Korea-Konflikt: SPD-Außenexperte sieht keine Möglichkeit für Einfluss von außen

Beim Konflikt zwischen Nord- und Südkorea sieht der außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, keine wirksamen Einflussmöglichkeiten von außen. Er nehme eine "fast verzweifelte Reaktion" Chinas wahr, sagte Mützenich dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Die Führung in Peking müsse offenbar feststellen, dass sie keinen Einfluss mehr auf ihren einstigen Schützling in Pjöngjang habe. Man müsse "eher er

Rürup fordert Reform der Hartz-IV-Zuverdienst-Regeln

Der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, hat eine Reform der Hinzuverdienstregeln beim Arbeitslosengeld II anstelle der von den Grünen geforderten Absenkung der Mini-Job-Grenze von 450 auf 100 Euro gefordert. "Bei Rentnern oder Hausfrauen, die sich mit einem kleinen Job etwas dazu verdienen, sind Mini-Jobs kein Problem", sagte der Sozialexperte der "Rheinischen Post". Insofern gehe eine generelle Absenkung der Mini-Job-Grenze "in die falsche Ric

DGAP-News: FidAR: Zahl der Frauen in Führungsetagen nimmt langsam zu / Telefónica setzt sich an die Spitze des Women-on-Board-Index

DGAP-News: FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e. V. / Schlagwort(e):
Studie/Personalie
FidAR: Zahl der Frauen in Führungsetagen nimmt langsam zu / Telefónica
setzt sich an die Spitze des Women-on-Board-Index

02.04.2013 / 05:00

———————————————————————

– Frauenanteil in Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen steigt auf 16,2
Prozent
– TecDAX-Neuzugang Telefónica vor GfK und TAG Immobilien an der Spitze
des WoB-In

Ein Jahr erleichterte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur besseren Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ergibt sich eine gemischte Bilanz. Nach aktuellen Zahlen des Bundesbildungsministeriums, die der "Welt" vorliegen, profitiert vor allem die Gesundheitsbranche von der Neuregelung. Danach haben bis Ende Februar 8.635 Ärzte, die ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, einen Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit ihrer Qualifikation gestellt. Bei den Krankenpfleger

USA: Nordkorea bereitet sich nicht ernsthaft auf Krieg vor

Aus Ansicht der USA bereitet sich Nordkorea derzeit nicht ernsthaft auf einen Militärschlag vor. Es gebe derzeit keine Anzeichen einer groß angelegten Mobilmachung oder Stationierung von Truppen, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Montag. Gleichwohl nehme man die Drohungen Nordkoreas ernst. Die USA seien aufmerksam und beobachteten die Lage sehr genau. Mit Südkorea gebe es enge Absprachen. "Die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sind durchdacht

Altmaier warnt Union vor Lagerwahlkampf

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat die Union davor gewarnt, im Bundestagswahlkampf allein auf Stammwähler zu setzen. "Die CDU war in ihren besten Zeiten immer eine Volkspartei, und sie wird auch nur als Volkspartei erfolgreich sein können. Lager- oder Stammwählerwahlkampf sollte man vermeiden", sagte Altmaier der "Welt". "Man sollte aber auch nicht schrillen Einzelgruppen hinterherlaufen", fügte er hinzu. Damit nahm er eine Formulierung von

Afghanistans Präsident Karsai erhebt schwere Vorwürfe gegen den Westen

Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat scharfe Kritik am westlichen Einsatz in seinem Land geübt. Dem Antiterrorkampf mangle es an einer nachvollziehbaren Strategie. "Der Westen hat nicht die Rückzugsgebiete der Terroristen bekämpft, nicht ihre Trainingscamps", sagte der Staatschef der "Süddeutschen Zeitung" in einem Gespräch im Kabuler Präsidentenpalast. Das eigentliche Problem liege im Nachbarland Pakistan und sei nicht angegangen word