Deutschlands absatzstärkster Fahrradhersteller MIFA rechnet mit einem kräftigen Wachstum im E-Bike-Geschäft. "Wenn aus dem E-Bike im Allgemeinen ein Lifestyle-Produkt wird, kann der Marktanteil schnell bei 25 Prozent landen", sagte Alleinvorstand Peter Wicht der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung "Welt am Sonntag" (7. April 2013). Aktuell liegt der Marktanteil der Elektrofahrräder hierzulande bei rund zehn Prozent. Voraussetzung für die kräfti
Der renommierte Ökonom Thomas Mayer warnt vor den schlechten wirtschaftlichen Fundamentaldaten des Euro-Partners Frankreich. Mayer, zwischen 2010 und 2012 Chefvolkswirt und heute Berater der Deutschen Bank, hat für die in Berlin erscheinende "Welt am Sonntag" (7.4.2013) die Krisenanfälligkeit der 17 Euro-Staaten untersucht. "Allein auf der Basis der Fundamentaldaten betrachtet könnten französische Finanzwerte mit höheren Risikoaufschlägen als ita
Im Euro-System der Zentralbanken ist es einem Medienbericht zufolge erneut zu Unregelmäßigkeiten bei der Bewertung von Kreditsicherheiten gekommen. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" haben die Notenbanken in Spanien und Italien die Regeln der Europäischen Zentralbank (EZB) zu großzügig ausgelegt. Banken, die die zu gut bewerteten Papiere bei der Zentralbank einreichen, bekommen dadurch Finanzierungsvorteile von bis zu 12,4 Milliarden Euro. Die EZB siche
Eine SPD-geführte Bundesregierung wird nach den Worten von Parteichef Sigmar Gabriel nach der Bundestagswahl für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung erhöhen. Gabriel sagte "Bild am Sonntag": "Wir müssen in der Kranken- und Pflegekasse genug Geld bereit stellen, um höhere Löhne für die Pflegekräfte zu zahlen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Beiträge leicht s
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel fordert die bayerische Landesregierung und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dazu auf, sich in den Streit um die Platzvergabe beim NSU-Prozess in München einzuschalten. Gabriel sagte "Bild am Sonntag": "Es ist mir unbegreiflich, dass weder die bayerische Landesregierung noch die Bundesjustizministerin hier eingreifen. Wie viele Stühle im Saal stehen oder ob statt dem Vorwärts nun Hürriyet im Saal
Trotz der für den 1.Juli geplanten Rentenerhöhung von 0,25 Prozent müssen sich die Rentner in den alten Bundesländern nach Berechnungen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) auf einen spürbaren Kaufkraftverlust einstellen. Den Berechnungen zufolge, die "Bild am Sonntag" vorliegen, steht der Anhebung der Altersbezüge eine erwartete Inflationsrate von 1,7 Prozent und eine Erhöhung der Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung von 0,1 P
Das Rätsel um übelriechende Öl- und Chemiedämpfe in Flugzeugen verschiedener Airlines, die teilweise zu Ohnmachtsanfällen bei der Crew geführt haben, ist offenbar gelöst. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" sind glykolhaltige Dämpfe aus einem verbrannten Enteisungsmittel verantwortlich, die über die Klimaanlage ins Flugzeuginnere gelangten. Condor, Deutschlands drittgrößte deutsche Fluggesellschaft, hat in den letzten Wochen
Unmittelbar vor dem Besuch von Wladimir Putin auf der Hannover Messe ruft die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth zum Protest gegen Russlands Präsidenten auf. "Ich finde es gut, dass Grüne und andere Gruppen heute in Hannover deutlich gegen die Politik von Putin protestieren und ihm zeigen, dass wir nicht einverstanden sind mit der Unterdrückung der Zivilgesellschaft in seinem Land", sagte die Parteivorsitzende "Bild am Sonntag". Klare Worte gegenüber Put
Ungeachtet des hohen Vorsprungs der Union in Umfragen will der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel seine Partei bei der Bundestagswahl im September zur stärksten Partei machen. "Diesem Ziel fühlt sich nicht nur der Vorsitzende, sondern jedes einzelne Mitglied verpflichtet. Wir wollen im Herbst den Kanzler stellen", sagte Gabriel im Interview in "Bild am Sonntag". Seinen Optimismus begründete der Parteichef mit den vergangenen Landtagswahlen: "Wir regieren wiede
In der Woche vor ihrem Bundesparteitag, auf dem sie ihr Programm für die Bundestagswahl vorstellen will, verharrt die SPD in der Wählergunst weiter im Tief. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für "Bild am Sonntag" erhebt, erreicht sie wie in der Vorwoche 26 Prozent. Stärkste Kraft bleibt unverändert die Union mit 39 Prozent. Einen Prozentpunkt hinzugewinnen konnte die Linkspartei (8 Prozent). Den Wert der Vorwo