Öffentliche Handyladestationen – Deutschlands neue und innovative Werbe- & Eventmodule

Öffentliche Handyladestationen – Deutschlands neue und innovative Werbe- & Eventmodule

Nahezu jeder besitzt heutzutage ein Mobiltelefon, oftmals sogar zwei, durch die zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von Smartphones, wie Apps, Mediaplayer und dem täglichen Surfen im Internet, ist selbst der stärkste Akku in Kürze leer.
Das Ziel von Power2Go ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, jederzeit ihr Handy aufladen zu können
Die Powerboxen bieten Unternehmen die Ihre Werbung effizienter gestalten wollen und neue Zielgruppen erreichen wollen die M&o

Grüne: Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen durch isländische Regierung enttäuschend

Der europapolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Manuel Sarrazin, hat den Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen durch die designierte konservativ-liberale Regierung Islands als enttäuschend bezeichnet. "Es ist schade, dass die neue isländische Regierung vom vereinbarten Kurs Richtung EU abrückt. Sie zeigt sich damit nicht als guter Partner der EU", sagte Sarrazin am Donnerstag in Berlin. Das sei schade und ärgerlich zugleich. "Der Beitritt wurd

Bilaterale Tagung der High Level Group mit der Ukraine

Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die 7. Tagung der Deutsch-Ukrainischen High Level Group unter Leitung der Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Anne Ruth Herkes, und des stellvertretenden Premierministers der Ukraine, Olexandr Wilkul statt.
In der Sitzung der High Level Group mit der Ukraine wurden die Perspektiven der bilateralen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere die Chancen für Kooperati

neues deutschland: Europaabgeordnete Cornelia Ernst kritisiert anhaltende Diskriminierung von Roma in der EU

Nach Meinung der Europaabgeordneten Cornelia Ernst
(LINKE) fehle in der EU und vielen Mitgliedstaaten der politische
Wille, Roma und Sinti zu integrieren. "Etwa vier Prozent aller
EU-Mittel in der jetzigen Förderperiode können Roma in der EU zugute
kommen, doch nur ein Drittel wurde von den Mitgliedsstaaten
abgefordert", schreibt Ernst in einem Gastbeitrag für die
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Die Abgeordnete,
die für die linke

EU regelt Betriebsrenten zunächst ohne neue Kapitalvorgaben

EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier will im
Herbst 2013 den Vorschlag einer Richtlinie zur Verbesserung der
Governance und Transparenz der betrieblichen Rentenfonds vorlegen.
Dabei sollen die Aufsichts- und Kapitalregeln für Versicherer
(Solvency II) zunächst nicht auf die Pensionskassen von Unternehmen
ausgedehnt werden: "Der Vorschlag wird die Frage der
Solvabilitätsregeln für Rentenfonds nicht behandeln", erklärte
Barnier am Donnerstag in Brüs

Melinda Eskell wird Senior Digital Integration Europa bei Weber

Colin Byrne, CEO Weber Shandwick EMEA, gab
vergangene Woche bekannt, dass Weber Shandwick Melinda Eskell als
neue Head of Digital and Integrated Communications Europa gewinnen
konnte. So will Weber Shandwick einen weiteren Schritt bei der
Umsetzung seiner digitalen Bench Strategie gehen und seine
Führungsrolle in der EMEA Region stärken. Eskell wird von Amsterdam
aus als Teil des EMEA Senior Leadership Team tätig sein.

Die gebürtige Australierin lebt seit 2005 in Am

Lindner: NRW-Landesregierung muss neue Tarifgespräche mit Beamten führen

Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP, Christian Lindner, hat die Landesregierung angesichts anhaltender Proteste der höher besoldeten Landesbeamten gegen eine doppelte Nullrunde zu neuen Tarifgesprächen aufgerufen. "Ich appelliere an die Ministerpräsidentin, die Beschäftigten des Landes nicht länger kalt abtropfen zu lassen, sondern das Gespräch zu suchen und Möglichkeiten einer Einigung auszuloten", sagte Lindner der "Westdeutsch