In seinem Werk „The Rebel and the Rabbi–s Son“ vermittelt der Autor Izzy Eichenstein einen mutigen und ehrlichen Einblick in eine Kindheit und Jugend inmitten einer angesehenen chassidischen Dynastie in den USA

LOS ANGELES, CA — (Marketwired) — 04/09/13 —
In "," zeichnet der bekannte Immobilienunternehmer Israel "Izzy" Eichenstein ein Insiderbild seines elitären Erbes als Mitglied einer verehrten chassidischen Dynastie und schildert sein lebenslanges Ringen, sich von den Fesseln seiner berühmten religiösen Familie zu lösen. Als direkter Nachfahre des Gründers des , wurde Israel "Izzy" Eichenstein eingeredet, dass er für große Ziele b

EANS-Hauptversammlung: ECO Business-Immobilien AG / Einladung zur Hauptversammlung

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

ECO Business-Immobilien AG Wien,
FN 241364 y
(die "Gesellschaft")

EINLADUNG

zu der am 7. Mai 2013 um 13:00 Uhr, Wiener Zeit, im Haus der
Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien, stattfindenden 10.

Umfrage: Deutsche stehen zum Euro

Gut elf Jahre nach der Einführung des Euro haben die Deutschen offenbar ihren Frieden mit der Einheitswährung gemacht: Wie eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts für das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) zeigt, sind heute 69 Prozent der Deutschen dafür, das neue Geld zu behalten. Nur 27 Prozent wollen wieder zurück zur D-Mark. Noch im Jahr 2012 lehnte jeder Zweite die Gemeinschaftswährung ab. Die Deutschen scheinen sich von Euro-Skeptikern in

Deutsche Exporte sinken im Februar um 2,8 Prozent

Die deutschen Exporte sind im Februar 2013 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,8 Prozent zurückgegangen. Insgesamt seien Waren im Wert von 88,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 71,9 Milliarden Euro eingeführt worden, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Demnach sanken die Einfuhren um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gegenüber Januar 2013 nahmen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 1,5 Prozent ab, die E

Baupreisindex für Wohngebäude im Februar 2013: + 2,1 % gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im Februar 2013 gegenüber Februar
2012 um 2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hatte der Preisanstieg im November 2012 im Jahresvergleich
bei 2,5 % gelegen. Von November 2012 auf Februar 2013 erhöhte sich
der Preisindex um 0,7 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Februar 2012

Deutsche Ausfuhren im Februar 2013: – 2,8 % zum Februar 2012

Sperrfrist: 09.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Februar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,7
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 71,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Februar 2013 um 2,8 % und die Einfuhren um 5,9 %
ni

Verarbeitendes Gewerbe Februar 2013: Umsatz saisonbereinigt + 0,5 % zum Vormonat

Sperrfrist: 09.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % höher als
im Januar 2013 (nach – 0,4 % im Januar 2013 gegenüber Dezember 2012).
Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im Februar 20

Geht die Erholung weiter?

Geht die Erholung weiter?

Spät schafften die US-Indizes den Dreh nach oben. Es bleibt dabei: Die Kursrückgänge an den Aktienmärkten sind meist kurzfristiger Natur und nicht besonders stark. Dow & Co. stehen immer noch kurz vor neuen Rekordständen. Auch Alcoa konnte die Börsen nicht erschüttern, obwohl die Geschäftszahlen für das erste Quartal durchwachsen waren. Der Gewinn stieg zwar deutlich und konnte die Erwartungen übertreffen, allerdings fiel der Umsatz schw&aum

Kabinett will Bürokratie-Kosten abbauen

Die Bundesregierung will an diesem Mittwoch ein zweites "Jahressteuergesetz light" beschließen. Nach dem Gesetzentwurf, der dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) vorliegt, sollen die Aufbewahrungsfristen für Unternehmen von heute zehn auf maximal acht Jahre verkürzt und so Bürokratie-Lasten abgebaut werden. Nach dem Scheitern des ersten Jahressteuergesetzes Ende 2012 im Bundesrat hatte die Regierung zunächst nur notwendige Rechtsänderungen auf de