DGAP-News: Asklepios Kliniken GmbH: Vorläufige Zahlen 2012. Neue medizinische Angebote steigern das organische Umsatzwachstum und das Operative Ergebnis

DGAP-News: Asklepios Kliniken GmbH / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Asklepios Kliniken GmbH: Vorläufige Zahlen 2012. Neue medizinische
Angebote steigern das organische Umsatzwachstum und das Operative
Ergebnis

09.04.2013 / 05:26

———————————————————————

Hamburg, 09. April 2012. Die Asklepios Kliniken konnten die Zahl der
Patienten im Vergleich zum Vorjahr um +14,7 Prozent auf fast zwei Mio.
steigern. Die Position eines führenden privaten

Saarbrücker Zeitung: Warnweste soll für alle Autofahrer nach Panne oder Unfall Pflicht werden

Autofahrer in Deutschland müssen womöglich
bald nach einem Unfall oder einer Panne eine Warnweste tragen. Wie
die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, soll die
Warnwestenpflicht bei der am Mittwoch beginnenden
Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern in Flensburg beraten
werden. Hintergrund ist ein Antrag des Freistaates Sachsen.

Anders als in den meisten europäischen Ländern gibt es eine solche
Pflicht in Deutschland nur für gew

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht hält an NPD-Verbotsantrag fest

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht
(CDU) hält trotz der finanziellen Probleme der NPD am vom Bundesrat
beschlossenen Verbotsantrag fest. "Ein Verbotsverfahren muss weiter
konsequent betrieben werden", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Nach meiner Auffassung
hängt der finanzielle Niedergang der Partei auch damit zusammen, dass
in den vergangenen Monaten ein öffentlicher Druck aufgebaut wurd

Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen Linksparteichef Riexinger regt Bundestagsuntersuchungsausschuss in Sachen Steuerhinterziehung an

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Einrichtung eines Bundestags-Untersuchungsausschusses
angeregt, um die Verwicklung deutscher Banken in Steuerhinterziehung
zu klären. "Wir sollten gemeinsam über die Einrichtung eines
Banken-Untersuchungsausschusses im Bundestag nachdenken, der die
Verstrickungen deutscher Geldinstitute in die internationale
Steuerflucht aufklärt", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Onl

FDP-Chef Rösler fordert Abschaffung der kalten Progression

Die FDP will innerhalb der Bundesregierung weiter für Steuererleichterungen kämpfen. FDP-Chef Philipp Rösler plädiert nach den neuen Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium verstärkt für eine Beseitigung der kalten Progression. "Die kalte Progression ist eine der größten Ungerechtigkeiten gegen kleine und mittlere Einkommen im Steuersystem", sagte Rösler der "Welt". "Um schleichende Steuererhöhungen durch die kalte Progre

Bahn: Metalldiebe für 17.000 verspätete Züge verantwortlich

Die Deutsche Bahn ist im vergangenen Jahr 2.700 Mal Opfer von Metalldieben geworden. Das geht aus den neuesten Zahlen eines Sicherheitsbündnisses hervor, das die Bahn im Juli 2012 gemeinsam mit anderen Unternehmen gegründet hat, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet. 17.000 Züge haben sich demnach um insgesamt 240.000 Minuten – oder 4.000 Stunden – verspätet, weil Diebe zuvor Kupferkabel oder andere Metallteile geklaut hatten. Allein der da

„Bild“-Umfrage: Grüne gewinnen, SPD und Linke verlieren

Die Grünen würden mit 16 Prozent in den Bundestag einziehen, wenn am Sonntag ein neues Parlament gewählt würde. Das ist das Ergebnis des aktuellen INSA-Meinungstrends im Auftrag der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe). Demnach gewinnt die Öko-Partei gemessen an der letzten Umfrage der Zeitung vor Ostern zwei Prozentpunkte hinzu. SPD (26 Prozent), Linke (7 Prozent) und Piraten (2 Prozent) geben hingegen je einen Punkt ab. CDU/CSU (39 Prozent) und FDP (5 Prozent) h

Rheinische Post: SPD-VizeÖzoguz zu NSU-Prozess: „Dieser Streit schadet dem Ansehen Deutschlands“

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Aydan
Özoguz sieht durch den Streit um die Medien-Plätze beim NSU-Prozess
das Ansehen Deutschlands beschädigt. "Es sind acht Türkischstämmige
und ein Griechischstämmiger von Neonazis ermordet worden – dass
ausländische Medien großes Interesse haben und die Welt auf
Deutschland schaut, wie wir damit umgehen, das ist naheliegend",
sagte Özoguz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen