Portfolio – Frank Hennig Vermögens Holding GmbH

Frank Hennig und seine Vermögens-Holding reagiert auf das sich wandelnde Anlageverhalten und richtet das Portfolio seines Unternehmens mehr auf konservative Investitionsprodukte aus.

Frank Hennig und seine Vermögens-Holding reagiert auf das sich wandelnde Anlageverhalten und richtet das Portfolio seines Unternehmens mehr auf konservative Investitionsprodukte aus.
… aber jeder der es kann, sollte es auch machen !
Die Bundesregierung will noch im Mai die
gesetzliche Grundlage für das Bildungssparen schaffen und dafür das
Gesetz zum Betreuungsgeld ergänzen. Wie aus einer Formulierungshilfe
von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) für ein
Betreuungsgeldergänzungsgesetz hervorgeht, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt, sollen
Eltern von Kleinkindern das Betreuungsgeld mit einem Bonus von 15
Euro pro M
Die Latinumspflicht für Lehramtsstudenten in
Nordrhein-Westfalen wackelt. "Eine Latinumspflicht für
Lehramtsstudenten ist heute weder zeitgemäß noch erschließt sich die
fachliche Notwendigkeit für die in der Lehramtszugangsverordnung
festgelegten Fächer", sagte Ruth Seidl, hochschulpolitische
Sprecherin der Grünen-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Di
Es sind gerade einmal vier Worte, die die
Parteienlandschaft ein knappes halbes Jahr vor der Bundestagswahl in
Bewegung bringen. "Schluss mit diesem Euro", fordert die "Alternative
für Deutschland" (AfD), die sich in zwei Wochen in Berlin offiziell
als Partei gründen und bei der Wahl am 22. September antreten will.
Der Slogan fällt auf fruchtbaren Boden. Wahlforscher beziffern das
Wählerpotenzial für eine dezidiert euroskeptische Partei auf deutl
Es ist ein trauriger Rekord, den die
EU-Statistikbehörde gestern verkündete: Mehr als 19 Millionen
Menschen in der Euro-Zone sind ohne Job, so viele Arbeitslose gab es
noch nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung. Die Schuldenkrise
fordert ihren Tribut. Während im Norden der Union die Konjunktur
trotz aller Unkenrufe immer noch vergleichsweise gut läuft, stehen in
den Krisenländern im Süden immer mehr Menschen auf der Straße.
Insbesondere
Trocken verdichtende LEYVAC Pumpen steigern die Effizienz von Vakuumprozessen. LEYVAC Pumpen und Systeme liefern hohe Prozessdurchsätze und optimieren Ihre Systemlaufzeiten – bei ausgezeichneter Prozesssicherheit, guten Umwelteigenschaften und bestem Preis-/Leistungsverhältnis.
Mit dem neuen Helium Lecksuchgerät PHOENIX L500i bietet Oerlikon Leybold Vacuum eine innovative und zeitgemäße Lösung für die Dichtheitsprüfung von Bauteilen aller Art. Dieser Lecksucher zeichnet sich neben einem attraktiven Äußeren durch zahlreiche „innere Werte“ aus. Hochgeschwindigkeits-Lecksuche, Reproduzierbarkeit, zuverlässige Leckerkennung und ein absolut neuartiger Bedienkomfort durch iPad Steuerung sind nur einige der besonderen Vorzüg
Palast auf Zypern oder Konto in London?
Zypern hat mit dem zurückgetretenen Finanzminister Michael Sarris
ein Bauernopfer gefunden. Doch damit hat sich Präsident Nikos
Anastasiades noch nicht aus der politischen Schusslinie gebracht.
Als seien die Zukunftsaussichten des Landes nach dem Zusammenbruch
des Bankensektors nicht schon düster und die soziale Lage angespannt
genug: Nun kommt der Verdacht hinzu, Zyperns Elite habe Teile ihres
Vermögens vor Inkrafttreten de
Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann
einen Tornado auslösen. Dieser Satz gilt nach der Chaos-Theorie für
komplexe dynamische Systeme. Dass ein Vogel einen mehrere Hundert
Tonnen schweren ICE zum Stehen bringen kann, mussten 400 Kunden der
Deutschen Bahn erleben. Sie waren gezwungen, unter – gelinde gesagt –
wenig komfortablen Umständen viereinhalb Stunden in einem Tunnel
auszuharren. Die Erstattung des halben Fahrpreises erscheint da als
etwas mickriges Trostpflas