Handel: Vielzahl der mobilen Bezahlsysteme verwirrt Kunden

Mobile Zahlungsfunktionen werden auch im Handel
immer wichtiger. Das bestätigen aktuelle Initiativen deutscher
Lebensmittelhändler. Immerhin sehen 45 Prozent der
Handelsunternehmen in Deutschland mobile Bezahlfunktionen mit
Smartphone oder Tablet-Computer als größten Innovationstreiber an –
deutlich mehr als in anderen Branchen. Das sind Ergebnisse des
"Managementkompass Neue Geschäftsmodelle" von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A

DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesolübertrifft harten PV-Haltbarkeitstest um 400 Prozent (mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Research Update/Research
Update
Dyesol Limited: Dyesolübertrifft harten PV-Haltbarkeitstest um 400
Prozent (mit Zusatzmaterial)

28.05.2013 / 10:39

———————————————————————

Dyesolübertrifft harten PV-Haltbarkeitstest um 400 Prozent

Queanbeyan, Australien, 28. Mai 2013 – Wie das australische
Cleantech-Unternehmen Dyesol, der Führer in der
Farbstoffsolarzellen-Technologie (ASX: DYE) (OTCQX: DY

Beste Ausbildungsbetriebe zum 6. Mal ausgezeichnet

Beste Ausbildungsbetriebe zum 6. Mal ausgezeichnet

Am 24.05.2013 wurde zum 6. Mal der "Bundesbildungspreis des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes" in einem festlichen Rahmen während der Abendveranstaltung des 9. Bundes-Berufsbildungs-Kongresses in Bad Wildungen verliehen.
Der Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes prämierte in enger Zusammenarbeit mit Vogel Business Media und den Sponsoren Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH, Hella Gutmann Solutions GmbH, Lucas-Nülle Lehr- und Messgeräte GmbH, der Nürnberg

DGAP-News: LBBW Asset Management Medienservice: Nebenwerte entwickeln sich freundlich -Übernahmen werden den Markt verstärkt treiben

DGAP-News: LBBW Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
LBBW Asset Management Medienservice: Nebenwerte entwickeln sich
freundlich -Übernahmen werden den Markt verstärkt treiben

28.05.2013 / 10:34

———————————————————————

Das M&A-Geschäft gewinnt in Europa an Bedeutung: –Vor allem aussichtsreiche
Nebenwerte dürften davon profitieren–, sagt Holger Stremme, Fondsmanager
des LBBW Dividenden Strategie Small&MidCa

DGAP-News: WERTGRUND WohnSelect D schließt zweites komplettes Geschäftsjahr mit 4,29 % Performance p. a. ab – am 12. Juni 2013 erfolgt die Ausschüttung von 3,47 EUR je Anteil

DGAP-News: WERTGRUND Immobilien AG / Schlagwort(e): Fonds
WERTGRUND WohnSelect D schließt zweites komplettes Geschäftsjahr mit
4,29 % Performance p. a. ab – am 12. Juni 2013 erfolgt die
Ausschüttung von 3,47 EUR je Anteil

28.05.2013 / 10:30

———————————————————————

WERTGRUND WohnSelect D, der einzige ausschließlich in deutsche
Bestandswohnimmobilien investierende offene Immobilien-Publikumsfonds, hat
am 28. Februar 2013 sein z

belboon GmbH: Rasante Entwicklung mobiler Käufe im Performance Netzwerk belboon

(DGAP-Media / 28.05.2013 / 10:30)

Rasante Entwicklung mobiler Käufe im Performance Netzwerk belboon

– Mobiler Traffic steigert Umsatz im Affiliate Marketing insgesamt

– Apple-Produkte besonders beliebt bei Mobile Shopping

Berlin, 28.5.2013 – Mobile nimmt einen immer größeren Anteil im Affiliate
Marketing ein. Das meldet das Performance Marketing Netzwerk belboon.
Manuel Kester, Geschäftsführer der belboon GmbH: –Die Entwicklung beim
mobilen Traffic verstär

Führungskräfte in Deutschland fordern Integrität und Glaubwürdigkeit / Weitere Intensivierung der Wertedebatte erwartet / Führungskräftebefragung 2013 der „Wertekommission“ veröffentlicht

Führungskräfte in Deutschland erwarten für die
nächsten Jahre eine weitere Intensivierung der Diskussion über die
Bedeutung von Werten für eine nachhaltige Unternehmens- und
Personalführung und gehen davon aus, dass sich auch die umfassende
gesellschaftliche Debatte um mehr Werteorientierung noch verstärken
wird. Zugleich haben sich in jüngster Zeit vor dem Hintergrund dieser
Debatte sowie der anhaltenden Euro-Krise mit den daraus
resultierenden

TÜV NORD GROUP Jahresbilanz 2012: Technische Dienstleistungen weiter stark nachgefragt

– Umsatz auf 1.085,5 Mio. Euro gestiegen – plus 6 Prozent
– Internationaler Umsatz auf etwa 25 Prozent gewachsen
– Betriebsergebnis auf 52,8 Mio. Euro gestiegen – plus 22 Prozent
– Jahresüberschuss 30,1 Mio. Euro nach 10,7 Mio. Euro im Vorjahr
– Hochtechnologie mit sicheren Arbeitsplätzen: 547 neue
Mitarbeiter

Die TÜV NORD GROUP ist im Jahr 2012 erneut gewachsen. Der Umsatz
stieg auf 1.085,5 Mio. Euro. Dies ist ein Zuwachs von 6 Prozent
gegenüber