Nun rächte sich der Verband. Gewollt oder
unabsichtlich – das wird wegen der subjektiven Wertung im Turnen ein
Geheimnis bleiben. Der Protest Hambüchens gegen die Beurteilung
seiner Schwierigkeiten am Boden wurde mit einem Gegenprotest
abgeschmettert. Den Kommentar von Vater Wolfgang Hambüchen ("Bei
Jeans sitzen die Nieten außen, beim Turner-Bund innen") werden die
Juroren peinlich genau registrieren.
Solche Politik ist alles andere als
ambitioniert, obwohl man sie angesichts der Wirtschaftskrise sogar
etwas verstehen kann. Vor allem aber zeigt sich, dass in der EU
insgesamt keine großen Entscheidungen mehr fallen können, wenn in
ihrem größten Land, der Bundesrepublik, bald Wahlen anstehen. Am
liebsten würde die Kanzlerin bis dahin wohl nur noch
Erfolgsbotschaften von überall verkünden. Die Rettung des Euros und
andere Krisenthemen dagegen müss
Die erstmals im Fiat 500L verfügbare Infotainmentlösung Uconnect beweist den Wert des flexiblen, intelligenten, mit dem Betriebssystem Windows Embedded Automotive ausgestatteten Systems für Kunden und Unternehmen
Heft-Navigation künftig mit den vier Ressorts "Start", "Welt der
Wirtschaft", "Leben" und "Invest" / Neue Marken-Kampagne mit
Zehn-Millionen-Euro-Bruttowerbevolumen
Berlin, 22. Mai 2013 – Mit der morgen erscheinenden Juni-Ausgabe
legt der Gruner + Jahr-Wirtschaftstitel –Capital– eine über alle
Medienkanäle erneuerte Medienfamilie vor. Unter der Leitung von
Chefredakteur Horst von Buttlar hat das Redaktionsteam am neuen
Stando
Die Bundesregierung hat sich der Haltung der EU angeschlossen, wonach Produkte, die in den israelischen Siedlungen produziert wurden, nicht dem Kernland Israel zugerechnet werden dürfen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Die Kennzeichnung "Made in Israel" ist nach Auffassung der Bundesregierung demnach nur für Waren aus dem i
Der DAX hat den elektronischen Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen und oberhalb von 8.500 Punkten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.530,89 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Merck, ThyssenKrupp und Fresenius SE zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Heidelbergcement, BMW und SAP.
Die Mongolei setzt bei der Ausbeutung seiner Rohstoffe stark auf Deutschland: "Deutsche Investoren sind in der Mongolei herzlichst willkommen", sagt Khaltmaa Battulga, Industrieminister der Mongolei, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Mongolische Unternehmen "stehen im engen Kontakt mit deutschen Unternehmen wie ThyssenKrupp Uhde, Lurgi und Siemens", sagte Battulga. Konkret werde über Projekte zum Bau von einer Kokerei und einer Kohleverflüssigung im
Cuxhaven, 22. Mai 2013 – Die PNE WIND AG (ISIN DE000A0JBPG2) setzt ihre
nachhaltige Dividendenpolitik fort: Auf der heutigen Hauptversammlung haben
die Aktionäre mit großer Mehrheit beschlossen, auch in diesem Jahr eine
Dividende auszuschütten. Dabei folgten