WAZ: Die Hersteller gehören dazu – Kommentar von Frank Meßing

Chemiekonzerne, Atomkraftwerk-Betreiber oder
Fast-Food-Ketten – sie alle wenden jährlich Millionen auf, um soziale
oder Umweltprojekte zu unterstützen. Über ihre wahren Motive kann man
nur spekulieren. Wir dürfen ihnen aber sicher nicht grundsätzlich
absprechen, aus Überzeugung zu handeln. Der Kleinkrieg, den sich
Foodwatch zum wiederholten Male mit McDonald–s liefert, führt deshalb
ins Leere. Die Kette tingelt ja schließlich nicht mit Burgern und
Po

Südwest Presse: KOMMENTAR · FAMILIE UND BERUF

In der Pflicht

Gut gemeint ist gelegentlich das Gegenteil von gut gemacht.
Familienministerin Kristina Schröder denkt schon seit einiger Zeit
laut darüber nach, Teilzeitbeschäftigten per Gesetz ein Rückkehrrecht
in Vollzeitjobs zu geben. Davon sollen insbesondere Frauen
profitieren, die ihre Arbeitszeit wegen der Kinder reduziert haben,
dies aber nicht auf Dauer tun wollen. Aus Sicht der Betroffenen
klingt das gut. Denn viele Frauen möchten nach einigen Jahren g

WAZ: Die Gier nach Wählerstimmen – Kommentar von Miguel Sanches

Würde die Koalition die Boni der Manager auch
begrenzen, wenn die Schweiz es nicht vormachen und die Wahl nicht
näher rücken würde? Zwei Fragen, aber nur eine Antwort: Nein. Die
Absichtserklärung ist ein Beispiel für Populismus. Sie ist gleichwohl
opportun, einmal in der Sache, weil Jahresbezüge von 14 Millionen
Euro sozial obszön sind; sodann taktisch, weil sich die Regierung
weder von der EU-Kommission überholen lassen noch im Wahlkampf fü

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar NRW-Haushaltsprobleme Vermeidbare Fehler BERNHARD HÄNEL

Zum dritten Mal in Folge hat sich die rot-grüne
NRW-Landesregierung vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster eine
Klatsche abgeholt. Das ist bitter, auch wenn Regierungschefin Kraft
und ihr Finanzminister Walter-Borjans den Richterspruch
herunterspielen. Verfassungsbruch aber ist kein Kavaliersdelikt. Bei
Lichte besehen war das Scheitern des Haushalts für das Jahr 2011
absehbar. Es hätte seinerzeit schon eines politischen
Zweckpessimismus bedurft, einen wirtschaftlich

Die wichtigsten Bestandteile der BWA

Die wichtigsten Bestandteile der BWA

BWA – eine Standortbestimmung: Besonders in mittelständischen Unternehmen wird zur Auswertung des monatlichen Buchungsabschlusses die BWA herangezogen. Ein essentielles Element der BWA ist die richtige Abbildung der Stärken und Chancen. So erhält man eine frühzeitige Rückmeldung zur laufenden Geschäftsentwicklung. Um Ausreißer bei einzelnen Ertrags- und Aufwandsposition zu erkennen, ist es wichtig, "die richtige" BWA zu erstellen. Diese reicht von de

Mitteldeutsche Zeitung: Katholische Kirche Bürgermeister aus dem Saarland hofft auf Odilo Scherer als neuen Papst

Der Bürgermeister der saarländischen Gemeinde
Tholey, Hermann Josef Schmidt (CDU), hofft darauf, dass der
Erzbischof von Sao Paulo, Odilo Scherer, neuer Papst wird, weil
Scherers Vorfahren von dort stammen. "Wir blicken auf die Wahl des
Papstes voll hoffnungsfroher Erwartung; er wäre in gewisser Hinsicht
schon ein deutscher Papst", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Odilo Schwerer hat ja
noch freundscha

Aktion vor Europaparlament in Straßburg für grüne und faire Agrarpolitik

Hunderte Landwirte und Verbraucher aus 12
EU-Staaten demonstrierten heute vor dem Europäischen Parlament für
eine ökologischere und gerechtere Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).

Die Aktion "Bauernhöfe statt Agrarindustrie" begann mit einem
Open-Air Kochevent und Livemusik und endete mit einer Menschenkette
vor dem Parlamentsgebäude. Dazwischen gab es Suppe, Reden und
Hahnenschreie. Viele Europaabgeordnete kamen auf ein Wort vorbei. Die
Veranstaltung organi

WAZ: EU will Tabakanbau wieder subventionieren

Die Europäische Union will die Subventionierung des
Tabakanbaus wieder einführen. Das sieht ein Antrag des
EU-Agrarausschusses vor, über den die EU-Abgeordneten am Mittwoch in
Straßburg im Rahmen der Agrarreform abstimmen sollen. Das berichtet
die Hagener Westfalenpost (Mittwochausgabe) mit Bezug auf den
südwestfälischen CDU-Europaabgeordneten Peter Liese. Demnach hat der
Agrarausschuss einen Antrag angenommen, der die Auszahlung von
produktbezogenen Fl&auml

Mit Motivation zu Spitzenleistungen: Richtig motivieren und Ziele sicher erreichen – Seminar

Mit Motivation zu Spitzenleistungen: Richtig motivieren und Ziele sicher erreichen – Seminar

Motivation ist das A und O in jedem Unternehmen. Denn nur in Unternehmen, in welchen ein gutes Betriebsklima herrscht fühlen sich die Mitarbeiter motiviert und können sich so mit dem Unternehmen identifizieren und sich für dieses einsetzen. Hingegen führt Demotivation zu Produktionseinbrüchen und vermehrten Fehlzeiten. Zudem stecken demotivierte Mitarbeiter mit ihrer Unlust auch ihre Kollegen an, was dazu führt, dass die Potentiale nicht mehr richtig entfalten werde