Für SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beweist
der Fall Hoeneß, wie richtig die Ablehnung des Steuerabkommens durch
den Bundesrat war: "Der Fall Hoeneß zeigt, wie richtig es war, dass
die SPD das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz abgelehnt hat",
sagte Steinbrück auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf,
wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe)
berichtet. Es sei schon erstaunlich, dass Hoene
Die "alivello" GmbH aus Ladenburg war 2010 Pionier einer neuen Applikation zur Messe Leaderfassung über mobile Endgeräte. Die Messe Applikation wird individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und kontinuierlich nach den Bedürfnissen der Nutzer weiterentwickelt.
Die Messe Applikation zur Leaderfassung wird seit der Einführung im Jahr 2010 weiterentwickelt und aus den Wünschen der Nutzer mit neuen Funktionen ergänzt. Seit geraumer Zeit lassen
Der Bereich Ausbildung und Aktiencoaching erfreut sich immer weiter wachsender Beliebtheit. Darum ist es an der Zeit, dass der komplette Bereich eine eingene Webseite erhält. Die "Mutterseite" wird weiterhin die vielen Interviews, Fachartikel und mehr für Sie bereithalten, auf den neuen Seiten geht es um unseren Bereich des Aktiencoaching der Ihnen so noch direkter zugänglich ist.
Bundesverfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle hat vor überzogenen Reaktionen auf den Terroranschlag in Boston gewarnt. "Dass nach einem Ereignis wie in Boston sofort Forderungen formuliert werden, ist Teil des politischen Geschehens", sagte er der "Welt am Sonntag". "Bei der konkreten Umsetzung sollte dann aber wieder Besonnenheit einkehren." Zur Balance von Sicherheit und Freiheit gehöre auch, Gesetze zu überprüfen und gegebenen
FDP-Chef Philipp Rösler hat das geplatzte Steuerabkommen mit der Schweiz gegen Kritik aus der Opposition verteidigt. "Mit dem Steuerabkommen haben wir die Grundlagen geschaffen, dass sich möglichst viele Steuerzahler stellen. Ohne Abkommen bleibt doch vieles im Dunkeln und wir sind auf Zufälle angewiesen", so der FDP-Vorsitzende in der "Bild-Zeitung". Rösler verurteilte zudem Steuerhinterziehung mit deutlichen Worten. "Steuerhinterziehung ist eine Str
Dem zweiten mutmaßlichen Bombenleger von Boston droht bei einem Prozess die Anklage wegen Terrorismus. US-Medienberichten zufolge bereitet das US-Justizministerium derzeit eine entsprechende Anklage vor. Zudem könnte der 19-jährige Mann vom US-Bundesstaat Massachusetts wegen Mordes angeklagt werden. Der junge Mann war am Freitagabend (Ortszeit) in Watertown, einem Vorort von Boston, gefasst worden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert und ist bislang noch nich
Detlef Wetzel, zweiter Vorsitzender der IG Metall, hat die Tarifforderung der größten deutschen Gewerkschaft bekräftigt und mit der Ertragslage der Firmen begründet. "Deutschland hat keine Krise", sagte Wetzel dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Das am vergangenen Freitag vorgelegte Angebot der Arbeitgeber sei "indiskutabel" und fordere den Konflikt heraus. "Wir sind bereit für diesen Konflikt", so Wetzel weiter. Warnstreiks w&uu
In einer aktuellen ARD-Umfrage erreicht die neu gegründete Partei "Alternative für Deutschland" bei der Sonntagsfrage aus dem Stand heraus drei Prozent. Die Union verliert gegenüber der Vorwoche einen Punkt und kommt auf 41 Prozent. Die SPD erreicht unverändert 27 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt auf 14 Prozent. Die FDP bleibt unverändert bei vier Prozent. Die Linke kommt unverändert auf sieben Prozent. Für die Sonntagsfrage hat das Mein
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, befürchtet mehr Steuerbürokratie und Überwachung. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Holznagel: "Die hinterzogenen Steuern fehlen dem Staat bei der Finanzierung wichtiger Aufgaben, wie zum Beispiel dem Ausbau der Kindergartenplätze. Es ärgert mich, dass der Großteil der ehrlichen Steuerzahler diese Lücke auffüllen muss. Der Staat wird die Daumenschrauben bei der Steuerf