Trafigura Beheer B.V. ("Trafigura"),
ein Marktführer aus der globalen Rohstoffbranche, hat seine erste
unbefristete nachrangige Anleihe auf 500 Mio. USD bewertet und sie
erfolgreich an der Börse von Singapur notieren lassen. Die Anleihen
mit einem festen Zinssatz von 7,625 % stießen auf eine sehr hohe
Nachfrage, was dazu führte, dass das Orderbuch um mehr als das
Fünffache überzeichnet wurde.
Man kann Schwarzfahren mit Fug und Recht als
modernes soziales Schmarotzertum bezeichnen. Alle zahlenden Fahrgäste
müssen den Schaden mit ausgleichen, den offenbar Millionen
Schwarzfahrer pro Jahr verursachen. Insofern ist es nachvollziehbar,
dass das erhöhte Entgelt nach zehn Jahren auf 60 Euro angehoben
werden soll. Doch eine genaue Betrachtung des Phänomens ergibt, wie
so oft, ein differenzierteres Bild. Denn wenn mancherorts nur gerade
jeder vierte Regionalzug ü
Seit dem letzten Pferdefleisch-Skandal sind
mehrere Wochen ins Land gegangen. Ruhig ist es nach dem großen Sturm
der Empörung geworden. Nach groß angelegten Tests, die selbst in den
Hackbällchen von Ikea Fleisch vom Ross nachgewiesen hatten, wiegte
sich so mancher Fleisch-Esser bereits wieder in Sicherheit. Eine
trügerische Sicherheit, wie sich jetzt herausstellt: Die
niederländischen Behörden rufen rund 50.000 Tonnen Fleisch vom Markt
zurück. Ein
Sicher, dem gebratenen Fleisch sieht man
schwerlich an, ob es vom Rind oder Pferd stammt. Trotzdem erstaunt
die Hartnäckigkeit, mit der niederländische Behörden ihre Augen
geschlossen hielten. Schließlich ist es schon fast ein Jahr her, dass
bei einer Probe der Firma Willy Selten Spuren eines verbotenen
Schmerzmittels nachgewiesen wurden. Der Verdacht, dass der
Großhändler Pferde- unters Rindfleisch gemixt hat, kam spätestens im
vergangenen Dezember auf
Für das Oberlandesgericht München wird es eng.
Damit ist nicht das Platzangebot beim kommenden NSU-Prozess gemeint.
Vielmehr nehmen die Zweifel an einer korrekten Auswahl der
Journalisten zu. Bisher hieß es immer, jeder habe die gleichen
Chancen gehabt und eine nachträgliche Änderung des Verfahrens sei
nicht mehr möglich. Wie lange diese Aussage Bestand hat, liegt am
Bundesverfassungsgericht. Denn hier liegt die Beschwerde der
türkischen Zeitung »
Die Richterin hat gestern in Paderborn im
sogenannten PFT-Prozess formaljuristisch sicherlich eine korrekte
Entscheidung getroffen und ein Mammutverfahren nach 15 Monaten und 57
Verhandlungstagen gegen Geldauflagen eingestellt. Wer aber
Gerechtigkeit erwartet, erlebte gestern am Landgericht einen
schwarzen Donnerstag. Immer wieder schrecken neue Nachrichten über
Lebensmittelskandale auf. Der PFT-Prozess von Paderborn reiht sich
unrühmlich ein. Es geht in diesem Verfahren um eines
Unmittelbar nach dem Scheitern der jüngsten
Atomgespräche in Kasachstan hat der Iran die Förderung in zwei
Uran-Bergwerken aufgenommen. Der iranische Präsident Mahmud
Ahmadinedschad sagte, der Westen könne Iran nicht mehr von der
Atomkraft fernhalten. Der Westen wirft dem Iran vor, unter dem
Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms an Atombomben zu arbeiten.
Die Islamische Republik weist dies zurück und pocht seit Jahren auf
ihr Recht zur friedlichen Nutzung
Kurz vor dem Treffen der Finanzminister der Euro-Zone hat EU-Währungskommissar Olli Rehn Portugal Bedingungen dafür gestellt, dass das Land weiter Finanzhilfen erhalten könne. Im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) forderte Rehn, die Regierung müsse beim Finanzministertreffen in Dublin an diesem Freitag ein Bekenntnis zum Sparkurs ablegen, nachdem das Verfassungsgericht jüngst Teile des Sparpakets kassiert hatte. "Portugal muss d