Streng genommen weiß schon seit Jahren niemand
mehr, wofür 1899 Hoffenheim eigentlich steht. Aus Furcht vor dem
sportlichen Niedergang machten die Club-Bosse den üblichen Fehler:
Sie suchten in blindem Aktionismus den Notausgang und wechselten im
Rekordtempo die Trainer. Jetzt besinnen sie sich in höchster
Abstiegsgefahr auf ihre Wurzeln. Der neue Coach Markus Gisdol soll
das Wunder des Klassenverbleibs noch schaffen. Wenn nicht, bleibt nur
der Neuaufbau eines urspr&uu
Kim Jong Un braucht keine Interkontinental-Raketen oder
Atomwaffen, um die koreanische Halbinsel in ein "Meer aus Feuer" zu
verwandeln. Dafür reichen die 13 000 konventionellen
Artillerie-Geschütze, die sich zum großen Teil auf den Großraum Seoul
mit seinen 24 Millionen Einwohnern richten. In einer Analyse der
militärischen Kapazitäten Pjöngjangs aus dem vergangenen Jahr hebt
der Komman
DGAP-News: NanoFocus AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
NanoFocus AG gibt Vorabkennzahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt
02.04.2013 / 21:00
———————————————————————/
Corporate News
NanoFocus AGVeröffentlichung gemäß§19 Absatz 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse
Der Vorsitzende Richter im Münchner NSU-Prozess
ist gewiss ein ehrenwerter Bürger und ein erfahrener Richter.
Fingerspitzengefühl aber geht Manfred Götzl dennoch ab. Bei der
Vorbereitung ordnete er alles dem Ziel unter, keinen Grund für eine
Revision zu liefern. Alles andere interessiert nicht. Durch die
gewählte Art der Verteilung der Presseplätze mag dem Grundsatz der
Öffentlichkeit des Verfahrens formal Genüge getan worden sein; sie
erwies s
Wer wissen will, wie mächtige Konzerne binnen
kürzester Zeit zur Räson gerufen werden können, muss in die Ferne
blicken. Die Geldstrafen aus dem nahen Brüssel haben in der
Vergangenheit jedenfalls meist erst nach einem langwierigen Verfahren
das Verhalten verändert. Schnelle Schuldeingeständnisse sind hier
selten. China hat Apple derweil mit den Methoden einer zentral
gelenkten Diktatur binnen zwei Wochen auf die Knie gezwungen. In
dieser Zeit sah sich de
Amstar hat heute die Eröffnung
des Piazza Samsun Shopping Center im türkischen Samsun bekannt
gegeben. Das Projekt mit einer vermietbaren Fläche von 66.000 m2 ist
das größte Einkaufszentrum in der Schwarzmeerregion der Türkei und es
wird erwartet, dass es für die 1,3 Millionen Einwohner der Region
Samsun zum wichtigsten Einkaufsziel wird. Dies ist das vierte
Einkaufszentrum, das vom Joint-Venture zwischen Amstar und seinem
Partner Renaissance Development
Die von der schwarz-gelben Bundesregierung im
März 2011 beschlossene Energiewende greift in Teilen schneller, als
viele Experten gedacht hatten. Regenerative Energien sind kräftig auf
dem Vormarsch. Die bislang stillgelegten Atomkraftwerke werden gar
nicht vermisst. Doch es gibt auch noch viel zu tun. Weiter kaum
gelöst ist das Netzausbau-Problem. Noch kann der an der Nordseeküste
erzeugte Windstrom zu Spitzenzeiten nicht in ausreichender Menge in
den Süden des Lan
Der eilige Rücktritt des zyprischen
Finanzministers nährt den Verdacht, Sarris selbst, ein früherer
Manager der Laiki-Bank, habe ihm nahestehende vermögende Personen vor
den Bankenschließungen Mitte März gewarnt. Auch Präsident
Anastasiades steht unter Druck, weil die Firma seines Schwiegersohnes
noch rechtzeitig viele Millionen Euro ins Ausland überwiesen haben
soll. Für die zyprische Gesellschaft sind solche Nachrichten
Sprengsätze: Sie s
Gerade haben sich die Abgeordneten 292 Euro
mehr im Monat genehmigt, da kommt der Vorschlag, noch mal 474 Euro
drauf zu legen. Plus Zuschläge. Und jedes Jahr wieder eine Erhöhung.
Die Neigung ist groß, das nach gewohntem Ritual als schamlose
Selbstbereicherung zu verurteilen. Natürlich sind Abgeordnete mit
8252 Euro überbezahlt, wenn sie den Job nur mit der linken Hand
erledigen und mit der rechten eifrig hinzuverdienen. Aber die meisten
kämpfen sich durch ei
Kann François Hollande Frankreich sanieren? Aber
ja, glaubt der Präsident selbst. Nein, fürchtet eine große Mehrheit
der Franzosen. Sogar die Stabsmitglieder im Élysée-Palast nennen
ihren Chef inzwischen wegen seiner mangelnden Tatkraft gerne "Opi".
Knapp zehn Monate nach seinem Amtsantritt ist Hollande so unpopulär
wie kein Präsident vor ihm. Dabei hat sich nicht der 58-jährige
Sozialist verändert, sondern der Blick a