Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht
zur Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten von
Amerika, Australien, Kanada, Japan, Südafrika, der Schweiz oder
anderen Ländern, in denen die Veröffentlichung unzulässig wäre,
bestimmt.
– Deutlicher Anstieg des Streubesitzes angestrebt
– Die Aktien aus der Platzierung sollen im regulierten Markt (Prime
Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an der Börse
Luxemburg und
Bernd Geropp Consulting bietet ab Juni 2013 offene
Führungstrainings für Ingenieure und Techniker in Aachen an. Die
Teilnehmer lernen, wie Sie im Tagesgeschäft die richtigen Prioritäten
setzen, wie sie erfolgreich delegieren und wie sie in schwierigen
Konfliktsituationen mehr Sicherheit bekommen. Die 2-tägige Schulung
fokussiert nicht auf Wissensvermittlung sondern auf
Verhaltensänderung. Jeder Teilnehmer erhält deshalb zusätzlich zwei
Telefoncoa
Der Rüstungsexperte Jan Grebe vom Bonner Konversionszentrum BICC zeigt sich skeptisch, dass das UN-Abkommen zur Regulierung des weltweiten Waffenhandels künftig alle kritischen Exporte unterbindet. "Es gibt in dem Vertrag zu viele Schlupflöcher", sagte er der "Stuttgarter Zeitung". "Mit diesem Vertrag wird sich der Waffenhandel nicht von heute auf morgen grundlegend ändern." Für den deutschen Rüstungsexport habe es ohnehin keine Auswirk
Nach der Verständigung der Vereinten Nationen auf mehr Waffenkontrolle hat die FDP auch für Deutschland eine schärfere Regelung verlangt. "Der Bundestag muss bei Rüstungsexporten zeitnah informiert werden", sagte der FDP-Außenexperte Bijan Djir-Sarai der "Rheinischen Post". Die derzeitige Regelung mit der Vorlage eines Berichtes im Folgejahr sei nicht zeitgemäß, so der FDP-Politiker. Er forderte zugleich ein parlamentarisches Kontrollgremi
Die schwarz-gelbe Koalition will noch in dieser Legislaturperiode ein von Vermögenden häufig genutztes Steuerschlupfloch schließen: Nach einem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen soll die Umgehung der Erbschaftsteuer mit Hilfe so genannter "Cash-GmbHs" eingedämmt werden. Das berichtet die "Rheinische Post". Dabei geht es um die Übertragung von hohen Geldsummen auf eine Firma allein zum Zweck der Steuervermeidung. Da Betriebsvermögen steuerlic
Die SPD erwägt im Fall eines Sieges bei der Bundestagswahl, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall von sechs auf zwölf Wochen auszudehnen. Sollten Arbeitgeber kein funktionierendes Eingliederungsmanagement für Mitarbeiter anbieten, die nach einer Krankheit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, "muss die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von sechs Wochen auf zwölf Wochen verdoppelt werden", sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion,
EquityStory AG-News: Zur Rose AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Zur Rose AG: Solides Jahresergebnis 2012 nach strategisch bedeutenderÜbernahme
04.04.2013 / 07:15
———————————————————————
Solides Jahresergebnis 2012 nach strategisch bedeutenderÜbernahme
Das Jahr 2012 war für die Zukunft von Zur Rose bedeutend. Mit derÜbernahme
der grössten und bekanntesten Versandapotheke im deutschen Markt,
DocMorris, und dem damit verbun
Die unter dem Begriff "Open Innovation" zusammengefassten Methoden und Tools zur schnelleren und effizienteren Entwicklung innovativer Produkte haben in den letzten Jahren auch in der Kunststoffindustrie zunehmend Fuß gefasst. Konkret werden auf dieser Tagung Anwendungsbeispiele der Firmen Evonik Industries AG, Carl Zeiss AG und SGL CARBON GmbH pra?sentiert. Zahlreiche Open-Innovation-Ansa?tze sind mittlerweile seit vielen Jahren praxiserprobt und wurden kontinuierlich weiterent
Barry Callebaut /
Erinnerung: Barry Callebaut publiziert seine Ergebnisse für das erste Halbjahr
2012/13 am 8. April 2013, um 07:00 Uhr
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Barry Callebaut möchte Sie an die Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse
2012/13 am 8. April 2013, 07:00 Uhr MEZ, erinnern.