Die Idee des greisen Staatspräsidenten Georgio
Napolitano, nach dem gescheiterten Technokraten Mario Monti nun einen
Rat der Weisen das Land steuern zu lassen… Sorry, da ist man
versucht, das verpönte Wort des deutschen Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück abzuwandeln: Mehr als Pausenclowns bis zu Neuwahlen
dürften die Herrschaften nicht sein, aller Seriosität zum Trotz. Aber
so lange die Italiener dieses Chaos immer wieder wählen, ist keine
Änderung zu e
Sensationell, was die Kirchen als Staatsleistungen
verhandelt haben. Sie sind nicht nur höher als im
bevölkerungsreichsten Land Nordrhein-Westfalen – es wird auch noch
automatisch immer mehr. Auch wenn Schulen und Universitäten schließen
müssen, Straßen verrotten, Polizisten zur seltenen Spezies und Deiche
nicht gebaut werden – die Zahlungen für die Personalausgaben der
Kirchen fließen immer weiter, bis zum jüngsten Gericht. Die ewigen
Zahlun
Nach Berechnungen des Verbandes der Universitätsklinika in Deutschland (VUD) werden etwa die Hälfte aller deutschen Universitätskliniken in diesem Jahr einen Verlust von mindestens einer Million Euro machen. Grund seien die schnell steigenden Kosten für Personal, Medikamente und Energie, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe). Insgesamt dürfte sich der Verlust aller deutschen Uniklinika demnach auf 100 Millionen Euro belaufen. Der Hau
Natürlich, bisher ist noch immer alles gut
gegangen. Trotz noch so viel großspuriger bis hysterischer Drohungen
aus nordkoreanischem Diktatorenmund ist noch nie eine Fernrakete mit
Atomsprengkopf Richtung USA oder Südkorea aufgestiegen, ist noch nie
aus einem Krieg der Worte ein echter bewaffneter Konflikt geworden.
Es spricht ja auch alles dagegen, dass das schon krankhafte Züge
aufweisende Säbelrasseln ernst gemeint sein könnte. Wer droht schon
der Welt mi
Die Situation ist geeignet, längst
zugeschüttete Gräben wieder aufzureißen. Und das wäre denn auch das
Schlimmste, was in der Schuldenkrise in Europa noch geschehen könnte.
In Italien wetzen interessierte Kreise verbal ihre Messer, um auf
Deutschland loszugehen. In Frankreich verhehlt der Präsident nicht,
dass er mit dem deutschen Weg aus der Krise so gut wie nichts
anzufangen weiß. Aus Zypern, Griechenland und sogar aus Luxemburg
kommen Äu&sz
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Deutschen davor gewarnt, wichtige Entwicklungen zu verpassen, weil es ihnen momentan wirtschaftlich gut gehe. Die Debatte über neue Technologien wie die oft als "Fracking" bezeichnete Schiefergasförderung werde so emotional geführt, dass sie faktisch zum "Aus" der Forschung führe, sagte Oettinger im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Deutschland ist
Niemand weiß genau, wie groß das militärische
Potenzial des jungen Diktators Kim Jong Un wirklich ist. Oder ist er
nur ein Meister leerer Drohungen? Fakt ist: Wie Vater und Großvater
beherrscht er das Instrument der Kriegstrommel perfekt. Dennoch
dürfte es unbestreitbar sein, dass seine Armee trotz ihrer
zahlenmäßigen Stärke den hypermodernen US-Streitkräften nicht
gewachsen ist. Und ob Nordkoreas Atombombe überhaupt auf ein
komplexes
Säbelrasseln ist ein allzu harmlos klingendes Wort
dafür, was derzeit auf der Koreanischen Halbinsel stattfindet.
Jedenfalls werden dort keine Ritterspiele vorbereitet. Stattdessen
bringen die einen Raketen in Gefechtsstellung, während die anderen
ihre atomwaffenfähigen Kampfbomber auffliegen und 200 000
Soldaten den Ernstfall üben lassen. Schon für den Fall »kleiner
Provokationen« droht man der jeweils anderen Seite mit nicht weniger
al
Bei der anstehenden Bundestagsabstimmung über ein Rettungsprogramm für Zypern erwartet der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Meister (CDU), eine eigene Mehrheit der schwarz-gelben Koalition. "Ich gehe fest davon aus, dass Union und FDP eine eigene Mehrheit haben werden", sagte Meister dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Allerdings müssten nun zunächst Zypern und die Troika aus Europäischer Union (EU), Europäischer Zentra
Das US-Unternehmen Nuance Communications hat eine besondere Form der Werbung entwickelt, welche ein Gespräch zwischen dem Konsumenten und der Werbeanzeige ermöglichen soll. Diese kommunizierende Werbung mit dem Namen "Voice Ads" ist für mobile Geräte gedacht, hieß es am Montag. Zugleich wurde ein kurzes Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie die Werbung funktionieren soll: Zunächst erscheint ein gewöhnlicher Werbebanner auf dem Bildschir