Nach dem Hausbrand in Köln-Höhenberg mit zwei Toten
wehrt sich die Kölner Staatsanwaltschaft gegen den Vorwurf der
türkischen Regierung, die Ermittler hätten einen rechtsextremen
Hintergrund ausgeschlossen. "Eine entsprechende Erklärung haben wir
nie verbreitet", sagte der Kölner Oberstaatsanwalt Alf Willwacher dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Es sei auch nicht seine
Aufgabe, "solche Äußerungen"
Beim Konflikt zwischen Nord- und Südkorea sieht der
außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, keine
wirksamen Einflussmöglichkeiten von außen. Er nehme eine "fast
verzweifelte Reaktion" Chinas wahr, sagte Mützenich dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Die Führung in Peking müsse
offenbar feststellen, dass sie keinen Einfluss mehr auf ihren
einstigen Schützling in Pjöngjang habe. Man
Die FDP will die von SPD und Grünen angestrebte Gerechtigkeitsdebatte im Wahlkampf offensiv annehmen. Das hat Außenminister Guido Westerwelle in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) erklärt. Demnach sei eine Gerechtigkeitsdebatte "willkommen, darf aber nicht mit Umverteilung verwechselt werden. Es gibt keinen Mangel an Umverteilung in Deutschland. Wir brauchen mehr Leistungs- und Chancengerechtigkeit, keine weiteren Belastungen der Mittelschicht
Der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Bert
Rürup, hat eine Reform der Hinzuverdienstregeln beim Arbeitslosengeld
II anstelle der von den Grünen geforderten Absenkung der
Mini-Job-Grenze von 450 auf 100 Euro gefordert. "Bei Rentnern oder
Hausfrauen, die sich mit einem kleinen Job etwas dazu verdienen, sind
Mini-Jobs kein Problem", sagte der Sozialexperte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Insofern gehe
eine generell
Die deutsche Wirtschaft hat ihre konjunkturelle
Schwächephase im zurückliegenden Winterhalbjahr nach Einschätzung von
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hinter sich gelassen.
"Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland sind robust. Nach der
Winterdelle erwarten wir für 2013, dass die Konjunktur jetzt wieder
anzieht", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Auch Wirtschaftsforschungsi
Kiel, 01.04.13 – Ein detaillierter Fragen-Antworten-Katalog rund um made-in-kiel.de steht ab sofort online zur Verfügung. Pünktlich zum Relaunch der Website – und rechtzeitig vor den Osterfeiertagen – stellen die Macher des Portals von Kielern für Kieler ihre FAQ bereit. Darin finden interessierte Unternehmen aus der Region ausführliche Antworten auf oft gestellte Fragen.
Wenn etwas überrascht, dann sind es allenfalls
die rhetorischen Nuancen. Kim Jong Un, der junge Familienerbe an der
nordkoreanischen Staatsspitze, scheint seinen Generälen beweisen zu
wollen, dass er kein Leichtgewicht ist. Dass er verbal mit dem Säbel
rasselt, damit hatte man gerechnet im Weißen Haus. Wenn amerikanische
und südkoreanische Soldaten im Frühjahr gemeinsame Manöver abhalten,
gehören polternde Worte aus Pjöngjang seit jeher zum Ritu
Es fing ganz harmlos an – mit Bündnissolidarität
und humanitärer Hilfe. Im zweiten Golfkrieg 1990/91 entsandte die
Regierung Kohl Minenräumer in den Persischen Golf und im November
1991 Sanitätssoldaten nach Kambodscha. Doch vor genau 20 Jahren, am
2. April 1993, war Schluss mit dieser vornehmen Zurückhaltung. Das
Bundeskabinett beschloss die Beteiligung der Bundeswehr an der
Überwachung einer Flugverbotszone über Bosnien-Herzegowina – es
sollte der
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.557,85 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 5,69 Punkten oder 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der deutschen Börse hatte derweil aufgrund des Osterfeiertages am Montag kein Handel stattgefunden.