Rheinische Post: NSU-Helfer in NRW müssen bestraft werden Kommentar Von Gerhard Voogt

Das rechte Terror-Trio NSU soll in NRW mehr als
100 Objekte als mögliche Terrorziele ausgespäht haben – angeblich
auch Büros von türkischen und jüdischen Einrichtungen sowie Wohnungen
von Politikern. Wenn das zutrifft, dürfte deutlich werden, dass die
Täter aus Zwickau nicht allein agiert haben können. Wer 100 Ziele
aufspürt, benötigt Ortskenntnisse, über die Beate Zschäpe, Uwe
Mundlos und Uwe Böhnhardt wohl kaum verfügten

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Steinbrück

Man nehme eine große Halle in Deutschland,
versammle 600 bis 1000 Delegierte und warte ganz gelassen die
Umfragen am nächsten Wochenende ab. Das gute alte Parteitagsrezept
hat ausgedient: Ein automatisches Plus bei der Sonntagsfrage ist
schon lange nicht mehr garantiert – auch nicht für Peer Steinbrück,
der in Augsburg einmal mehr sein Bestes gegeben hat. Weder Auftritt
noch Botschaft unterschieden sich groß von dem, was er beim
Sonderparteitag vor vier Monaten

Weser-Kurier: Zum ausufernden Mais-Anbau schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 15. April 2013:

Irgendwie muss es doch was werden mit dem
Klimaschutz", dachten sich deutsche Politiker um die Jahrtausendwende
– und greifen uns Konsumenten seither ungeniert in die Tasche. Als
grüner Ablasshandel für unser schlechtes Klima-Gewissen werden uns
die Fördermilliarden verkauft. Wenn sie das dann wenigstens wären! Es
ist Zufall, dass die Krise der Solarwirtschaft mit dem trübsten
Winter seit Langem zusammenfällt. Doch die scheinbar unerschöpflichen
F&ouml

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR SPD-Programmparteitag Wackersteine ALEXANDRA JACOBSON, AUGSBURG

Es ist schon verrückt. Da gibt es eine
schwarz-gelbe Bundesregierung, die einen Großteil der Wahlperiode mit
Streitereien, mit innenpolitischer Lähmung und einer zutiefst
widersprüchlichen Gesellschafts- und Familienpolitik vertändelt. Und
da gibt es eine Regierungschefin, von der man nicht weiß, wohin sie
will. Aber die Imageprobleme hat im Moment nicht diese
Bundesregierung, sondern vor allem der SPD-Kanzlerkandidat. Da läuft
also einiges schief bei d

Bayerns Justizministerin für Videoübertragung aus Gerichtssaal

Die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) fordert angesichts des Streits über die Vergabe von Presseplätzen im NSU-Prozess, die Vorschriften zur Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren zu ergänzen. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe) verlangte Merk, es sollten im Gerichtsverfassungsgesetz Videoübertragungen in einen anderen Gerichtssaal ausdrücklich geregelt werden. So würden den Gerichten in Zukunft "Zwangs

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu SPD/Steinbrück

Jim Knopf, einer der Helden der Augsburger
Puppenkiste, trifft bei der Suche nach Prinzessin Li Si auf den
Scheinriesen Tur Tur. Auf dem SPD-Sonderparteitag in der bayerischen
Schwabenmetropole hat der bislang von Pleiten, Pech und Pannen
verfolgte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gestern Angela Merkel
kurzerhand zur Scheinriesin erklärt. Wenn man die schier übermächtige
Konkurrentin zur bloßen Anschein-Erweckerin herunterredet, ist die
Schlacht um das Kanzleramt n

Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst Von Harald Ries

Peer Steinbrück kann, das hat er selbst in Augsburg
bewiesen, erheblich besser reden als die Kanzlerin. Finanzkrisen
bestimmen die politische Agenda – und er gilt als Finanzexperte. Als
Vertreter des rechten SPD-Flügels steht er in der Mitte des
politischen Spektrums der Bundesrepublik und ist somit für viele
Wechselwähler prinzipiell attraktiv. Beim Gefühle mobilisierenden
Thema Gerechtigkeit haben die Sozialdemokraten einen
Traditionsvorsprung. Warum also liegt

EANS-Adhoc: Alpine Select AG / Bekanntmachung einer Anpassung des Antrags betreffend das Traktandumüber eine ordentliche Erhöhung des Aktienkapitals (Traktandum 10) in der Einladung zur Generalversammlung vom 25. April 2013

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Unternehmen/Medienmitteilung
vom 15.. April 2013 14.04.2013

Zug, 15. April 2013 – Der Verwaltungsrat der Alpine Select AG hat
aufgrund eines v

Westfalenpost: Appell an den Instinkt Von Stefan Hans Kläsener

Eine womöglich entscheidende Weichenstellung, wer
unser Land nach der Bundestagswahl im September regiert, ist gestern
erfolgt. Und zwar nicht in Augsburg, wo sich der gebeutelte
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Beifall der Genossen sonnen
durfte, sondern in Berlin. Dort gründete sich die Alternative für
Deutschland. Sie möchte mit einem klaren Anti-Euro-Kurs zur
Bundestagswahl antreten.

Der Gedanke ist so naheliegend wie verführerisch: Hätten w

Mitteldeutsche Zeitung: zu „Alternative für Deutschland“

Eine "Partei neuen Typs" nennt Bernd Lucke, ihr
starker Mann, die neue Formation. Offenbar ist ihm die Bedeutung
nicht geläufig, in der man diesen Begriff im Osten noch in wenig
guter Erinnerung hat. Aber er passt auch in diesem Sinne durchaus. Da
präsentiert sich eine selbstgewisse, disziplinierte Kampfgemeinschaft
mit einem in den entscheidenden Punkten geschlossenen Weltbild: Der
Euro ist böse. Der Euro muss weg!

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut