Deutsche Arbeitsagenturen nutzen das Internet angeblich seit langem um mehr über ihre Kunden zu erfahren. Dies sagte der Sprecher des Erwerbslosen-Forums, Martin Behrsing, der Zeitung "Neues Deutschland" (Montagausgabe). Behrsing seien Fälle bekannt, "wo Arbeitslose von Sachbearbeitern aufgefordert wurden, bei uns im Online-Forum eingestellte Dokumente wieder zu entfernen". Das Erwerbslosen-Forum betreibt eine der größten Internetplattformen für Arbe
Eine veränderte Unternehmenskultur bedeutet nicht nur Verantwortung zu übertragen, sondern der kollektiven Intelligenz des Systems zu vertrauen und dieses Vertrauen zum Ausdruck zu bringen.
Es gehören viel unternehmerischer Mut und eine tiefe Überzeugung dazu, den Weg einer kompletten Transformation zu gehen.
Mit hochwertiger und moderner Fotografie bietet der Werbefotograf Dennis Moosburger seinen Kunden die Möglichkeit, Mode und Produkte in Szene zu setzen. Der 24-Jährige fertigt speziell Fotografien in den Bereichen Mode, Produkt und Auto an. Sein Look ist kristallisiert, stabil und wird stetig perfektioniert. Dynamische und authentische Bilder stehen im Vordergrund und räumen der Ästhetik dabei viel Platz ein.
Der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat die Kritik an der Menschenrechtssituation in China, die im Zusammenhang mit dem kürzlich geschlossenen Freihandelsabkommen aufgekommen war, zurückgewiesen. Das Abkommen mit China enhalte "eine Präambel auf UNO-Menschenrechtsbasis", sagte Schneider-Ammann der Zeitung "Schweiz am Sonntag". Dieser Umstand sei keineswegs selbstverständlich. "Und wir haben mit China ein Parallelabkommen zu den S
Die eurokritische Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat große Schwierigkeiten, alle juristischen Vorgaben im Zusammenhang mit der Aufstellung von Kandidaten für die Bundestagswahl zu erfüllen. Das gestand AfD-Sprecher Bernd Lucke im Interview mit der "Welt" ein: "Große Probleme bereiten uns die Vorgaben des Gesetzgebers, weil wir zurzeit sehr viele Kandidaten haben." In Bayern etwa seien 180 Menschen an einer Bundestagskandidatur für die
Die Industrieländer-Organisation OECD stellt sich hinter die lockere Geldpolitik vieler Zentralbanken und drängt auch die Europäische Zentralbank (EZB), mehr zu tun. Sollte sich die wirtschaftliche Lage in Europa nicht bessern, "muss auch die EZB bereit sein, eine noch aktivere Rolle zu spielen", sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurría dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit 34
Die Industrieländer-Organisation OECD stellt sich
hinter die lockere Geldpolitik vieler Zentralbanken und drängt auch
die Europäische Zentralbank (EZB), mehr zu tun. Sollte sich die
wirtschaftliche Lage in Europa nicht bessern, "muss auch die EZB
bereit sein, eine noch aktivere Rolle zu spielen", sagte
OECD-Generalsekretär Angel Gurría dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagess
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat die Entscheidung des Bundesrats kritisiert, in Karlsruhe einen neuen NPD-Verbotsantrag zu stellen. "Natürlich kann das Erfolg haben. Aber ich glaube, die Einleitung eines solchen Verfahrens ist nur ratsam, wenn ein Verbot durch das Bundesverfassungsgericht nahezu sicher ist und nicht, wenn ein Erfolg nicht ausgeschlossen ist", sagte Papier der Tageszeitung "Die Welt". "Deshal