Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich legt beim Datenschutz eine abrupte Kehrtwende hin. "Die großen Internetkonzerne mit globaler Marktmacht müssen an die Leine genommen werden", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Der CSU-Minister plädiert deshalb für eine strenge EU-Datenschutzreform, der er bisher eher skeptisch gegenüberstand. Mit den 500 Millionen Verbrauchern im Rücken würden die Facebooks dieser Welt schon auf die Euro
Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker will im Bundestagswahlkampf dafür werben, dass Angela Merkel Kanzlerin bleibt. "Man hat mich bereits gebeten, und ich habe bereits zugesagt", verriet Juncker dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Ich fühle mich der Kanzlerin und der CDU sehr verbunden." Er habe zwar auch schon auf Veranstaltungen der SPD und der Grünen geredet, habe aber nicht vor, den Wahlkampf der Sozialdemokraten und der Grünen z
Der Düsseldorfer Eon-Konzern will in den nächsten Monaten weitere Konzernteile verkaufen und die Desinvestitionen von 17 auf bis zu 20 Milliarden Euro steigern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Welche Unternehmensteile betroffen sind, stehe noch nicht fest. Diskutiert werde bei Eon offenbar auch eine Ausgliederung der milliardenschweren Sparte Erneuerbare Energien. Entsprechende Pläne habe eine externe Unternehmensberatung vorbereitet. Bei Eon selber h
Angeblich schon seit rund drei Monaten beteiligen sich US-Amerikaner insgeheim an der Ausbildung syrischer Rebellen in Jordanien. Wie mehrere Teilnehmer und Organisatoren dieser Trainings dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichteten, hätten bereits 200 Männer eine Ausbildung erhalten. Die Kämpfer würden vor allem im Gebrauch moderner Panzerabwehrwaffen geschult, damit sie die Übermacht der syrischen Armee-Panzer brechen können. Einige der US-amerikanis
Die Bundeswehr verwehrt nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" vielen Soldaten die vorgeschriebenen Pausenzeiten zwischen Auslandseinsätzen. Nach Untersuchungen des Verteidigungsministeriums werde die vorgesehene Regenerationszeit von 20 Monaten in jedem zweiten Fall unterschritten. In den Jahren 2010 bis 2012 seien 6.953 Soldaten betroffen gewesen. "Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass bei zu geringer Regenerationszeit die Gefahr einer Posttrau
Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding wirft dem deutschen Außenminister Guido Westerwelle vor, die Rechtslage in der EU nicht zu kennen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Westerwelle hatte der Kommission vorgehalten, mit dem Vorschlag einer Frauenquote für große börsennotierte Unternehmen ihre Kompetenzen zu überschreiten. "Ich bin der Auffassung, dass diese Frage nicht auf europäischer E
Das Machtwort von Kanzlerin Angela Merkel gegen eine steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe hat den Streit in der CDU offenbar nicht beendet: Um eine Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der Ehe zu erreichen, erwägen einige CDU-Politiker laut Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" nun einen sogenannten Gruppenantrag. Dabei würden sie gemeinsam mit Kollegen aus anderen Fraktionen für eine Ausweitung des Ehegattensplittings auf Lebenspartnerschaften plä
Der linke Flügel in der SPD hat sich neu formiert. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag vorab. In Zukunft werde er durch eine Dachorganisation vertreten, die sich – in Anlehnung an den "Frankfurter Kreis" früherer Jahre – "Berliner Kreis der SPD-Linken" nennen soll. Dies beschlossen SPD-Linke aus Parteivorstand, Landesverbänden und Arbeitsgemeinschaften bei einem Treffen, an dem auch Generalsekretärin Andrea Nahles teilna
Im Streit um die Mehrkosten für das Milliardenprojekt Stuttgart 21 rechnet die Deutsche Bahn offenbar nicht mit dem Erfolg einer Klage gegen die Stadt Stuttgart. Im Umfeld des Konzerns heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", auf juristischem Wege lasse sich bestenfalls eine höhere Beteiligung des Landes Baden-Württemberg an dem Bahnhofsneubau erreichen. Der Vorstand hatte dem Aufsichtsrat vorige Woche zugesichert, die Projektpartner von Stuttgart 21 not
Der Verfassungsschutz erfährt nach dem Desaster um den "Nationalsozialistischen Untergrund" Kritik aus den eigenen Reihen. Ein langgedienter Mitarbeiter des Bundesamts, Winfried Ridder, plädiert in einem neuen Buch für eine Umwandlung des Verfassungsschutzes in eine Analysebehörde mit deutlich weniger Aufgaben, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. "Die Bekämpfung des gewalttätigen Extremismus gehört in eine Hand",