Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will zusammen mit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein neues Konzept für eine Strompreisbremse entwickeln. "Ich biete Frau Kraft an, gemeinsam einen Vorschlag zur Begrenzung der Strompreise zu erarbeiten", sagte Altmaier im Interview der "Welt am Sonntag". "Dabei darf es keine Tabus geben – weder beim Ausbau der erneuerbaren Energien noch beim Ausgleich für energieintensive
Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, ist mit der Geschichte ihrer Partei hart ins Gericht gegangen. Über die Pädophilie-Skandale der achtziger Jahre, die jetzt vom Göttinger Parteienforscher Franz Walter wissenschaftlich aufgearbeitet werden sollen, sagte sie der "Welt am Sonntag": "Damals sind offenkundig Grenzen überschritten worden, die man nie hätte überschreiten dürfen". Für Göring Eckardt, die in
Der Sieger der UEFA Champions League 2013 heißt FC Bayern München. Als Andenken an den Sieg in der Königsklasse ist bei Bayerisches Münzkontor® die offizielle Sonderprägung "Champions League Sieger 2013" für nur 10,- Euro erhältlich
Easytrans24.com: Neuer Blog informiert über Übersetzungsservice und vieles mehr
Hamburg – Mai 2013: Der Anbieter für professionelle und qualitativ hochwertige Übersetzungsdienste, Lektorats- und Korrektoratsleistungen Easytrans24.com informiert ab sofort Kunden, Interessierte und Branchenkenner auf einem neu eingerichtete Blog. Als Experte rund um das Thema Übersetzungen hat das Hamburger Unternehmen viel zu erzählen und einiges an Experten-Wissen weiterzugeben. U
IBC präsentiert heute, dass im Vorfeld
des neuen Übertragungstechnologie Veranstaltung wird IBC London
Technology Booster einen kostenlosen Webcast veranstalten, Is the
Cloud a Friend or Foe for Connected Content?" (Ist die Cloud ein
Freund oder Feind für den verbundenen Inhalt?), das am Dienstag, den
4. Juni 2013 um 13.30 Uhr (GMT), live von der Londoner Börse
übertragen.
Das Webinar wird von Guardian-Kolumnist und Rundfunk Berater Steve
Hewlett veransta
Die Bundesregierung ist besorgt darüber, dass der Bürgerkrieg in Syrien auf Nachbarländer übergreifen könnte. "Die Hinweise auf ein massives Eingreifen von Hisbollah-Milizen in die Kämpfe in Syrien sind sehr bedrohlich", sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Die Einmischung der Hisbollah in Syrien sei eine große Gefahr auch für den Libanon. "Der Libanon steht aufgrund der eng
Schon im Sommer 2009 schlugen Bundeswehr-Prüfer Alarm, dass es massive Probleme bei der Zulassung der Aufklärungsdrohne "Euro Hawk" gebe. Das zeigen interne Dokumente der für die Prototypenprüfung zuständigen Abteilung beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), die dem "Spiegel" zugänglich gemacht wurden. Demnach flogen erstmals im Sommer 2009 Fachleute der Koblenzer Behörde nach Kalifo
Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" mit Hilfe der staatlichen Förderbank KfW ein Kreditprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Portugal und Spanien, unter Umständen auch Griechenland auflegen. Dabei soll die KfW Globaldarlehen an Schwesterinstitute in den notleidenden Ländern vergeben, die damit wiederum Kredite für Investitionen an die heimische Wirtschaft ausreichen könnten. Auf diese Weise würd
Der Streit in der Koalition über das Fracking spitzt sich zu. Die Unionsfraktion will im Juni abermals über den Gesetzentwurf des Wirtschafts- und des Umweltministeriums zu der Gasfördertechnik beraten. Das erfuhr die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (F.A.S.) aus Koalitionskreisen. Mitte Mai hatte das Kabinett die Verabschiedung verschoben, nachdem auch Unionspolitiker aus Bundestag und Ländern Zweifel geäußert hatten. Für Sachsen-Anhalt komm
Der amerikanische Rüstungskonzern Northrop Grumman hat dem Bundesverteidigungsministerium laut eines Zeitungsberichtes angeboten, die für eine Zulassung der Aufklärungsdrohne Euro Hawk notwendigen Leistungsnachweise für 160 Millionen Euro zu erbringen. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) aus Industriekreisen erfahren haben will, wurde das Angebot am 17. Mai übermittelt. Eine Woche zuvor hatte Verteidigungsminister Thomas de Maizière entschieden