Artikel 65 des Grundgesetz ist eindeutig: »Der
Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik.« Darauf musste
Angela Merkel gestern bei der Bundestagsdebatte um eine Frauenquote
gar nicht persönlich hinweisen. Die Politiker in der schwarz-gelben
Koalition, die bis Anfang der Woche noch mutig dafür waren, sind am
Ende eingeknickt. So läuft das Geschäft. Also sind die Kanzlerin und
ihre Koalitionspartner die strahlenden Sieger? Ganz und gar nicht.
Die ers
Gut Ding will Weile haben – diese Maxime galt
jahrelang im Bosch-Solargeschäft. Vor vier Wochen zog das Haus die
Reißleine – seither weht ein neuer Wind im gesamten Konzern: Von nun
an konkurrieren teure Produktionsstandorte in Westeuropa mit
günstigen in Asien, Beschäftigte hierzulande verzichten bei
Auftragseinbrüchen auf Gehalt, Investitionen werden auf
Erfolgsaussichten überprüft und begrenzt. Für sich genommen mögen die
Sparmaßnahm
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Frankfurt am Main, den 18. April 2013 – Herr Dr. Lube wird nach
langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorstand der MAGNAT Real Estate
Herrscht jetzt wieder Ruhe? Ist das Thema
Frauenquote für Merkel und die schwarz-gelbe Koalition erst einmal
befriedet und abgehakt? Hoffentlich nicht. Denn die hitzige Debatte
im Bundestag hat deutlich gezeigt, dass mit der Abstimmung in Sachen
Frauenquote weder eine Lösung gefunden, noch ein Kompromiss erzielt,
noch irgendeine Basis gelegt wurde, auf der man aufbauen könnte.
Vielmehr haben die Kehrtwenden, Absprachen und taktischen
Winkelzüge der Parteien in diese
Statistisch gesehen haben Mörder denkbar schlechte
Karten: 95 Prozent aller Fälle werden aufgeklärt. Wer in aller
Öffentlichkeit am helllichten Tag auf Polizisten schießt und den
Opfern auch noch in Ruhe Dienstwaffen und Handschellen abnimmt,
sollte also nicht damit rechnen, davonzukommen. Eigentlich. Dennoch
blieben die Mörder der 22-jährigen Michèle Kiesewetter lange
unentdeckt. Allein das dokumentiert bereits das Versagen der
Ermittler in dies
Der bunte Protest während der RWE-Hauptversammlung
passte nicht recht zum nüchternen Konzernchef Peter Terium. Andere
mögen ein Feuerwerk von ihm verlangen. Zu viel Aufregung, zu viel
Lärm, kontert Terium. Und dann verpufft ein Feuerwerk auch noch
schnell. Bescheidenheit, Sparsamkeit, Effizienz – das soll der neue
Stil bei RWE sein. Schließlich müssen sich auch Mitarbeiter und
Aktionäre auf härtere Zeiten einstellen. Trotz aller Kritik:
Grundsä
US-Präsident Barack Obama hat am Donnerstag in Boston an einer Gedenkfeier für die Opfer des Bombenanschlags auf den Marathon-Lauf teilgenommen. In seiner Rede in der Cathedral of the Holy Cross sicherte der US-Präsident der Stadt die Solidarität der gesamten Nation zu. "Der Geist dieses Landes ist ungebrochen, der Geist dieses Landes wird ungetrübt bleiben", so Obama. Zugleich betonte der US-Präsident, dass die Verantwortlichen des Attentats gefunden werd
DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Personalie/Vertrag
zooplus AG: Dr. Cornelius Patt für weitere vier Jahre als
Vorstandsvorsitzender bestätigt
18.04.2013 / 19:01
———————————————————————
München, 18. April 2013 – Der Aufsichtsrat der zooplus AG (WKN 511170, ISIN
DE0005111702, Börsenkürzel ZO1), hat heute den Vertrag des
Vorstandsvorsitzenden Dr. Cornelius Patt bis Ende 2016 verlängert.