Super RTL schließt Exklusiv-Vertrag mit Dreamworks

Nach der Ankündigung des US-Konzerns Disney, in Deutschland einen eigenen Kanal zu betreiben, baut der deutsche Marktführer für Kinderfernsehen, Super RTL, sein Programm um. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge hat der Kölner Sender einen Vertrag mit dem Animationsstudio Dreamworks geschlossen. Über eine Laufzeit von fünf Jahren wird Super RTL die Exklusivrechte für Deutschland an TV-Serien aus der Dreamworks-Produktion haben. Die Lizenzzeit betr&au

Bericht: Vodafone und E-Plus senken EU-Tarife

Der Mobilfunkanbieter Vodafone wird ab Ende Juni die mobilen Internet-Preise innerhalb Europas für Vertrags- und Prepaid-Kunden senken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" erfuhr, werden Nutzer, die jüngere Verträge mit der Bezeichnung "Red" abgeschlossen haben, dann für einen Tagespass mit einem Freivolumen von 100 MB drei Euro zahlen. Danach greift der EU-Standardtarif. Vodafone-Nutzer mit Altverträgen bekommen für denselben Betrag nur 50 MB pro

FDP-Präsidiumsmitglied Kubicki will Strafen für Steuerverschwender

FDP-Präsidiumsmitglied Wolfgang Kubicki hat sich für gezielte Strafen bei Steuerverschwendung ausgesprochen. "Ich halte es für unausweichlich, die persönliche Haftung von Amtsträgern für offensichtliche Fehlentscheidungen mit erheblichen finanziellen Folgen für die Haushalte zu prüfen", sagte Kubicki dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Es kann nicht sein, dass Steuergelder teilweise in Milliardenhöhe verschwendet werden, ohne das

Bundesrechnungshof will gegen Kostenexplosionen vorgehen

Angesichts erheblicher Mängel bei teuren Großprojekten überarbeitet der Bundesrechnungshof seine Leitsätze für die Bundesbehörden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Bei der Kontrolle von 40.000 Maßnahmen stellten die Rechnungsprüfer fest, dass in fast 85 Prozent der Fälle die gesetzlich vorgeschriebene Wirtschaftlichkeitsprüfung gar nicht stattgefunden habe. Deshalb lässt Rechnungshof-Präsident Dieter Engels in s

Umfrage: Mehrheit lehnt Rücktritt de Maizières ab

Trotz des Drohnen-Skandals lehnt die Mehrheit der Deutschen einen Rücktritt von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) ab. Auf die Frage, ob der Minister wegen des gescheiterten Drohnen-Projekts von seinem Amt zurücktreten sollte, antworteten in einer Emnid-Umfrage für das Magazin "Focus" 55 Prozent der Befragten mit nein. 40 Prozent befürworteten einen Rücktritt. Den stärksten Rückhalt erfährt der Minister von FDP-Anhän

Gewerkschafter Hück kritisiert Steinbrücks Kompetenzteam und fordert Kurskorrekturen

Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hat sich kritisch zur Zusammensetzung des Kompetenz-Teams des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück geäußert, vor allem zur Berufung des Gewerkschafters Klaus Wiesehügel. "Steinbrück war für die Agenda 2010, Wiesehügel war dagegen. Der eine findet die Rente mit 67 gut, der andere findet sie schlecht. Es ist schwer zu erklären, wie das plötzlich zusammengehen soll", sagte das SPD-Mitglied Hück im I

Offenbar kein Verbotsantrag gegen NPD vor der Wahl

Einen Antrag der Bundesländer zum Verbot der NPD wird es vor der Bundestagswahl wohl nicht geben. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, wurde in Gesprächen am Rande der jüngsten Innenministerkonferenz (IMK) deutlich, dass das vorhandene Material nach wie vor als nicht ausreichend angesehen wird und die Unsicherheit über den Verfahrensausgang bleibt. Ursache der inzwischen zunehmend zögerlichen Haltung der Innenminister ist ein Bericht der Länderoff

Altmaier verteidigt umstrittene Klima-Broschüre

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat eine umstrittene Broschüre des Umweltbundesamts zum Klimawandel verteidigt. "Entscheidend ist für mich, ob juristisch Fehler gemacht werden und ob die politische Position der Bundesregierung korrekt wiedergegeben wird", sagte Altmaier im Interview der "Welt am Sonntag". "In beiden Punkten gibt es keinen Anlass zur Kritik." Altmaier wies allerdings darauf hin, dass er die Broschüre nicht persönlich fre

Kipping gegen weitere Senkung des Rentenbeitrages

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat sich angesichts neuester Berichte gegen eine Senkung des Rentenbeitrags gewandt und stattdessen vorgeschlagen, die Renten im Westen stärker zu erhöhen als geplant. "Die Beitragssenkung passt nicht in die Zeit, solange die Renten auch nur in einem Teil des Landes langsamer als die Preise steigen", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". "Beitragssenkungen, die durch reale Rentensenkungen finanziert werden, sin

FDP-Drogenexpertin: Cannabis-Grenzen nicht heraufsetzen

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), unterstützt das Vorhaben der Länder, bundesweit einheitliche Regeln für den straffreien Besitz von Cannabis und Haschisch zu schaffen. "Ich fordere schon länger, dass die Bundesländer einheitliche Grenzwerte für das Vorliegen einer geringen Menge festlegen – meine Unterstützung haben sie", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Auf diese Weise könne überall i