SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat die Bundesregierung aufgefordert, im Kampf gegen Steuerbetrug drei zentrale Maßnahmen umzusetzen. "Zunächst muss Deutschland über die EU oder bilateral den automatischen Informationsaustausch zu Steuerhinterziehern mit den Ländern vereinbaren, die diese Praktiken dulden", sagte Nahles der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Zweitens müsse der Gesetzgeber Strafen für Banken und Finanzinstitute einf&uu
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat die
Bundesregierung aufgefordert, im Kampf gegen Steuerbetrug drei
zentrale Maßnahmen umzusetzen. "Zunächst muss Deutschland über die EU
oder bilateral den automatischen Informationsaustausch zu
Steuerhinterziehern mit den Ländern vereinbaren, die diese Praktiken
dulden", sagte Nahles der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Zweitens müsse der Gesetzgeber Strafen f&uum
Russland glaubt nach den Worten von Präsident Wladimir Putin trotz der Schuldenkrise weiter an die Stabilität des Euro. "Wir vertrauen dem Euro", sagte Putin in einem ARD-Interview am Freitag. Er verteidigte zugleich die deutsche Euro-Politik gegen Kritik aus Südeuropa: "Wir vertrauen der Wirtschaftspolitik der europäischen Großmächte und der wirtschaftlichen Politik der Bundesrepublik Deutschland." In anderen Fragen gebe es zwar viele Meinungsv
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
init innovation in traffic systems AG
mit Sitz in Karlsruhe
ISIN DE0005759807
WKN 575 980
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung
der init innovation in traffic systems AG ei
Vor dem Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Deutschland äußert sich Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europaparlament, im Gespräch mit der "Welt" kritisch über einen Versuch des Kreml-Chefs, das umstrittene Gesetz für ausländische Nichtregierungsorganisationen zu verteidigen: "Dieses Gesetz ist in seiner Eindeutigkeit nicht interpretierbar. Da kann sich auch Wladimir Putin nicht herausreden", sagte Ferber. In den
Moderne Verteidigungssysteme müssen mehr Informationen denn je
sammeln, verbreiten und speichern können. Dabei stehen alle
Regierungen und Militärorganisationen vor der Herausforderung, dieser
technologischen Nachfrage auf kostengünstige Art und Weise
nachzukommen.
Um dieses Problem zu lösen, treffen sich ranghohe Mitglieder des
Militärs in Brüssel, um über die neuesten Strategien und die neue
Ausrüstung zu sprechen, die es den globalen S
Die in den Unterlagen von "Offshore-Leaks" genannten Steueroasen erhalten nach Recherchen der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) mehr als 300 Millionen Euro an Entwicklungshilfe aus Deutschland. Das geht aus Unterlagen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hervor. Demnach erhielten 17 der genannten Länder im Jahr 2010 allein 311,3 Millionen Euro. Größter Empfänger ist laut der Zeitung Ghana mit 92,1 Millionen Eu