Das Nachfolger-Problem entspringt auch aus der
Gründungswelle nach der Wende. Viele Neu-Unternehmer erreichen nun
das Rentenalter. Und dem steht eine demografische Entwicklung
gegenüber, die nun die Chancen auf einen Erfolg bei der
Nachfolgersuche schmälert. Da reicht es nicht, wie empfohlen die
Suche früher zu starten. Gefragt sind schließlich Fachkräfte, die
auch in anderen Bereichen fehlen. Die Situation an den Firmenspitzen
ist Teil eines Problems, das
75 Gigabyte – das sind eigentlich eine ganze Menge
Daten. Zum Vergleich: Eine voll bedruckte DIN-A4-Seite kommt auf rund
100 Kilobyte Größe. Also ließen sich mit einem Download-Volumen von
75 GB rund 750.000 Seiten aus dem Internet herunterladen. Das macht
natürlich keiner. Bei Filmen in HD-Qualität, die schnell auf drei bis
fünf Gigabyte Daten kommen, sind 75 GB nicht viel. Und ein
Computerspiel kommt auch auf 10 bis 15 Gigabyte Größe. Hier wittern
Das Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufs- und
Studienabschlüsse hat die Erwartungen nicht erfüllt. Von knapp
300.000 Antragstellern war das Bildungsministerium zum Start
ausgegangen. Davon ist man weit entfernt. Trotzdem ist das Gesetz
sinnvoll. In Deutschland leben rund drei Millionen Menschen, die ihre
Ausbildung im Ausland absolviert haben. Viele von ihnen arbeiten in
Jobs unterhalb ihrer Qualifikation. Dies ist eine Vergeudung von
Talenten, die wir uns in Zeiten de
Joikusoft Oy [http://www.joiku.com ], der Entwickler von JoikuSpot
[http://www.joiku.com ] und JoikuSpeed [http://www.joikuspeed.com ],
gab heute bekannt, dass die Joiku-Produktfamilie um ein neues
Mitglied bereichert wurde: JoikuShare
[http://www.joiku.com/joikushare ]. JoikuShare steht ab sofort zum
KOSTENLOSEN Download im Google Play App-Store zur Verfügung [https:/
/play.google.com/store/apps/details?id=com.joikusoft.joikushare ]
Stromexportmeister Deutschland – es sei einmal
dahingestellt, ob die Bundesrepublik auf diesen Titel stolz sein
sollte. Fakt ist: Trotz des beschleunigten Atomausstiegs sind
Horrorszenarien, die wohl mancher politische Akteur auch aus
taktischen Gründen in die Welt gesetzt hat, nicht zur Realität
geworden. Gravierende Stromausfälle gab es nicht, Deutschland hat
sich auch nicht in großem Stil abhängig gemacht von ausländischen
Atomstromkonzernen. Das ist die
Wegen Verstöße gegen den Datenschutz und umstrittener Regeln im Umgang mit Nutzer-Informationen haben sechs EU-Staaten angekündigt gegen den Internet-Konzern Google vorgehen zu wollen. Nach Angaben der nationalen Datenschutzbehörde Frankreichs, CNIL, beteiligen sich neben Frankreich und Deutschland auch Großbritannien, Italien, Spanien und die Niederlande an den koordinierten Maßnahmen gegen Google. Die Behörden der Länder stört vor allem, dass der
Ohne Kernenergie gehen in Deutschland die Lichter
aus – dieser der alte Satz der Atomfreunde ist nun endgültig
widerlegt. Denn das Statistische Bundesamt meldet, dass Deutschland
2012 trotz Abschaltung von acht AKW mehr Strom exportierte als in den
Jahren zuvor. Auch der von Wirtschaftspolitikern oft bemühte Vorwurf,
statt deutschem Atomstrom verbrauchten wir nun eben französischen
oder tschechischen, hat sich somit erledigt
DGAP-News: Prima BioMed Ltd. / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
Prima BioMed Ltd.: BEABSICHTIGTER AKTIENERWERBSPLAN UND ANGEBOTÜBER
BÖRSENNOTIERTE OPTIONEN; EINBERUFUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN
HAUPTVERSAMMLUNG
02.04.2013 / 18:44
———————————————————————
BEABSICHTIGTER AKTIENERWERBSPLAN UND ANGEBOTÜBER BÖRSENNOTIERTE OPTIONEN;
EINBERUFUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
Das Oberlandesgericht München kann nicht nur,
sondern muss wissen, dass in diesem Verfahren, in dem eine
einzigartige neonazistische Mordserie verhandelt wird, nicht nur der
Ruf des Oberlandesgerichts München, sondern des Rechtsstaats
Bundesrepublik auf dem Spiel steht. Es ist nicht nur eines der
größten Strafverfahren in der bundesdeutschen Justizgeschichte,
sondern auch – zumal angesichts des anhaltenden Versagens der
Sicherheitsbehörden – eines der anspruc
Die Zahl der älteren Arbeitnehmer hat einen Rekordstand erreicht. Das zeigen neue Daten der Bundesagentur für Arbeit, die der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegen. Danach gingen im September 2012 fast 1,484 Millionen Menschen im Alter zwischen 60 und 65 Jahren einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nach. Das waren 12,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Innerhalb von fünf Jahren, seit September 2007, hat sich die Zahl der Beschäftigten in