LAB Managerpanel Energie / Energiekonzerne im Sturzflug

– Deutlicher Bedeutungsverlust seit 2010
– Geschäftsmodelle nicht überlebensfähig
– Aber: Konzerne für Energiewende unverzichtbar
– Ranking: RWE vor E.ON, EnBW und Vattenfall

Knapp drei Viertel der Führungskräfte in der Energiewirtschaft (74
%) attestieren den deutschen Energiekonzernen einen deutlichen
Bedeutungsverlust seit dem Jahr 2010. Fast ebenso viele halten deren
aktuelle Geschäftsmodelle für nicht überlebensfähig. Eine

Cofinpro und KAG Consulting schließen sich zusammen

Die auf Finanzdienstleister spezialisierten
Beratungsunternehmen Cofinpro AG und KAG Consulting GmbH schließen
sich zusammen und bauen ihre spezialisierte Position im Wertpapier-
und Kreditbereich weiter aus. Sie agieren ab Mai 2013 gemeinsam unter
dem Dach der Cofinpro AG, die damit ihren Wachstumskurs fortsetzt.

"KAG Consulting und Cofinpro passen optimal zusammen", sagt Gerald
Prior, Vorstandsvorsitzender von Cofinpro. "Beide Unternehmen
erbringen hochwertige Bera

ClipVilla mit neuem Anteilseigner auf Internationalisierungskurs

Das Bremer Start-up ClipVilla hat mit der team
neusta GmbH einen neuen Investor gewonnen. Der Internet-Dienstleister
erwirbt einen Anteil von zehn Prozent an der ClipVilla GmbH. Über den
Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Die ebenfalls aus
Bremen stammende Unternehmensgruppe team neusta mit über 500
Mitarbeitern ist ein Full-Service-Dienstleister mit den Schwerpunkten
Softwareentwicklung, E-Commerce, Online- und Offline-Marketing sowie
Mobile-Lösungen. Ziel der

Siemens-Chef Löscher: Geschäfte sind nicht leichter geworden

Der Siemens-Konzern bekommt die Konjunkturflaute zu spüren: "Die Geschäfte sind nicht leichter geworden", sagte Siemens-Chef Peter Löscher dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Auch den kurzzyklischen Geschäften fehlen Impulse." Der Welt fehle derzeit eine Konjunkturlokomotive, wie es bei der letzten Krise China und die Schwellenländer gewesen seien. Bisher spüre Siemens noch nichts von einem Aufschwung, den viele Experten für die

4. Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2013 – Hytera Mobilfunk&Broetje-Automation gewinnen Außenwirtschaftspreis des Landes Niedersachsen!

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies
überreicht Auszeichnung für herausragende außenwirtschaftliche
Leistungen im Rahmen des 10. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages
auf der HANNOVER MESSE

Die Firma Hytera Mobilfunk GmbH aus Bad Münder am Deister konnte
sich im Wettbewerb um den 4. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis
in der Kategorie "Kleine und mittlere Unternehmen" gegen vier weitere
nominierte Betriebe durchsetzen. D

Arbeitsagentur steht vor erneutem Milliardenüberschuss

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird dieses Jahr wohl erneut einen Milliardenüberschuss erwirtschaften. Dies zeigen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Nach wie vor wird sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgebaut; entsprechend dynamisch ist die Lohnentwicklung", sagte DIW-Finanzexpertin Kristina van Deuverden. Sie erwartet daher für dieses Jahr 1,2 und 2014 ga

Multimediale Markenkommunikation auf mehreren Ebenen: LK-AG entwickelt Innovationsbereich für heroal auf der Bau

Multimediale Markenkommunikation auf mehreren  Ebenen:  LK-AG entwickelt Innovationsbereich für heroal auf der Bau

Die Zeiten in denen die LK-AG "nur" als technischer Full Service Dienstleister bekannt war, sind längst vorbei. Auf Basis der jahrzehntelangen Erfahrung im professionellen Umgang mit modernster Hardware, entwickelt das Unternehmen heute mehr und mehr mediale Kommunikationslösungen für seine Kunden. Dabei bedienen sich die Essener der innovativsten Technologien, wie der Messeauftritt von heroal auf der Münchner bau erst kürzlich wieder bewies.
Als eines

Südkoreas Handelsminister: „WTO ist in einem kritischen Zustand“

Südkoreas Handelsminister Taeho Bark fürchtet um die Bedeutung der Welthandelsorganisation (WTO). "Die WTO ist in einem kritischen Zustand", warnte Bark im Gespräch mit der "Welt". Das Ansehen der Organisation habe stark gelitten, weil die letzte Verhandlungsrunde zur Liberalisierung des Welthandels, die sogenannten Doha-Runde, gescheitert sei. Deshalb müssten die Mitglieder der Organisation in den kommenden Monaten Fortschritte bei den Themen der Doha-Run