ERS: Symrise AG / Jahresbericht 2012

Symrise AG / Jahresbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– Jahresbericht deutsch

——————————————————————————–

DGAP-News: Cytos Biotechnology AG verstärkt ihr Management

EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e):
Personalie
Cytos Biotechnology AG verstärkt ihr Management

12.03.2013 / 07:00

———————————————————————

Cytos Biotechnology verstärkt Managementteam

Schlieren (Zürich), Schweiz, 12. März 2013 – Cytos Biotechnology Ltd.
(SIX:CYTN) gab heute die Berufung von Matthias Alder zum Executive Vice
President Corporate Development and Legal Affairs und von Cheryl Lassen zum
Vice

Experten kritisieren geplante Bahnreform der EU-Kommission

In der Diskussion um die von der EU geplante Zerschlagung der großen Bahnkonzerne haben unabhängige Experten die Kommission scharf kritisiert. "Was die Kommission vorhat, wird nicht zu einer Verbesserung des Schienenverkehrs in den Mitgliedsländern führen", sagte Maria Leenen, Chefin des Bahnberatungsunternehmens SCI, der "Welt". Vor allem die Forderung, die Bahnen sollten ihre Schienennetze abgeben, weise in die falsche Richtung. "Für die Leist

266 Neonazis abgetaucht und per Haftbefehl gesucht

Von 266 Neonazis fehlt in Deutschland die entscheidende Spur. Sie sind abgetaucht und werden mit einem noch nicht vollstreckten Haftbefehl gesucht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke" im Bundestag hervor, die der "Welt" (Dienstag) vorliegt. Die aktualisierte Zahl liegt somit deutlich höher als zuletzt angegeben. Im Oktober 2012 waren laut Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) noch rund 110 Neonazis per Ha

Neue Westfälische (Bielefeld): Schützenvereine legen sich mit Bundesinnenminister Friedrich (CSU) an

Etwa eine Million Schützen in
Nordrhein-Westfalen sind stinksauer. Anlass ist eine neue
"Schießstandrichtlinie", die Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich
(CDU) erlassen hat. Danach dürfen die prächtigen hölzernen Vögel, auf
die die Schützen mit einer jahrhundertealten Tradition schießen, in
Zukunft nicht mehr 15 sondern nur noch 8 Zentimeter dick sein. Dies
berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische
(Dienstagausgabe

Heiner Geißler kritisiert Homo-Ehen-Debatte in der Union

Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler kritisiert seine Partei für ihre Ablehnung der steuerlichen Gleichstellung von Homo-Ehen. "Dieser Streit ist ideologisch und unnötig", sagte Geißler der "Welt" (Dienstag). Es gehe bei dem Thema "nur noch um die steuerliche Gleichstellung, und die ist die logische Konsequenz daraus, dass der Gesetzgeber die gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften gesetzlich verankert hat". Wenn, so Ge

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl Linken-Chef Riexinger hält SPD-Programm für „rosa Prosa“

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hält die Verabschiedung des SPD-Wahlprogramms für unzureichend. "Erst
einmal ist der Entwurf nur rosa Prosa", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Solange
die SPD nicht sagt, mit wem sie was umsetzen will, ist das ganze
Papier nicht mehr wert als die Rentenlüge von 2002 und die
Mehrwertsteuerlüge von 2005." Riexinger fügte hinzu: "Wir
mob

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte Stasi-Unterlagenbehörde braucht immer mehr Bearbeitungszeit für Anfragen auf Akteneinsicht

Die Stasi-Unterlagen-Behörde braucht zunehmend mehr
Zeit, um die Anträge von Bürgern auf Akteneinsicht zu bearbeiten. Das
ergibt sich nach einem Bericht der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) aus dem elften
Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen,
den Roland Jahn am Dienstag in Berlin vorstellt. Demnach könne es bei
sehr aufwändigen Anträgen zu Wartezeiten von bis zu zweieinhalb
Jahren

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr Lokführer-Gewerkschaft rügt Vergabe von S-Bahnverkehr an Abellio

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL kritisiert die
Vergabe eines Teils des S-Bahn-Verkehrs im Raum Halle an den
Bahn-Betreiber Abellio. "Im Vergleich zur Deutschen Bahn zahlt
Abellio den Lokführern weniger Lohn", sagte GDL-Vorsitzender Claus
Weselsky der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe). Bei der Ausschreibung des Netzes würden daher
ungleiche Wettbewerbsbedingungen herrschen. Weselsky spricht von
Sozialdumping. Abellio hat mit der

DIW schraubt Konjunkturprognose für 2013 herunter

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) wird seine Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr nach unten korrigieren. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte DIW-Präsident Marcel Fratzscher: "Wir werden unsere bisherige Prognose ein bißchen zurückschrauben müssen." Bislang geht das DIW für 2013 von einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,9 Prozent aus. Fratzscher begründete die Änderung der Prognose auch mit