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen

Ostdeutsche CDU-Politiker gegen Abschaffung des Solizuschlags

Führende ostdeutsche CDU-Politiker sehen die vom FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle geäußerte Absicht, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, kritisch. "Der Soli ist eine allgemeine Deckungsquelle des Bundeshaushalts, der allen in Ost und West zugute kommt", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung". "Wer ihn weghaben will, der muss sagen, wo er sparen oder Ersatz herholen will."

Der Präsident von Sri Lanka, Mahinda Rajapaksha, startet Pad Yatra für den Frieden

Bewegung durch Live to Love und Gyalwang Drukpa soll für Frieden
in Sri

Lanka werben

In einer Bewegung, den Frieden in der Region zu fördern, haben
Live to Love und der Gyalwang Drukpa zusammen mit Mahinda Rajapaksha,
dem Präsident von Sri Lanka, einen Pad Yatra für den Frieden in Sri
Lanka organisiert. Der Pilgermarsch Pad Yatra für den Frieden will
bei der Regierung, der Zivilgesellschaft, den
Wohlfahrtsgemeinschaften und den Bürgern von Sri Lanka

Kein Fernseher ohne passende Wandhalterung

In den letzten Jahren sind die Fernseher immer größer geworden – und die großen Fernseher immer erschwinglicher. Größen, die früher nur in der absoluten Luxusklasse zu haben gewesen wären, sind nun auch für durchschnittliche Haushalte erschwinglich.

Thailand von seiner schönsten Seite

Eine atemberaubende Natur gepaart mit einer beeindruckenden Kultur – Thailand gilt als eines der faszinierendsten Länder der Erde. Mit Rainer Föppl, Inhaber von www.thailand.ch, sprechen wir über dieses einmalige Urlaubsland.

WAZ: Windkraft-Branche schlägt in Brandbrief Alarm: „80 Prozent der Anlagen in NRW sind gefährdet“

Die Windenergie-Branche schlägt im Vorfeld des
Energiegipfels am Donnerstag Alarm. Deutschlands größter Hersteller
von Windkraftanlagen, Enercon, schreibt mit Blick auf die von der
Bundesregierung geplanten Maßnahmen zur Strompreisbremse in einem
Brandbrief an den NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne): "Rund
80 Prozent der ab August fertigzustellenden Projekte in NRW werden
wegfallen, sollten die Vorschläge Gesetzeskraft erlangen." Weiter
h

Schweizer Winzer setzen auf Rebenvielfalt

Für Weinliebhaber ist die Schweiz ein Land, das spannende Entdeckungen verspricht. Dutzende der fast 200 Rebsorten wachsen fast ausschließlich hier: Sie sind traditionsreiche, Schweizer Eigengewächse wie z. B. der an den Ufern des Zürichsees angebaute Räuschling, der Completer in Graubünden oder der Himbertscha, der auf einer kleinen Fläche im Wallis vor dem Aussterben bewahrt wird.

Saarbrücker Zeitung: Bundestagsausschuss fordert sparsamere Dienstautos für Abgeordnete und kritisiert Ältestenrat – Andreas Jung (CDU): „Verheerendes Signal“

Der "Parlamentarische Beirat für
nachhaltige Entwicklung" hat die Einhaltung einer verbindlichen
Zielvorgabe von 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer für die
Dienstwagenflotte des Bundestages gefordert. Der Vorsitzende des
Gremiums, der CDU-Abgeordnete Andreas Jung, erklärte in einem Brief
an Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU), dass dies auch eine
Frage der Glaubwürdigkeit sei. Das berichtet die "Saarbrücker
Zeitung" (Montagaus