Die Lage auf der koreanischen Halbinsel ist
brandgefährlich. Das Säbelrasseln und die Präsentation des
Kriegsgeräts gepaart mit markiger Rhetorik – das alles ist noch nicht
tödlich. Aber die sich Tag für Tag zuspitzende Krise zwischen Nord-
und Südkorea und den USA könnte zum Countdown eines ungewollten
Krieges werden.
Das hat viele Gründe: An der demilitarisierten Zone, die die
Halbinsel seit dem Krieg von 1950/53 teilt, stehen sich zwei
ho
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses, Sebastian Edathy (SPD), geht davon aus, dass das Gremium in seinem Abschlussbericht Neuregelungen für die Ermittlungsarbeit der Sicherheitsbehörden fordern wird. "Bei schweren Straftaten an Menschen, die einer ethnischen oder religiösen Minderheit angehören, muss künftig immer auch in die Richtung eines möglichen politischen Motivs ermittelt werden", sagte Edathy den "Kieler Nachrichten" (Donnerst
Kriege sind Mist. Aber sie geschehen. Umso
lauter ist der Aufschrei, wenn zum Beispiel islamistische Rebellen
plötzlich deutsche Waffen in den Händen halten. Wenn nun also die
UN-Unterzeichnerstaaten sich bereit erklären zu verhindern, dass
Waffen in die Hände von Menschenrechtsverletzern oder Terroristen
gelangen, ist das aller Ehren wert. Den Vereinten Nationen ist eine
Vereinbarung gelungen, die den illegalen Waffenhandel einschränken
kann. Verhindern wird sie
Die Mara Foundation und das Network for Teaching Entrepreneurship
(NFTE) gehen eine erstaunliche und doch pragmatische Partnerschaft
zur Ausbildung aufstrebender Unternehmer ein. Gemeinsam haben sich
diese Organisationen dem Ziel verschrieben, durch Programme in
Schulen und Universitäten rund um die Welt zur globalen Ausbildung
der nächsten Unternehmergeneration beizutragen. Durch die Kombination
von Hilfsmitteln wie Mara Mentor – eine Online-Betreuungsplattform,
über di
Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? Wichtige
Menschenrechtsorganisationen haben sich entschieden, das jetzt in der
UN-Vollversammlung angenommene erste Waffenhandelsabkommen als Erfolg
zu werten. Sie hatten die Vereinten Nationen vor Jahren zu dem
Vertragsprojekt gedrängt und ließen sich auch von gescheiterten
Konferenzen nicht entmutigen. Nun liegt eine Kontrollvereinbarung
vor, die alles andere als perfekt ist. Schon wenn man sieht, dass
z.B. Munition nur eingeschrän
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat am Mittwoch mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Yun Byung-se telefoniert und die angespannte Lage auf der koreanischen Halbinsel besprochen. "Westerwelle bekräftigte die Solidarität der Bundesrepublik mit Südkorea angesichts der fortgesetzten Drohungen Nordkoreas", teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch mit. Weder die scharfe Eskalation der Worte durch Nordkorea, noch die jüngsten esk
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Stellungnahmen/Kein Rütteln an der Einlagensicherung!
Linz, 3. April 2013 (euro adhoc) – Oberbank-Chef Gasselsberger:
"Einlagensicherung darf nicht angetastet werden!"