Schäuble schließt Große Koalition und Schwarz-Grün aus

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat eine Große Koalition nach der Bundestagswahl ausgeschlossen. Auf die Frage, mit wem die CDU koaliere, wenn es nach der Wahl für Schwarz-Gelb nicht reiche, sagte Schäuble dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Mit niemanden. Wenn Schwarz-Gelb keine Mehrheit hat, wiederholen SPD und Grüne, was sie in Nordrhein-Westfalen bereits vorgemacht haben – und gehen ein Bündnis mit der Linkspartei ein. Das ist mei

„Spiegel“: Bundesregierung intensiviert Unterstützung für syrische Rebellen

Die Bundesregierung intensiviert nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" ihre Unterstützung für die Rebellen im Kampf gegen den syrischen Machthaber Baschar al-Assad. Dafür sollen mehrere hundert Schusswesten und Sanitätsmaterial an die Kräfte der Freien Syrischen Armee (FSA) geliefert werden. Der Bundesnachrichtendienst (BND) habe die Verteilung von Notfallmaterial, sogenannten Medipacks, wieder aufgenommen, die zwischenzeitlich nach einem Veto de

Umfrage: Jeder zweite Vorgesetzte demotiviert Mitarbeiter

Fast jeder zweite Vorgesetze in Deutschland demotiviert seine Mitarbeiter. Weltweit ist das Führungsverhalten sogar noch viel schlechter, ergab dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge eine Befragung der Unternehmensberatung Hay Group unter 95.000 Führungskräften aus mehr als 2.200 Unternehmen. Hauptursache für schlechtes Klima im Betrieb sei ein ausschließlich direktiver Führungsstil. "Das ist Gift. Er killt jegliche Motivation", analysierte Hay-

Wirtschaftsweiser Feld kritisiert Geldverschwendung der Bundesländer

Der Wirtschaftsweise Lars Feld hat die Höhe der deutschen Staatsverschuldung in Höhe von 82 Prozent des Bruttoinlandsprodukts kritisiert. "Die Schulden sind immer dann gestiegen, wenn die konjunkturelle Entwicklung ungünstig war oder der Finanzbedarf bei außerordentlichen Ereignissen wie der Wiedervereinigung besonders hoch war", sagte Feld dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Politik hat es danach nicht geschafft, gegenzusteuern. Zudem ist es den L&

EU-Regionalkommissar: Förderpolitik wird umgebaut

EU-Regionalkommissar Johannes Hahn hat den geplanten Umbau der europäischen Förderpolitik erläutert. Der Österreicher sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus": "Unter dem Eindruck der Krise ändern wir den Schwerpunkt unserer Förderung, der bisher auf der Infrastruktur lag. Nun geht es um Wirtschaftsförderung, um Wachstumsimpulse, die Beschäftigung schaffen. Wir werden jetzt klotzen und nicht mehr kleckern." Jede Region m

FDP-Bundestagsabgeordneter Schäffler warnt vor gläsernem Bürger

Der FDP-Bundestagsabgeordnete und EU-Kritiker Frank Schäffler hat Forderungen nach immer größerer Transparenz als Bumerang bezeichnet. Sie träfen auch den Privatmann, schrieb Schäffler in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". "Was beim Einkommen im Rahmen der Steuererklärung anfing, ist auf das Vermögen – das nicht besteuert wird – ausgeweitet worden. Kein Konto, keine Immobilie ist geheim. Das Recht auf anonymes bares Bezahlen

„Focus“: Neuregelung des Präsidenten-Ehrensolds gescheitert

In dieser Wahlperiode wird es nicht mehr zu einer Neuregelung beim Ehrensold für Bundespräsidenten kommen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" aus Parlamentarierkreisen erfuhr, sind Versuche einer parteiübergreifenden Einigung gescheitert. Die Berichterstatter der im Bundestag vertretenen Parteien hatten sich vier Mal getroffen und auch mit dem Staatssekretär im Präsidialamt, David Gill, über denkbare Modelle beraten. Sie konnten sich aber nicht verstä

Sonntagsfrage: Union legt wieder zu

Die Union kann in der Wählergunst wieder leichte Gewinne verbuchen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 40,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Punkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD liegt bei 26,3 Prozent, ein Plus von 0,5 Prozent. Die FDP kommt auf 4,3 Prozent und gewinnt damit 0,1 Punkte hinzu, die Grünen landen bei 13,7 Prozent und m&uum

Umfrage: Für Mehrheit der Deutschen ist Rente nicht sicher

Die Mehrheit der Deutschen vertraut der gesetzlichen Rente nicht. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagten 51 Prozent der Befragten, sie hielten die Rente für nicht sicher. Unter den 40- bis 49-Jährigen sind sogar 73 Prozent dieser Ansicht. Nur 17 Prozent dieser Altersgruppe glaubt an die gesetzliche Rente. Das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid befragte am 22. und 23. Mai im Auftrag von "Focus" 1.007 repräsentativ ausgewählt

Volkswagen warnt vor zu strengen EU-Regeln für Kraftstoffverbrauch

Der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) warnen davor, durch zu strnege Umweltauflagen die Automobilindustrie in Deutschland abzuwürgen. Zu den bis 2020 von der EU geplanten Obergrenzen für den CO-2-Ausstoss sagte Winterkorn "Bild am Sonntag": "95 Gramm bedeuten einen Verbrauch von 4 Litern auf 100 Kilometern. Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber zu schaffen. Für die Vorstellungen aus Brüssel von 75 oder 6