DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG: Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main am 25.04.2013

DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
RHÖN-KLINIKUM AG: Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main am
25.04.2013

25.04.2013 / 07:00

———————————————————————

Jahresergebnis 2012?Erneuter Anstieg der Patientenbehandlungen um +12,2 % als
Vertrauensbeweis in die Qualität der Versorgung und die medizinische
Leistungsfähigkeit?+9,0 % Umsatzplus in einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld?Wachstumsschub durch

DGAP-News: AURELIUS Tochter SECOPübernimmt Kompressoren-Hersteller ACC Austria

DGAP-News: AURELIUS AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
AURELIUS Tochter SECOPübernimmt Kompressoren-Hersteller ACC Austria

25.04.2013 / 06:30

———————————————————————

AURELIUS Tochter SECOPübernimmt Kompressoren-Hersteller ACC Austria

– Wichtiger strategischer Schritt für SECOP und ACC

– Industrielles Konzept sichert Standort und rund 700 Arbeitsplätze bei
ACC

– Liquidation des Unternehmens verhindert

Die Skolkovo-Stiftung kündigt offene Ausschreibung für den Bau des neuen Technopark-Bürokomplexes an

Der Bürokomplex des Technoparks wird sichim
DistriktD1.desSkolkovo-Innovationszentrums befinden

Das neue Bürogebäude soll modern, umweltfreundlich und
energieeffizient im schnell zu errichtenden Modulbau gebaut werden.
Die Gesamtfläche des aus vier Blöcken bestehenden Gebäudes wird
30.000 qm betragen. Im ersten Gebäude im Technopark, dessen
Inbetriebnahme für spätestens Dezember 2013 geplant ist, werden die
Vertretungsbüros der teil

CDU stärkste politische Kraft im Land, SPD kann leicht zulegen / Sonntagsfrage im „zur Sache PoliTrend“ am 25. April 2013

Sperrfrist: 25.04.2013 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Rot-Grün: Mehrheit im Landtag

Wenn am Sonntag Wahlen wären, würden 43 Prozent der befragten
Rheinland-Pfälzer der CDU ihre Stimme geben. Damit könnte die CDU
ihre Stellung als stärkste politische Kraft behaupten. Den gleichen
Wert erhielt die CDU bei der "zur Sache-Umfrage" im Januar 2013. Die

WAZ: Viele Bochumer Opelaner wollen erneut abstimmen

Nach dem Schließungsbeschluss des Opel-Aufsichtsrats
deutet sich ein neuer Anlauf der Beschäftigten im Bochumer Opel-Werk
und der IG Metall an. Viele Mitarbeiter würden sich eine erneute
Abstimmung über den Sanierungsplan wünschen. Das sagten Betriebsräte
und Vertrauensleute den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe).
Knut Giesler, NRW-Chef der IG Metall, bestätigte gegenüber der WAZ
den Stimmungswandel: "Wir werden von zahlreichen Mitglied

Zeitung: Viele Firmen in Deutschland unterlaufen den Mindestlohn

In deutschen Betrieben werden branchenbezogene Mindestlöhne nach wie vor häufig unterlaufen. Dies zeigt eine neue Bilanz der Bundesregierung für das Jahr 2012, die der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Danach wurde im vergangenen Jahr allein in der Bauwirtschaft in 1690 Fällen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil der Mindestlohn nicht bezahlt wurde. In der Gebäudereinigung waren es 248, in der Pflegebranche, für die es erst s

Tag der Selbständigen: Nur eine werteorientierte Wirtschaft hat Zukunft

Der ungezügelte Kapitalismus ist im Jahr 2008 an die Wand gefahren. Der Ausbruch der Wirtschaftskrise hat aber eines bewirkt: es hat ein Umdenken stattgefunden. Und der Mittelstand ist Motor dieser Entwicklung. Bayerns Mittelständler stehen für eine Wirtschaft mit klaren und gleichen Regeln für große und kleine Betriebe, für unternehmerisches Handeln, bei dem Haftung und Verantwortung nicht auseinanderklaffen, und für das Denken an die nachfolgenden Generationen.

Tag der Selbständigen am 19. Juni: Nur eine werteorientierte Wirtschaft hat Zukunft

Der ungezügelte Kapitalismus ist im Jahr 2008 an die Wand gefahren. Der Ausbruch der Wirtschaftskrise hat aber eines bewirkt: es hat ein Umdenken stattgefunden. Und der Mittelstand ist Motor dieser Entwicklung. Bayerns Mittelständler stehen für eine Wirtschaft mit klaren und gleichen Regeln für große und kleine Betriebe, für unternehmerisches Handeln, bei dem Haftung und Verantwortung nicht auseinanderklaffen, und für das Denken an die nachfolgenden Generationen.

Cohn-Bendit nennt Schwarz-Grün „reale Option“

Der Grünen-Europa-Abgeordnete Daniel Cohn-Bendit hat seine Partei dazu aufgefordert, offen über die Möglichkeit einer schwarz-grünen Koalition nach der Bundestagswahl zu sprechen. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagsausgabe) sagte der Grünen-Politiker: "Ich will Rot-Grün, das steht außer Frage. Wegen der Schwäche der Steinbrück-SPD sinkt aber mein Optimismus. Wir dürfen deshalb nicht verschweigen, dass Schwarz-Grün unter bestimmte

Rheinische Post: SPD-Chef Gabriel fordert Strafen für Banken, die bei Steuerhinterziehung helfen

SPD-Chef Sigmar Gabriel will im Fall eines
Wahlsiegs Strafen für Banken verschärfen, die bei Steuerhinterziehung
helfen. "Wir müssen es machen wie die USA: Harter Druck der
Strafverfolgungsbehörden auf ,Steueroasen–. Dazu brauchen wir auch
ein Unternehmensstrafrecht. Nur so kann man Banken als Institutionen
belangen, und nicht nur die Mitarbeiter", sagte Gabriel der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Man