Die neue Partei "Alternative für Deutschland" hat auf ihrem Gründungsparteitag am Sonntag ein Grundsatzprogramm verabschiedet. "Lassen Sie uns dieses Programm beschließen, bevor wir darüber debattieren", sagte der designierter Parteisprecher Bernd Lucke vor rund 1.400 jubelnden Anhängern im Berliner Intercontinental. Änderungen sollten auf dem Parteitag nur mit einer Mehrheit von 75 Prozent beschlossen werden, damit "keine zufälligen E
Der Wirtschaftsrat fordert die SPD und Bündnis
90/Die Grünen im Bund und in den Bundesländern auf, durch die
dauerhafte Abschaffung der kalten Progression endlich nicht nur mit
Worten für mehr Steuergerechtigkeit sorgen zu wollen. Ihre Ablehnung
des entsprechenden Gesetzesentwurfs der Bundesregierung im Bundesrat
sei für die Millionen steuerzahlenden Leistungsträger unserer
Gesellschaft bis heute nicht nachvollziehbar.
Die frauenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Miriam Gruß, hat die Union davor gewarnt, die schwarz-gelbe Koalition wegen der Abstimmung über die Frauenquote zu riskieren. "Wir befinden uns in einer der größten europäischen Krisen. Bisher haben wir als Koalition das Land hervorragend durch diese Krise gesteuert. Wir sollten vernünftig sein und die Regierungsarbeit fortsetzen", sagte Gruß der "Welt". Es gebe einen Koalitionsv
Das neue Samsung-Spitzenmodell Galaxy S4 kommt am
27. April auf den Markt. Das sagte Samsung-Manager Hans Wienands im
Gespräch mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Die
Vorbestellungen sind sehr gut. Sie liegen deutlich über denen des
S3", sagte Wienands, der das operative Geschäft in Deutschland
leitet.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Im Streit der Grünen über die Steuerpläne für das Bundestagswahlprogramm spricht sich der nordrhein-westfälische Grünen-Landesvorsitzende Sven Lehmann für eine Wiedereinführung der Vermögensteuer aus. "Die NRW-Grünen unterstützen die steuerpolitischen Vorhaben im Wahlprogramm, wie eine Reform der Erbschaftssteuer, Wiedereinführung der Vermögensteuer oder Erhöhung des Spitzensteuersatzes", sagte Lehmann der "Welt
In diesem Jahr wird das internationale Wirtschaftsforum von St.
Petersburg vom 20. bis 22. Juni 2013 unter dem Motto "Finding Resolve
to Build the New Global Economy" (z. Dt.: Lösungen zum Aufbau der
neuen Weltwirtschaft) stehen. Das Programm des Forums ist in vier
wesentliche Themenbereiche unterteilt und wird Gesprächsrunden,
Podiumsdiskussionen, Branchenfrühstücke, Rundtischgespräche sowie
TV-Debatten mit Politikern und Wirtschaftsführern aus z
Der Plan der EU-Kommission, bei Bankenpleiten
künftig vor einer Inanspruchnahme des Rettungsschirms ESM erst die
Aktionäre der Bank, sonstige Kapitalgeber und wohlhabende Sparer zur
Kasse zu bitten, stößt beim Steuerzahlerbund auf Zustimmung. "Bevor
die Steuerzahler zur Kasse gebeten werden, müssen alle anderen Wege
gegangen werden", sagte der Präsident des Bundes der Steuerzahler,
Reiner Holznagel, dem Berliner "Tagesspiegel".
Die meisten Hartz-IV-Empfänger wollen nach Überzeugung des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, arbeiten und ohne staatliche Hilfe auskommen. "Die meisten Menschen nehmen einen dauerhaften Transferbezug als entwürdigend wahr", sagte Alt der "Welt". "Sie wollen einen Beitrag leisten und der eigenen Familie ein Vorbild sein." Sicherlich gebe es Menschen, die ein Lebensmodell für sich entworfen hätten, in der Arbeit nicht
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) warnt vor einer islamistischen Radikalisierung in Ägypten und der Gefahr für die dort lebenden Christen: "Ägypten droht eine weitere Radikalisierung", sagte Kauder der "Welt". "Die koptischen Christen machen sich darüber größte Sorgen. Denn sie sind schon jetzt das Opfer vieler Eruptionen von Gewalt." Erst in der vergangenen Woche hatten Extremisten einen Anschlag auf die Sankt-Markus-Kathedrale
64 Prozent der Frauen und 49 Prozent der Männer in
Deutschland finden am Sonntag zu wenig Ruhe und Erholung. Das ist das
Ergebnis einer exklusiven Gewis-Umfrage im Auftrag des
Frauen-Magazins FÜR SIE. Doch was tun die Deutschen am Sonntag, statt
sich zu entspannen? 37 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer
gaben an, sonntags Aufgaben für ihren Job zu erledigen. 51 Prozent
der Frauen kümmern sich sonntags um Haushaltsdinge, die unter der
Woche liegen geblieben s