Die WestLB-Nachfolgerin Portigon baut innerhalb
der nächsten drei Jahre 2450 Stellen ab. Allein im laufenden Jahr
streicht das landeseigene Unternehmen über 1000 Stellen und gliedert
weitere 500 Mitarbeiter in eine Tochtergesellschaft aus. Das gab der
Portigon-Vorstand in einer internen Veranstaltung bekannt, wie
Portigon-Sprecher Walter Hillebrand-Droste gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)
bestätigte. Die neue
Die Arbeitswelt wird nicht automatisch sanfter,
wenn die Bosse weiblich sind. Die Gewinnerwartung der Aktionäre und
der Leistungsdruck auf die Mitarbeiter bleiben, ob mit oder ohne
Frauenquote. Einige Besonderheiten der herrschenden Männerkultur in
den Führungsetagen allerdings würden wohl verschwinden.
Wahrscheinlich ist Verantwortung für Angehörige, inklusive
Kinderbetreuung, dann kein Leistungsmakel mehr. Wahrscheinlich wird
es auch keine Belohnungsreisen
Er entlarvte korrupte russische Beamte und
führte das Wort bei den Massenprotesten gegen Wladimir Putin. Jetzt
muss sich Alexej Nawalny, Russlands populärster Oppositionsführer,
vor Gericht wegen Veruntreuung verantworten. Er soll einen
staatlichen Holzbetrieb um 400 000 Euro geschädigt haben. Nawalny
drohen bis zu zehn Jahre Haft. Doch der erste Prozesstag war
überraschend schnell vorbei. Nach 45 Minuten unterbrach der Richter
die Sitzung des Gerichts in Kirow, e
Kein Ende in Sicht. Seit Dezember 2008 beteiligt
sich die Bundeswehr an der EU-Operation "Atalanta" am Horn von Afrika
und im Golf von Aden, um die Piraterie vor den Küsten Somalias zu
bekämpfen und den für den Welthandel so wichtigen Seeweg vom
Mittelmeer über den Suezkanal in den Indischen Ozean für die
internationale Schifffahrt zu schützen. Doch während die Bundeswehr
in Afghanistan nach mittlerweile elf Jahren mit dem Abzug der ersten
Soldat
Die weltweite Branche für saubere
Energie steht vor geografischen und technologischen Veränderungen, da
neue Märkte entstehen und die erneuerbare Erzeugungskapazität wächst.
Dies zeigen Forschungsergebnisse, die von Pew Charitable Trusts
veröffentlicht wurden. Die Branche hat 2012 Widerstandsfähigkeit
bewiesen, es wurde ein Rekord von 88 Gigawatt bzw. GW an zusätzlicher
Erzeugungskapazität verzeichnet, obwohl die Investitionen seit 2011
um 11 Proz
Es ist ein unwürdiger Schlagabtausch, den sich
die EU mit Ungarn leistet. Seit zwei Jahren spielen Budapest und
Brüssel Katz und Maus. Wird Viktor Orban bei einem Rechtsbruch
erwischt, gibt er ein kleines Stück nach, um im nächsten Moment mit
einem neuen Gesetz zuzuschlagen. Das Vertragsverletzungsverfahren
erweist sich daher als nutzlos. Jetzt muss die EU seine
Glaubwürdigkeit verteidigen. Die Liste der Verstöße ist lang. Gleich
gegen drei Artikel der
Macht und politisches Geschick: Beides hatte
Thatcher, beides hat auch Merkel. Doch es gibt Unterschiede.
Umstritten selbst nach ihrem Tod. Während Tausende Briten und
internationale Trauergäste gestern in London von der früheren
britischen Premierministerin Margaret Thatcher würdevoll Abschied
nahmen, gab es auch Proteste. An der "eisernen Lady", die ihrem Land
einst einen harten Sanierungskurs aufzwang, scheiden sich noch heute
die Geister. Thatcher-Gegn
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.618,59 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 138,19 Punkten oder 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.503,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,34 Prozent im Vergleich zum Vort
Anlass der Studie: Einstellung des Research Coverage
Empfehlung: Research Coverage eingestellt
Kursziel: kein Kursziel
Letzte Ratingänderung: 17.04.2013
Analyst: Felix Gode
Die GBC AG gibt bekannt, dass das Research Coverage für die Kinghero AG
(ISIN: DE000A0XFMW8) mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Unsere
Schätzungen, das Kursziel sowie das