Tradebyte gewinnt Bayerischen Gründerpreis 2013

Tradebyte gewinnt Bayerischen Gründerpreis 2013

Tradebyte wurde bei der Verleihung des Bayerischen Gründerpreises 2013 als Preisträger in der Kategorie "StartUp" ausgezeichnet. Somit gehört der Software-Hersteller zu den Top Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren in Bayern gegründet wurden.
Im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung erhielt am gestrigen Abend bei der Verleihung des Bayerischen Gründerpreises im Nürnberg Convention Center NCC Ost, im Messezentrum Nürnberg, die

DGAP-News: Haikui Seafood: Starke Finanzlage und weiterhin solide Gewinnmargen trotz negativer wirtschaftlicher Einflüsse

DGAP-News: Haikui Seafood AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Haikui Seafood: Starke Finanzlage und weiterhin solide Gewinnmargen
trotz negativer wirtschaftlicher Einflüsse

22.05.2013 / 08:41

———————————————————————

Ergebnis Q1 2013

Haikui Seafood: Starke Finanzlage und weiterhin solide Gewinnmargen trotz
negativer wirtschaftlicher Einflüsse

* Umsatzwachstum von 6,2 Prozent auf 42,4 Millionen Euro
* Schwächere Margen haupts&auml

Microsoft enthüllt neue Konsole Xbox One

Der Software- und Hardwarehersteller Microsoft hat am Dienstag die neue Konsole Xbox One präsentiert. Diese wird mit einem Acht-Kern-CPU, acht Gigabyte an Arbeitsspeicher und einer 500 Gigabyte großen Festplatte ausgestattet sein. Die Xbox One soll zudem den Bewegungssensor Kinect noch stärker in den Mittelpunkt rücken und als ganzheitliches Unterhaltungssystem auftreten. Der Controller wurde hingegen nur leicht verändert. Die Sprach- und Bewegungssteuerung Kinect ist n

K-1 Packaging Group: konsolidierter Workflow für Verpackungen und Etiketten mit EFI Radius

Zwei separate Branchenanwendungen (MIS/ERP) wird die K-1 Packaging Group aus City of Industry (Kalifornien, USA), ein führender Verpackungs- und Etikettenlieferant der Konsumgüterindustrie, durch EFI(TM) Radius ersetzen. Dies gab EFI heute bekannt. Von der Partnerschaft mit EFI verspricht man sich eine effizientere, zügigere Auftragsbearbeitung.
Problematisch war die bisherige Aufstellung – getrennte Workflows, Prozesse und Datenbestände je nach Geschäftsbereich

Hochschulen gaben im Jahr 2011 knapp 44 Milliarden Euro aus

Im Jahr 2011 gaben die deutschen öffentlichen,
kirchlichen und privaten Hochschulen 43,8 Milliarden Euro für Lehre,
Forschung und Krankenbehandlung aus. Nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 6,1 % mehr als im Jahr
2010 (41,2 Milliarden Euro). Der Ausgabenzuwachs ist auf eine
Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die
Erweiterung der Studienkapazitäten im Rahmen des Hochschulpakts, auf
die Neugründung von Hochschul