Nur sehr naive Menschen können von dieser
Nachricht überrascht sein: Inhaftierte Rechtsextremisten haben
versucht, ein Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen, innerhalb und
außerhalb der Gefängnisse. Politisch motivierte Straftäter sind auf
Solidarisierung, auf Bestätigung, auf virtuelles Schulterklopfen
angewiesen, um ihre Fanatisierung am Leben zu halten. Das
unterscheidet sie von Null-Acht-Fünfzehn-Verbrechern. So war das zu
Zeiten der linksterroris
Deutsche Kinder sind laut einer Unicef-Studie
immer unglücklicher, obwohl es ihnen materiell meist deutlich besser
geht als den Jungen und Mädchen in anderen Ländern. Reflexartig
könnte man dazu sagen: Die sind wohlstandsverwöhnt, die brauchen mehr
Druck. Das ist aber Unsinn. Ihr Gemütszustand ist nur ein Spiegelbild
der Erwachsenenwelt. Der Nachwuchs wird praktisch mit der Muttermilch
auf seine künftigen Rollen eingeschworen. Mädchen sehen schon bei
M
Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) hat mit Verständnis auf Vorbehalte gegen ein Zwischenlager für Atommüll im nördlichsten Bundesland reagiert. "Das tut mir leid für die Menschen in Brunsbüttel. Ich nehme die Sorgen ernst, aber wir brauchen eben Standorte", so der schleswig-holsteinische Umweltminister in der Sendung NDR aktuell. Damit kommentiert Habeck die Tatsache, dass Brunsbüttel nach wie vor als mögliches Zwischen
Daniel Cohn-Bendit hat manches wirre Zeug in
seinem Leben dahergeredet, weshalb es schon so sein kann, dass seine
pädophilen Fantasien, vor fast vier Jahrzehnten zu Papier gebracht,
nur als den Zeitumständen geschuldete Provokationen zu verstehen
sind. Er bestreitet jede reale Täterschaft, übrigens unterstützt von
seinen damaligen Schützlingen und deren Eltern.
Mit der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an den
Grünen-Politiker ist der Skandalisierun
EF Englishtown ist stolz die Einführung unserer neuen Version,
Efekta 13, zu verkünden. Wir haben stets Wert auf Flexibilität gelegt
und mit unseren neuen Cloud-basierten Kursplänen, sowie iPad und
offline Versionen, kann man wortwörtlich immer und überall Englisch
lernen. Wir loben uns nicht gerne selbst, aber EF Englishtown ist
jetzt offiziell die weltweit flexibelste Englischschule.
Alles in seinem Leben zu balancieren ist nicht einfach. Zusätzli
Auch Kultusminister sind nur Menschen, die sich
kräftig verrechnen können. Wie etwa bei den Studienanfängern. Ende
2012 haben sie ihre Zahlen kräftig nach oben korrigiert, doch noch
weiß niemand, wie sich der doppelte Abitur-Jahrgang an den
Hochschulen in NRW auswirken wird. Es sind fraglos große
Anstrengungen unternommen worden, um dem Ansturm gewachsen zu sein.
Ob das ausreichen wird? Skepsis scheint angebracht. Nicht ohne Grund
greifen die Hochschulen ver
WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG / Schlagwort(e):
Personalie/Personalie
10.04.2013 20:30
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad hoc Mitteilung (Veränderung im Vorstand)
WMF AG: Thorsten Klapproth scheidet aus dem Vorstand der WMF
Der Start des Jade-Weser-Ports war eine
Bruchlandung mit Ansage. Das geben mittlerweile selbst die
Verantwortlichen des Terminalbetreibers Eurogate zu. Sie wissen, dass
die Vorzeichen schlecht standen. Da waren die Bauschäden an der
Spundwand, die Bahnanbindung wird auf Jahre eine Dauerbaustelle sein.
Und nicht zuletzt spiegelt sich die schlechte Lage der Wirtschaft
Europas in den schlechten Zahlen wider. Trotzdem war es richtig, den
Tiefwasserhafen zu bauen. Denn die Zahl der Schiffe,
Die Politik hat sich 25 Jahre lang immer wieder
dazu durchringen können, in der Rentenpolitik unbequeme
Entscheidungen zu treffen: Absenkung des Rentenniveaus, Nullrunden,
Notwendigkeit der privaten Vorsorge, längere Lebensarbeitszeit. Das
Ergebnis ist ein stabiles Rentensystem, das zwar nicht mehr
vollständig das Wohlstandsniveau der Arbeitnehmer im Alter sichert,
aber dennoch für die Mehrheit das wichtigste Standbein der
Altersvorsorge bleibt. Zugleich konnte der Beit
Mal wieder klingt überhaupt nicht gut, was bei
Durchsuchungen in hessischen Gefängniszellen aufgedeckt wurde. Und
mal wieder geht es um Neonazis und die rechtsterroristische NSU. Es
sieht ganz danach aus, als bekäme der NSU-Untersuchungsausschuss neue
Arbeit, als müsse er weiterem Behördenversagen nachgehen. Im Herbst
2010 gab es Razzien gegen einen einschlägig in der Neonazi-Szene
beheimateten Gefangenenhilfsverein. Im Sommer 2011 ließ ihn
Bundesinnenmi