Die Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Staaten muss nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deutlich wachsen, wenn Europa eine führende Rolle in der Welt spielen will. "Ich will einen leistungsstarken Kontinent, der seinen Bürgern auch in Zukunft Wohlstand bieten kann", sagte Merkel der "Bild-Zeitung" (Freitagsausgabe). "Europa soll führend sein in der Welt, das sind wir in vielen Bereichen heute nicht. " Die Euro-Staaten müssten
Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) nutzt das laufende Wahlkampfjahr, um vor allem die Bahnhöfe in seinem Heimatland Bayern zu modernisieren. Das geht aus der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) zwischen Bund und Deutscher Bahn hervor, aus der die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) zitiert. Danach liegen von 54 Bahnhofs-Projekten, die der Bund dieses Jahr finanziert, alleine 20 in Bayern. Die Opposition wirft dem Verkehrsminister Zweckentfremdung von Haushaltsgeld
Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf schneidet Deutschland nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im europäischen Vergleich eher schlecht ab. Der "Bild-Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte Merkel, Deutschland müsse bei anderen europäischen Ländern "noch lernen, wie Frauen und Männer Familie und Beruf besser unter einen Hut bringen. Da hängen wir eher hinterher."
Für die am Freitag startende Fernbuslinie des Discounters Aldi sind seit dem Verkaufsstart am 4. April mehr als 80.000 Fahrkarten verkauft worden. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Branchen-Kreise. Demnach wurden vor allem Strecken von Berlin nach Hamburg und Dresden sowie aus dem Ruhrgebiet, wie zum Beispiel Köln/Bonn, nach Hamburg stark nachgefragt. Discounter Aldi bietet die Fahrten gemeinsam mit dem Bonner Busunternehmen Univers an.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger
(SPD) hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
aufgefordert, im Kampf gegen den Rechtsextremismus den Umbau des
Bundesamtes für Verfassungsschutz zu beschleunigen. "Für eine
verbesserte Kooperation der Behörden ist hier mehr Tempo nötig",
sagte der SPD-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Friedrich müsse zur Neuorganisation des
Verfassung
ie ultimative Zumutung wollte die Spitze der
CDU/CSU-Fraktion sich selbst, ihren Mitgliedern und auch ihren
Wählern am Ende doch ersparen. Dass im Bundestag zuerst
Frauenministerin Kristina Schröder, bis eben noch kategorische
Gegnerin einer starren gesetzlichen Frauenquote, erklärt, warum sie
plötzlich die Quote alternativlos findet, und danach
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ebenso wortreich begründet,
warum die bisher von der Union vertretene Flexi-Quote
Die Terror-Angst ist mit Macht zurückgekehrt:
Der feige Anschlag auf den Boston-Marathon hat gezeigt, wie anfällig
Großveranstaltungen für Terrorakte sind. Aus einem fröhlichen
Sportereignis wurde innerhalb von Sekunden ein blutiges Inferno.
Nicht nur die Metropole an der amerikanischen Ostküste wurde zum Ziel
von menschenverachtenden Terroristen, auch die politische Elite der
USA geriet mit den Giftbriefen ins Fadenkreuz militanter Gewalttäter.
Präs
LONDON, UNITED KINGDOM — (Marketwired) — 04/18/13 —
Der Sports Trading Club hat für das erste Quartal 2013 einen Gewinnanstieg von 305 Prozent gemeldet. Das Unternehmen sendet Investoren damit ein klares Signal, dass der Handel auf Sport- und Wettmärkten ein aufstrebendes Segment ist, das mit den traditionellen Finanzmärkten durchaus konkurrieren kann.Der Gewinn von STC für den Monat März lag um 123,9 Prozent über dem des Vormonats, wobei 61,6 Prozent aller durc
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.537,14 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 81,45 Punkten oder 0,56 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.473,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,39 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Das passt zum Frühlingserwachen: Die Deutschen dürfen sich über
eine wieder stärker anziehende Konjunktur freuen. Entsprechend werden
Löhne steigen und Arbeitslosenzahlen sinken, so die führenden
Wirtschaftsforscher. Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten.
Zu Recht weisen die Forschungsinstitute darauf hin, dass die
Konsolidierungserfolge der Regierung bescheiden sind. So profitiert
der Finanzminister von extrem niedrigen Zinsen. Das