DGAP-News: Constantin Medien AG: Zeichnungsfrist für die Constantin Medien-Anleihe startet am 15. April 2013

DGAP-News: Constantin Medien AG / Schlagwort(e): Anleiheemission
Constantin Medien AG: Zeichnungsfrist für die Constantin
Medien-Anleihe startet am 15. April 2013

08.04.2013 / 18:41

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

Zeichnungsfrist für die Constantin Medien-Anleihe startet am 15. April 2013

– Wertpapierprospekt von luxemburgischer Finanzmarktaufsichtsbehörde CSSF
(Commission de Surveillance du Secteur Financier) gebi

Begnadigungen in der Ukraine sind ein Erfolg für die Mission des Europäischen Parlaments

Während europäische Regierungsoberhäupter die Entscheidung des
ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch, den ehemaligen
Innenminister Jurij Luzenko und weitere Mitglieder der Opposition zu
begnadigen, nacheinander begrüssten, würdigten sie auch die Rolle der
Sondergesandten des Europäischen Parlaments in der Ukraine, die 11
Monate lang als Reisediplomaten aktiv waren.

Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments, lobte
ins

Ramco unterzeichnet im Geschäftsjahr 2012-13 zehn Verträge mit Fluggesellschaften

Mobilität, neue Benutzeroberfläche und Aviation Workspaces fördern
den

Unternehmensschwung

Ramco Systems, der globale Anbieter von Aviation-Software
[http://www.ramco.com/industries/aviation/index.aspx ] für Cloud,
Smartphones und Tablets, setzt seine erfolgreiche Reise durch das
Jahr fort; das Unternehmen unterzeichnete im Geschäftsjahr 2012-13
zehn Verträge mit Fluggesellschaften. Dazu gehören unter anderem
grosse Fluggesellschaften wie Emir

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Endlagersuche

Bundesweit und ergebnisoffen wird bis 2015
nach Standortkandidaten gesucht. Hört sich erst mal gut an, kann aber
auch nicht darüber hinweg täuschen, dass die Politik das Thema in den
vergangenen Jahren trotz aller Beteuerungen sträflich vernachlässigt
hat. Zudem zeigt die Tatsache, dass Gorleben dabei noch immer im
Rennen ist, wie hilflos man in dieser Frage agiert. Schließlich
handelt es sich dabei um einen Standort, bei dem es in 35 Jahren nie
gelungen ist,

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin/Merkel

Russlands wirtschaftliche Stärke führt
dazu, dass Kremlchef Wladimir Putin in Hannover über die Kritik an
den Menschenrechten in seinem Land mit einem nonchalanten Lächeln
hinwegsehen kann. Er weiß ganz genau, dass die deutschen Unternehmen
gerade jetzt – in einer Phase der allgemeinen europäischen
Verunsicherung – nicht auf die Kooperation mit Russland verzichten
können. Und deshalb muss auch die Kanzlerin alles tun, um die
Kontakte zu dem Partner zu p

Veränderungen in der Geschäftsleitung von Nationale Suisse

Nationale Suisse /
Veränderungen in der Geschäftsleitung von Nationale Suisse
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Stefan Zemp, bisher Mitglied der Geschäftsleitung von Nationale Suisse und
verantwortlich für den Bereich Specialty Lines & Foreign Countries, hat sich
entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Mit diesem Entschluss einhergehend
nimmt die Versicherungsgesellschaft

Prozesskosten- und Vergleichsrechner als App von FORIS

Bonn, 15. März 2013.
Online ist der Prozesskostenrechner der FORIS AG seit vielen Jahren ein häufig genutztes Werkzeug zur Errechnung von Prozesskosten in Zivilrechtsverfahren. Nun hat das Unternehmen den Rechner als App für mobile Geräte adaptiert – und darin zugleich einen neuartigen Vergleichsrechner integriert. Der Vorteil: Nutzer können nun mobil und offline neben den Prozesskosten auch Kosten und Nutzen eines Vergleichsbetrages beurteilen.

Wer in einem Zivil- un

Imagine Cup 2013: frischer Gegenwind zum IT-Nachwuchsmang

Um den deutschen IT-Nachwuchs machen wir uns nach diesem Wochenende ein paar Sorgen weniger: Neben 300 Studenten, die sich im Rahmen der Microsoft Student Technology Conference drei Tage zum Coden, Netzwerken und für Workshops rund um Windows 8 und die App-Entwicklung in Berlin getroffen haben, stellten 15 Teams im deutschen Finale des Imagine Cup 2013 ihre Kreativität unter Beweis.
Die Entscheidung und damit Gewissheit über das Gewinnerteam brachte letztendlich ein Wimpe

Betriebsratschef droht Commerzbank mit Streik

Der Betriebsratschef der Commerzbank, Uwe Tschäge, hat im Streit um Personalkürzungen Arbeitsniederlegungen ins Gespräch gebracht. "Wir schließen nichts aus, auch keinen Streik", sagte Tschäge dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Er habe das als eine Möglichkeit ins Gespräch gebracht, wenn die betrieblichen Verhandlungen scheitern sollten. Einen Streik als letztes Mittel hatte Tschäge zuerst in der Mitgliedszeitung der Gewerkschaft Ve