Kauder sieht Chancen für Rentenkompromiss

Im koalitionsinternen Streit um die sogenannten Mütterrenten sieht Unionsfraktionschef Volker Kauder Chancen für eine Einigung: Zwar sei die völlige Gleichstellung von Müttern, die vor 1992 Kinder zur Welt brachten, mit Frauen, die nach 1992 Mutter wurden, nicht finanzierbar. "Aber einen Einstieg müssen wir finden. Und dazu sehe ich auch gute Chancen", sagte Kauder dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Klar sei: "Die Mütter, die vor 1992 Kin

Missbrauchsbeauftragter kritisiert Bundesregierung

Der Unabhängige Beauftragte der Regierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, hat zahlreiche Versäumnisse von Bund und Ländern im Umgang mit den Opfern sexueller Gewalt scharf kritisiert. Von den teilweise seit Jahren versprochenen Hilfsangeboten und Gesetzesinitiativen sei bei den Betroffenen bisher "fast nichts" angekommen, sagte Rörig dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Das sei "enttäuschend und frus

„Spiegel“: IWF stellt deutschen Staatsfinanzen gutes Zeugnis aus

Im Entwurf für seinen neuen Weltwirtschaftsausblick bescheinigt der Internationale Währungsfonds (IWF) nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" Deutschland gesunde Staatsfinanzen. Der Gesamtstaat aus Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen werde auch in diesem Jahr einen ausgeglichenen Haushalt erwirtschaften, heiße es darin. In das Lob mischen die Experten aus Washington jedoch auch Ermahnungen. Die Investitionen in Deutschland fielen sei

Telekom-Chef Obermann will in die Niederlande ziehen

Telekom-Chef René Obermann will nach seinem Wechsel zum niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo nach Utrecht ziehen und auch die niederländische Sprache erlernen. Das sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Obermann erklärte seinen Wechsel zu dem deutlich kleineren Unternehmen so: "Für mich ist es wichtig, wieder näher an der Produktentwicklung und Produktvermarktung zu sein." Und: "Nach groß muss nich

Kretschmann ist ein Freund von „bürgerlichen Tugenden“

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat für "bürgerliche Tugenden" in den Schulen geworben. "Mein Lehrerbild ist klassisch", sagte der frühere Lehrer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Ich bin ein großer Anhänger von Disziplin." Man brauche einen "Rahmen von Höflichkeit, Achtung und Respekt". Er habe das Antiautoritäre der 68er-Zeiten immer abgelehnt: &qu

Bericht: Schäuble will 2014 deutlich weniger Schulden aufnehmen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will im nächsten Jahr deutlich weniger als zehn Milliarden Euro an neuen Schulden aufnehmen. Die Nettokreditaufnahme werde 2014 zwischen sechs und acht Milliarden Euro liegen, heißt es laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" in Regierungskreisen. Das wäre nur rund halb so viel wie in der Finanzplanung bislang veranschlagt. Die genaue Höhe der Neuverschuldung hänge von Gesprächen ab, die Sc